karin1506 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 die 7700 kann nicht sticken, das ist eine reine naehmaschine. ich hab sie auch und meine funktioniert einwandfrei - bis jetzt jedenfalls. wenn du auch sticken willst, dann musst du nach kombimaschinen gucken, gibts von brother, bernina, elna und vielen anderen herstellern.
Rosenrabbatz Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Nachdem ich hier eine Weile mitgelesen habe und die Horizon auch schon seit Monaten in meiner "Werkstatt" steht, beschleicht mich der Verdacht, dass es in der Nähmaschinenindustrie zugeht wie in der Automobilindustrie: Kaufe bloß kein nigelnagelneues Modell, die Kinderkrankheiten ärgern Dich bis ans Ende des Maschinenlebens... Nach dem Ulla ja von diversen Problemen berichtete, hat es mich schon Überwindung gekostet, die Maschine zu kaufen; nun bin ich sehr froh, dass ich es 'gewagt' habe, denn mein Exemplar arbeitet störungsfrei und völlig problemlos. Kann es sein, dass die Rückmeldungen der ersten Käufer dazu führen, dass die Maschinen in der Herstellung verbessert werden? Die Nähmaschinenbenutzer demnach die Maschine weiterentwickeln, so dass Käuferinnen wie ich irgendwann an eine Maschine gelangen können, die eben keine Kinderkrankheiten mehr hat??? Das würde bedeuten, dass 'Frühkäufer' fast zwangsläufig mit Fehlfunktionen rechnen müssen Oder sehe ich das mal wieder völlig verkehrt?
Karina Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 hi, ich sticke aauch sehr gerne, möchte dies aber dann in zuknunft nur mit der nähma machen, also; es soll so zwischen 1500 - 1800 kosten alle stoffe dick und dünn nähen können ohne ausfall usw... sticken können schrift und alle buchstaben sticken muss er haben.. hab ich zuviel verlangt ?? (:confused: ---hatte vergessen-- ruffle-- muss i uch haben... bitte bitte hilft mir....brauche euren Rat !!:help: Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Bernina Aurora 440 ansehen. Sie ist ein Auslaufmodell, aber eine sehr gute Maschine. Langjährig erprobt. Sie kann mit einem Stickmodul nachgerüstet werden. Die Aurora gibt es jetzt in vielen Geschäften zum Sonderpreis.
Cats Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Nachdem ich hier eine Weile mitgelesen habe und die Horizon auch schon seit Monaten in meiner "Werkstatt" steht, beschleicht mich der Verdacht, dass es in der Nähmaschinenindustrie zugeht wie in der Automobilindustrie: Kaufe bloß kein nigelnagelneues Modell, die Kinderkrankheiten ärgern Dich bis ans Ende des Maschinenlebens... Nach dem Ulla ja von diversen Problemen berichtete, hat es mich schon Überwindung gekostet, die Maschine zu kaufen; nun bin ich sehr froh, dass ich es 'gewagt' habe, denn mein Exemplar arbeitet störungsfrei und völlig problemlos. Kann es sein, dass die Rückmeldungen der ersten Käufer dazu führen, dass die Maschinen in der Herstellung verbessert werden? Die Nähmaschinenbenutzer demnach die Maschine weiterentwickeln, so dass Käuferinnen wie ich irgendwann an eine Maschine gelangen können, die eben keine Kinderkrankheiten mehr hat??? Das würde bedeuten, dass 'Frühkäufer' fast zwangsläufig mit Fehlfunktionen rechnen müssen Oder sehe ich das mal wieder völlig verkehrt? Das würde bedeuten, dass 'Frühkäufer' fast zwangsläufig mit Fehlfunktionen rechnen müssen. Da hast du wohl recht. LG Cats
rosie*the*riveter Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 hi, habe alle alle beiträge von euch von anfang bis ende gelesen. Ich wollte eigentlich janome 7700 kaufen doch wollte vorerst einige tipps von euch, deshalb hab ich alle beiträge gelesen, doch jetzt bin ich sehr verzweifelt. bis jetzt war meine entscheidung bei janome 7700, doch jetzt....weiss ich es selber nicht. Ich nähe viel kleidung, wie blusen, kleider, röcke und hosen....und arbeite deshalb auch mit vielen verschieden stoffen....von dünn bis dick... wenn janome wirklich wie bei den anderen usern nicht taugt, welches gerät würdet ihr mir denn empfehlen. ich spare schon seit wochen geld und nächste woche wollte ich schon kaufen...nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter... bisher hatte ich eine (13 Jahre alt) nähmaschine von aldi. Hab deshalb keine erfahrung mit teuren geräten, deshalb werde ich mich bestimmt schnell in meine neue verlieben...... ich möchte oder darf nur einmal kaufen...und der soll mein traum nähma sein, bloß welche.....:verwirrt: bitte brauche euren rat... ich sticke aauch sehr gerne, möchte dies aber dann in zuknunft nur mit der nähma machen, also; es soll so zwischen 1500 - 1800 kosten alle stoffe dick und dünn nähen können ohne ausfall usw... sticken können schrift und alle buchstaben sticken muss er haben.. hab ich zuviel verlangt ?? (:confused: ---hatte vergessen-- ruffle-- muss i uch haben... bitte bitte hilft mir....brauche euren Rat !!:help: Lass Dich von meinem Post nicht verunsichern, vielleicht hab ich mit meiner MAschine einfach nur Pech gehabt. Ich würde sie ausprobieren und mal schauen, wie du mit ihr zurecht kommst. An sich ist es eine tolle Maschine, die unheimlich viel kann und sie ist - das hat mich so beeindruckt - sehr gross und schwer. Und hat Anfangs ein supertolles Nähgeräusch gemacht. Wie gesagt, einfach beim Händler ausprobieren...
rosie*the*riveter Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Nachdem ich hier eine Weile mitgelesen habe und die Horizon auch schon seit Monaten in meiner "Werkstatt" steht, beschleicht mich der Verdacht, dass es in der Nähmaschinenindustrie zugeht wie in der Automobilindustrie: Kaufe bloß kein nigelnagelneues Modell, die Kinderkrankheiten ärgern Dich bis ans Ende des Maschinenlebens... Nach dem Ulla ja von diversen Problemen berichtete, hat es mich schon Überwindung gekostet, die Maschine zu kaufen; nun bin ich sehr froh, dass ich es 'gewagt' habe, denn mein Exemplar arbeitet störungsfrei und völlig problemlos. Kann es sein, dass die Rückmeldungen der ersten Käufer dazu führen, dass die Maschinen in der Herstellung verbessert werden? Die Nähmaschinenbenutzer demnach die Maschine weiterentwickeln, so dass Käuferinnen wie ich irgendwann an eine Maschine gelangen können, die eben keine Kinderkrankheiten mehr hat??? Das würde bedeuten, dass 'Frühkäufer' fast zwangsläufig mit Fehlfunktionen rechnen müssen Oder sehe ich das mal wieder völlig verkehrt? Das wär ja mal echt der Hit. Wenn ich so viel Geld ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Maschine grad solche einfachen Sachen wie das Vernähen einwandfrei erledigt. Ich nähe schon SEHR lange und kann mit verschiedensten Maschinen umgehen, daher hab ich einfach mal ausgeschlossen, dass es an mir liegt. Mal sehen, was Janome sagt, ich hab mal geschrieben...
rosie*the*riveter Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Das was du beschrieben hast, ist definitiv nicht normal und ich würde mich nicht damit zufrieden geben, wenn der Händler abblockt und weiterhin reklamieren und entweder auf Nachbesserung bestehen oder eben auf Austausch. Ich verwende die Horizon jetzt seit sieben Monaten, verarbeite unterschiedlichste Stoffarten von dick bis dünn und grausig flutschig und hatte bisher keine Schwierigkeiten, ganz im Gegenteil ich bin von dem Maschinchen sehr angetan. Bei Knopflöchern verwende ich die Schiene, die es als Zubehör gibt. Der Händler war sehr hilfreich und nach dem Richten lief sie wieder ganz gut, find allerdings nach einer Weile wieder an, fies zu rattern. ich fürchte, dass es echt direkt an MEINER Maschine liegt, da kann der Händler nicht viel machen, da muss die Firma selbst ran.
Rosenrabbatz Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 (bearbeitet) Das wär ja mal echt der Hit. Wenn ich so viel Geld ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Maschine grad solche einfachen Sachen wie das Vernähen einwandfrei erledigt. Das war auch nur so eine Vermutung von mir, denn ich weiß, dass in der Automobilindustrie so schnell neu entwickelt und marktreif gemacht werden muss, dass zwangsläufig kleinere 'Ungereimtheiten' billigend in Kauf genommen werden müssen. Die Reklamationen geben dann den Hinweis auf Fehler in der Herstellung. Software wird, so mein Eindruck, auch so entwickelt und vermarktet. Der Konkurrenzdruck ist hoch und je früher ein Produkt am Markt ist, desto früher kommen die immens hohen Entwicklungskosten wieder rein - um neue Maschinen entwickeln zu können, die den Markt dann auch wieder viel zu früh und unausgereift betreten... NS: aus diesem Grund haben wir es uns längst abgewöhnt, die allerneueste Technologie einzukaufen - ein bis zwei Jahre zu warten kann durchaus von Vorteil sein, deshalb war ich ja so skeptisch Bearbeitet 8. November 2011 von Rosenrabbatz
Gast thimble Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Das macht den Kunden ungewollt zum "Beta-Tester" und ich finde, dagegen sollte man sich definitiv wehren.
Rosenrabbatz Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Das geht aber nur durch Boykott. Und es gibt da IMMER jemanden, der das Neueste vom Neuen haben will. I. d. R. lasse ich auch diese Leute gerne die völlig überzogenen Preise zahlen
rosie*the*riveter Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Hmm, so früh fand ich mich gar nicht, hab sie ja erst seit dem Sommer... Keine Ahnung...
Rosenrabbatz Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 @ rosie: DU hast wohl nicht so früh gekauft (Ulla's Test stammt aus Mai 2010), aber Dein Modell könnte aus einer der ersten Produktionen stammen. Darauf hat man natürlich keinen Einfluss, weshalb wir, wie gesagt, i. d. R. ein bis zwei Jahre warten... Denkt doch nur mal an die ersten Plasma-Bildschirme - die waren doch eine einzige Katastrophe. Und wenn ich mir jetzt einen kaufen wollte, wüsste ich, worauf ich mich einlasse. @ Naehjunky: Der Einführungspreis war ja auch bei mir das Verführerische. Den gibt es aber nicht automatisch - ganz im Gegenteil, einen Daimler zum Einführungspreis? Die neueste Kameratechnologie? Im Gegenteil - die ersten CD-Player fallen mir da noch ein, die haben doch ein Vermögen gekostet... damals, in den 90ern...
rosie*the*riveter Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Also, ich hab mal an Janome geschrieben, woraufhin mich mein Händler dann angerufen und mir folgende Lösung angeboten hat: Ich nehm die Maschine demnächst mit zu ihm, wir testen aus und wenn ich wirklich eine "Montagsmaschine" haben sollte, bekomm ich eine neue, wenn es nur an ein paar Kleinigkeiten liegt, versuchen wir es mit Reparatur... Bin zufrieden und gespannt, was rauskommt....
Cats Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Hall Rosie, das freut mich für dich. LG Cats
rosie*the*riveter Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Danke, ihr Lieben!
Kattinka Geschrieben 7. Januar 2012 Melden Geschrieben 7. Januar 2012 Guten Abend zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer netten Quiltmaschine auf die Janome 7700 gestoßen. Kann mir jemand sagen ob die Brother Füße passen? Irgendjemand hat mal davon gesprochen. Liebe Grüße Kattinka
Machi Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 hallo, ich hatte die Jano 6600 und die ist ja mit der 7700 sehr verwandt.... Wegen den Obertransport steht bei der 6600 die Nadel etwas anders... also etwas andres positioniert und ich habe mir mehr als eine Nadel kaputt gemacht beim Versucht den Geradstichfuß benutzen. Der Händler in Wiesbaden konnte es nicht glauben ... hat dann selbst getestet und mir den original Jano-Füßchen bestellt. Sonst gibt es glaube ich keine Probleme. Aber vorsicht beim Geradstichfuß oder auch Jeansfüßchen.
Stichling Geschrieben 8. Januar 2012 Melden Geschrieben 8. Januar 2012 Welche Füße gibt es denn von Brother, die die 7700 nicht schon mitbringt? Den für NahtRVs vielleicht, aber hast Du schon mal geguckt, was schon alles dabei ist?
Kattinka Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, Und vielen Dank fürs testen. Da ich ja zwei Brother Maschinen seit vielen Jahren habe und dazu noch ein ausgefeilter Füßchensammler bin..der Satz war gut: nicht dass man sie brauchen würde..habe ich inzwischen zwei gut gefüllte, sorgsam beschriftete Kästchen zusammengesammelt.... Aber Stichling, Gut dass du gerade da bist..hätte dich eh angeschrieben. Irmi hat mir geschrieben dass du auch NCIHT so glücklich warst mit deiner Maschine..ist das nach der Einstellerei bei Flach jetzt anders oder würdest du mir auch abraten???? Liebe Grüß kattinka Bearbeitet 9. Januar 2012 von Kattinka
jelena-ally Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Also, ich hab mal an Janome geschrieben, woraufhin mich mein Händler dann angerufen und mir folgende Lösung angeboten hat: Ich nehm die Maschine demnächst mit zu ihm, wir testen aus und wenn ich wirklich eine "Montagsmaschine" haben sollte, bekomm ich eine neue, wenn es nur an ein paar Kleinigkeiten liegt, versuchen wir es mit Reparatur... Bin zufrieden und gespannt, was rauskommt.... Hallo Rosie, wie ist die Geschichte um Deine Janome denn ausgegangen? Hast Du inzwischen eine funktionierende Maschine? Ich hoffe sehr für Dich, das inzwischen alles ein gutes Ende gefunden hat und Du glücklich auf einer (welcher?) Maschine nähst.
rosie*the*riveter Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Hi, ich bin mehr oder weniger glücklich. Mein prima Händler in Aschaffenburg hat sie repariert bzw. hat nachgesehen. Sie ist wieder ein bisschen leiser, das Aufspulen geht wieder besser. Was immer noch nervig ist: sie kommt schlecht über Hubbel in mehreren Stofflagen. Da gibts zwar an dem "Normalfuss" diesen Bobbel zum Einstellen, geht aber auch nicht immer so optimal. Und Knopflöcher in dicken Stoffen sind auch nicht wirklich gut. Aber ich bin zufrieden, ansonsten ist die Maschine ein Traum!
Anjapra Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Wurde denn schon ein Name gefunden? Ich bin für Queens Mum, kurz "Lizzy" (die Queen Mum hieß ja ebenfalls Elizabeth). Oder so. Erst mal bin ich natürlich sehr angetan, der Langzeittest wirds dann zeigen. Im Laden hat sie ganz vorzüglich meinen zarten Jersey genäht und mit so einer Art Unterlegplastikteil (keine Ahnung wie das heißt...) kommt sie auch schnurgerade über dicke Jeansnähte. Der absolute "Hach...!!"-Faktor. Ich weiß gar nicht, was ich zuerst nähen soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden