Sternrenette Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Ich habe ein paar Fragen zum Annähen von Faltenband: bisher habe ich nur gerade aufgehängte Gardinen (mit Tunnel oder Schlaufen) genäht. Nun sollen es Übergardinen mit Faltenband werden. Ich habe breites Faltenband 1:2,5. Nähe ich das nur oben und unten an oder muss ich es weil es ca. 5 cm breit ist auch noch in der Mitte zwischen den ganzen Ziehfäden festnähen? Und gibt es sonst noch etwas zu beachten? Z.B. an welcher Stelle vom Faltenband man beginnt? Zieht man da vorher mal an den Fäden, um zu sehen, wo sich die Falten bilden? Bin etwas ratlos.. Viele Grüße Ingrid
Anmasi Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo Ingrid, in der Mitte brauchst Du das Faltenband nicht festnähen. Nur da wo die Säume sind, nähe ich es nochmal fest mittig. Ich fange vor einer Falte an, so dass Du eine Schlaufe und ein gerades Stück vorne hast. Oder nach Geschmack kannst Du natürlich auch direkt mit einer Falte anfenagen. Ich hoffe, das hilft Dir! Viel Erfolg!
Sternrenette Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Das hilft mir schon mal weiter! Vielen Dank. Ich muss mir dieses Band nochmal genau angucken. Irgendwie habe ich gestern abend nicht mehr erkannt, wo sich denn die Falten genau bilden werden. Da waren mehrere Reihen mit Durchzugsband und ich war unsicher, welche für die Faltenlegung zuständig sind. Viele Grüße Ingrid
Lena1960 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 (bearbeitet) Denke auch an den Stoffverbrauch, weil bei Faltenband brauchst Du mehr als bei Kräuselband! Hast Du es mit berechnet? Bearbeitet 12. Mai 2010 von Lena1960
Nelly Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Ich habe nur noch Gardinen mit Faltenband und zur Sicherheit und zum besseren Sitz, (habe ich mir zumindest eingebildet) habe ich es oben, unten und in der Mitte festgenäht. Die dreifache Menge kommt dabei genau hin.
mecki.m Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 (bearbeitet) Nun sollen es Übergardinen mit Faltenband werden. Ich habe breites Faltenband 1:2,5. Denke auch an den Stoffverbrauch, weil bei Faltenband brauchst Du mehr als bei Kräuselband! Hast Du es mit berechnet? Die Gardine muss bei dir 2,5 mal so breit sein wie das Faltenband lang ist. Ich schlage am Anfang und am Ende das Faltenband so ein, dass es unter der umgeschlagenen Gardine liegt. Bevor ich es einschlage und festnähe, ziehe ich noch die Bänder, die die Weite regulieren, raus. Ich hoffe, das ist verständlich und verwirrt dich nicht noch mehr. Habe Fotos gemacht, das hilft vielleicht besser. Da wo auf dem dritten Bild die Stecknadeln sind, da nähe ich das Band auch fest. Bearbeitet 12. Mai 2010 von mecki.m Bilder zgefügt
Sternrenette Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Oh, noch so viele Antworten. Also der Stoff ist (müßte nochmal genau nachmessen) mindestens 1,60 breit, evtl. noch breiter. Wenn ich also eine fertige Breite des Schals von 60 cm haben will, muss ich die ungekräuselte Gardine 1,50 m breit machen (0,6 x 2,5). Liege ich da richtig? Die genaue Breite der fertigen Gardine ist nicht ganz so wichtig (ob 60 cm oder 50 cm), es sind zwei seitliche Schals zur Deko für 2 Fenster. @ lillybeth Danke für die Fotos. Die sind super, nicht verwirrend. Ich werde dann heute abend nochmal die Bänder anschauen und es genau so machen. Viele Grüße Ingrid
mecki.m Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Die Gardine muss bei dir 2,5 mal so breit sein wie das Faltenband lang ist. Da muss ich mich mal selbst zitieren. Das ist natürlich falsch. Aber du hast es schon richtig ausgerechnet. Gardine fertige Breite mal 2,5 und das Faltenband natürlich die gleiche Länge wie die Gardine breit ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden