Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Sohn wünscht sich eine Art "Fliegerjacke"-allerdings nicht in Blousonform mit Strickbund sondern gerade...den Schnitt hab ich bereits. Das Material ist ein glattes Kunstleder-ungefüttert und daher auch dünn...

 

So wird da keine Jacke draus-aber womit füttert man sowas, so das man das dann auch als leichte Jacke oder Übergangsjacke tragen kann? Ein Futter ist im Schnitt gar nicht vorgesehen-die waren da schlauer und haben einen Stoff genommen, der eine lederartige Außenseite und eine Fellinnenseite hat. Aber es soll ja in unserem Fall keine Winterjacke werden!

 

Wer hat einen Tip?

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Näh-Mutti

    1

  • DoroDu

    1

  • pelle-1969

    1

  • 7-auf einen streich

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde ganz dünnes Fleece nehmen. Dann ist es auch noch etwas wärmer, aber halt für eine Übergangsjacke nicht zu warm.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bei von meinen Sohn bei einer gekauften Lederjacke das Futter erneuern müsssen. Damals habe ich Futterseide, die etwas fester ist, gekauft. Wenn es möglich ist in der Farbe des Leders.

Bei meinen Jungen ist das Leder hell gewesen, also habe ich helle Futterseide gekauft. Nun ich muß sagen, eigentlich könnte ich schon wieder neuen Futterstoff einnähen, leider.

Wenn die Jacke so für den Übergang ist, würde ich auch dünnen Fleesstoff nehmen.

 

Viel Spaß beim Nähen!

Geschrieben

Ich würde auch dünnes Fleece nehmen. Je nach Typ deines Sohnes auch in Kontrastfarbe.

Geschrieben

Kunstleder ist winddicht und in der Tendenz eh schon ziemlich schwitzig.

 

Je nach dem wie du "Übergangszeit" definierst (von 0°C -10°C oder eher von 10°C - 20°C) reicht durchaus ein ganz normaler Futtertaft. bevorzugt in dunklerer Farbe... Wenndie Jacke weit genug ist, so daß du kein glattes Futter brauchst, könnte ich mir höchstens noch einen dünnen BW-Jersey oder Interlock vorstellen.

 

Oder du machst dir ein dünnes Steppfutter selber, indem du Futterstoff auf BW-Flanell aufsteppst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...