heftfadenniete Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Hallo In meinen Beruf habe ich gelernt, daß man fast alle Stoffe ,die aus reiner Baumwolle oder Viskose bestehen vor der Verarbeitung bei 30 Grad waschen sollte. Diese Stoffe laufen bis zu 5% ein. Stoffe mit Elastan wasche ich nicht, nur vorsichtig beim waschen,da kann die Farbe auslaufen. Mt feundlichen Gruß heftfadenniete
bella Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Die "Webkanten" werden zusammengenäht, nicht die Schnittkanten. Vielen Dank für deine Info. Das war mir so nicht klar. @heftfadenniete auch Danke für dein Kommentar. Noch ein schönes Wochenende.
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 In meinen Beruf habe ich gelernt, daß man fast alle Stoffe ,die aus reiner Baumwolle oder Viskose bestehen vor der Verarbeitung bei 30 Grad waschen sollte. Diese Stoffe laufen bis zu 5% ein. Stoffe mit Elastan wasche ich nicht, nur vorsichtig beim waschen,da kann die Farbe auslaufen. du kannst auch Pech haben und nachher das bei 30° gewaschene geht nochmal ein, wenn du nach dem Vernähen heißer wäschst (40 oder sogar 60°). Manche laufen mehr als 5% ein. Leinen läuft auch ein. Dass es am Elastan liegen soll, dass Stoffe ausbluten, ist mir aber neu. Elastan sollte man aber nicht zu heiß waschen. Grüße Doro
Jehane Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Spannendes Thema. Ich glaub, ich hab noch nie einen Stoff vorgewaschen, uns wurde das damals auch in der Schule nie gesagt, dass man das machen soll - nicht mal bei Jersey. Entsprechend verblüfft war ich, als ich mir vor ein paar Jahren ein paar Meter Leinen gekauft hab und die Verkäuferin meinte "Den müssen's aber vorwaschen, ehe sie ihn verarbeiten". Ich: Aber natürlich macht das schon Sinn, grade bei Kleidungsstücken, die man öfter trägt und die man ganz normal in die Waschmaschine gibt - oder bei Kleidungsstücken, die, wie mein Höllenfensterkleid (für das ich nur Schnitt und Stoff habe *ahem*), aus zwei verschiedenfarbigen Stoffen bestehen. Dann verarbeitet man womöglich einen hellen und einen dunklen Leinenstoff zu einem Kleid, zieht das zu einem Mittelalterfest an, kriegt Met drübergeschüttet und muss es waschen - mit dem Effekt, dass der dunkle Stoff auf den helleren abfärbt. Muss nicht sein.
kleingemustert Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Das kann aber trotzdem später noch passieren. Wenn man hängend trocknet und die Farbe ausblutet oder wenn man das Waschmittel wechselt. Auch nach Jahren. *Been there, done that* MfG CG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden