fido Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hat jemand einen Tipp auf welches Papier ich Schnittmuster abpausen kann? Bislang nehme ich Butterbrotpapier, gibt´s auch was breiteres, was ich nicht mühsam zusammenkleben muss? Danke für alle Tipps und Tricks
Nera Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Schau mal, die Forensuche spuckt da schon ne Menge aus =0&childforums=1&titleonly=1&showposts=0&searchdate=0&beforeafter=after&sortby=lastpost&sortorder=descending&replyless=0&replylimit=0&searchthreadid=0&saveprefs=1&quicksearch=0&searchtype=1&nocache=0&ajax=0&userid=0&"]Klick Grüße Gabi
Gast pippilotta2211 Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hallo, lies dir diesen Thread mal durch. Da kriegst du ganz viele Tipps. LG Und die Edith flüstert mir ins Ohr, dass Nera schneller war
moka Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Damit du nicht lange suchen musst: es geht prima, wenn du dir im Baumarkt ein paar qm2 Malerfolie (mittlere Stärke) kaufst und mit einem Folienschreiber oder CD-Stift deinen Schnitt auf der Folie nachzeichnest. Kein Kleben, alle Zeichen und Markierungen sind sichtbar, eine praktische und zeitsparende Methode. moka
Elidaschatz Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Ich nehme Schneiderfolie zum abkopieren, die ist schön dünn und läßt sich gut zusammenlegen ist haltbar. Es sind 4 große Bögen in einer Einheit die gibt es mit Folienstift und auch ohne es gibt sie von Burda und auch no Name Produkte.
Gast maggsi Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hallo, ich nehme auch die Abdeckfolie aus dem Baumarkt. Das geht schnell und mit Folienschreiber sind die Linien schnell übertragen. Falls du dich ebenfalls für diese Möglichkeit entscheidest, dann achte darauf, dass du die feste Folie kaufst. Die dünne ist zu labberig.
Gast caleteu Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Für besondere Schnitte, die ich behalten will, nehme ich den Vliesstoff mit Zentimeter.raster von Burda. Er ist fest und weich. Ich zeichne die Nahtzugaben auf den Vliess, dann kann ich die Teile zusammenstecken und anprobieren. Mit der normalen Folie geht das auch, aber der Vliesstoff liegt eher wie Stoff. Liebe Grüße, Deine Cambron
Gisela1968 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Ich bin von Baumarktfolie wieder auf Papier umgestiegen. Und zwar benutze ich weißes Transparentpapier von der Rolle. Meine Lieblingsbaumarktfolie gibt es irgendwie nicht mehr: Die eine finde ich zu labberig, die andere ist mir zu steif gewesen. Alles Geschmacksache. Im "Notfall" - heißt: Es packt einen die Nähsucht und kein geeignetes Material vorhanden und der Laden hat schon zu - habe ich auch schon mal eine Mülltüte aufgetrennt und als Folie benutzt. Ging auch:o:o. Gruß gisela
baerbel_bk Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 auf dem Hollandstoffmarkt gibt es SChnittmusterpapier auf Rolle - 1m breit - 5 m lang. Das nehme ich und manchmal auch die Baufolie - mittlere Stärke. LG Bärbel
bella Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 hallo, auch ich nehme Malerfolie oder die Bucheinbandfolie, die ist noch stärker wie die Malerfolie.
Lena1960 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ich benutze auch die Abdeckfolie (extra Stark) aus dem Baumarkt !
Elidaschatz Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Für besondere Schnitte, die ich behalten will, nehme ich den Vliesstoff mit Zentimeter.raster von Burda. Er ist fest und weich. Ich zeichne die Nahtzugaben auf den Vliess, dann kann ich die Teile zusammenstecken und anprobieren. Mit der normalen Folie geht das auch, aber der Vliesstoff liegt eher wie Stoff. Liebe Grüße, Deine Cambron Hallo, Wie machst Du das mit dem Anprobieren? Steckst Du die Folie mit Nadeln zusammen und probierst das dann so an:confused:
eufrosyne Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Hallo Monika, bin zwar nicht calateu, aber: genau so kann man das machen. Funktioniert ziemlich gut (ich bin aber trotzdem beim Papier geblieben, die Folie stinkt so arg und beim Papier lassen sich die Verlängerungen leichter einkleben). Grüssle, eufrosyne
3kids Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ich bin von Baumarktfolie wieder auf Papier umgestiegen. Und zwar benutze ich weißes Transparentpapier von der Rolle. Meine Lieblingsbaumarktfolie gibt es irgendwie nicht mehr: Die eine finde ich zu labberig, die andere ist mir zu steif gewesen. Mir geht es auch so, dass es den Baumarkt nicht mehr gibt, wo ich die "gute" Folie herhatte. Die Folie vom anderen habe ich angeguckt und für "nicht gut" befunden. Dann habe ich im Urlaub irgendwo ein geeignetes Paket ergattert, aber wenn das demnächst aufgebraucht ist, muss ich mir auch was Neues überlegen. Eine Bekannte von mir benutzt Architekten-Papier, mir gefällt das sehr - evt. schaue ich mal danach. Schneider-Papier vom Stoffmarkt habe ich auch hier, bin aber nicht so froh damit, beim Zusammenstecken reißt es mir zu schnell. Außerdem ist es nicht so durchsichtig - in den Ottobre-Heften hatte ich da immer Probleme, den richtigen Linien zu folgen. LG Rita
Gast caleteu Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Ich stecke die wichtigsten Teile mit Stecknadeln an der Nahtlinie zusammen. Du hast zwar nur die Hälfte, aber das gibt mindestens eine Ahnung bevor Du Stoff verschwendest. Liebe Grüße, Deine CAmbron
bastelschoofi Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 hallo! ich nehme backpapier:D lg conny
Gast dark_soul Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 In einem Tedox bei mir in der Nähe habe ich mal einen Restposten Bauplane erstanden. Die ist fester als die Malerfolie, aber lässt sich dennoch gut zusammenlegen. Dicke ist 0,5 mm (Malerfolie hat meist nur 0,3) Die haben die allerdings nicht immer da, wie gesagt, war ein Restposten und ich ärgere mich jetzt schon, das ich nicht noch 2 Pakete mehr mitgenommen habe...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden