Zauberband Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo! Ich arbeite gerade an einem Schnittmuster für ein schmal geschnittenes Kleid mit hoher Taille (ohne Raffung an dieser Stelle). Das Problem: Das Oberteil brauche ich in Größe 40, das Rockteil auf Taillenhöhe in Größe 44 (laut Burda-Maßtabelle). Nun liegen zwischen diesen beiden Punkten nur 8 cm, und es ist eine gerade, nicht geschwungene Linie. Wie kann ich den Schnitt in so kurzer Distanz über 2 Größen anpassen, ohne dass es merkwürdig aussieht und zu einer "Diagonalen" gerät? Jana
dunkle Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo, um welches Kleid genau geht es denn ? Ich selbst ändere in einem solchen Fall meist in 2 Schritten - müsste aber das Kleid sehen um zu wissen wie genau man es denn dann machen könnte. LG Dunkle
Zauberband Geschrieben 11. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Hallo! Es ist der 2933 von Burda: burda style - Trends - Suche Jana
Zauberband Geschrieben 11. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Und gleich noch eine Frage hintendran: Ich muss oberhalb der Taille (im Rockteil) die Länge kürzen. Was mache ich mit den Taillenabnähern? Versetze ich die komplett nach unten oder lasse ich sie so verkürzt, wie sie sich dann ergeben? Jana
Semiramis Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Die Abnäher müssen in Oberteil und Unterteil weiterhin eine Linie bilden, damit es gut aussieht. Du kannst dann wohl nur an der Seitennaht ausgleichen. Und das würde ich am Stoff direkt abstecken (also oberhalb der Taille mehr Nahtzugabe anschneiden). Bin allerdings kein Profi. Zur Länge deiner Abnäher weiß ich nichts, vermute aber, dass die fehlende Länge einfach wegfallen muss.
nowak Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Also bei mir sind nach dem Kürzen die Abnäher dann im Oberkörper auch kürzer. Was ja irgendwie logisch ist, denn die breiteste Stelle des Abnähers muß ja auf der Taille bleiben und wenn ich den Abnäher in der alten Länge ließe, ginge er dann bis zum Schulterblatt oder so. Aber bei dir ist die Taille schon breiter? (Ich muß erst zur Hüfte Weite gewinnen) Wenn du es genau wissen willst, dann nähst du dir ein Probekleid aus Nessel (das muß nicht versäubert sein und Details wie Taschen oder sonstigen Chichi läßt man auch weg) und malst darauf vor dem Nähen die Nahtlinie für die Abnäher und die Mittellinie der Abnäher. Und machst breite Nahtzugaben. Und dann kannst du, je nach dem, ob du die Mehrweite eher vorne oder hinten oder an der Seite brauchst, entsprechend die Abnäher auftrennen und schmaler wieder abnähern, um da Weite zuzugeben. So lange die Mitte des Abnähers auch in der Mitte bleibt, wenn man ihn neu abnäht, bleiben die Abnäher auch gerade.
Semiramis Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 @Nowak: Aber wenn Sie die Abnäher im Rockteil schmaler näht, dann rutschen Sie doch weiter auseinander? Ich denke, dann müsste sie auch schon im Oberteil dieselbe Veränderung vornehmen, oder? Und da braucht sie die Weite doch noch nicht. Ist das nicht problematisch?
Eilan Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Wenn Du schon in der Taille mehr Weite brauchst, dann würde ich an Deiner Stelle die Längenkürzung an der breitesten Stelle des Abnähers vornehmen. Dadurch gewinnst Du schon etwas Weite. Den Rest musst Du dann aus der Seitennaht gewinnen.
nowak Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 @Nowak: Aber wenn Sie die Abnäher im Rockteil schmaler näht, dann rutschen Sie doch weiter auseinander? Ich denke, dann müsste sie auch schon im Oberteil dieselbe Veränderung vornehmen, oder? Und da braucht sie die Weite doch noch nicht. Ist das nicht problematisch? Man muß den Abnäherverlauf natürlich fließen anpassen. Nicht Knicke reinnähen. Aber das habe ich jetzt mal vorausgesetzt, Abnäher haben doch nie einen Versatz, oder?
Semiramis Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 Nein Nowak, ich glaube wir sprechen aneinander vorbei. Bei dem Kleid, für das es mittlerweile 3 (!) Threads gibt, treffen Abnäher im Oberteil auf Abnäher im Unterteil. Das Kleid hat eine Empirenaht und in der Taille muss es ein größere Größe haben. D.h. ich hätte das Oberteil in der kleineren Größe zugeschnitten und im Unterteil seitlich den Größenausgleich vorgenommen. Die Abnäher von oben und unten müssen weiterhin eine Linie bilden (unterteilt durch die Empirenaht). Darin sehe ich das Problem bei der Veränderung der Abnäher. Ich frage nur noch mal nach, weil bei mir ähnliche Größenverhältnisse vorliegen. Die Threadstarterin ist wohl schon weiter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden