Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da mal eine ganz bescheidene Frage. Ich hab ja schon öfters gehört und gelesen, dass man Jersey Stoffe vorwaschen soll. Sollte man denn alle Stoffe vorwaschen oder wirklich nur die "elastischen"? Wie ist es denn bei Viskose und Elasthan? Oder diese Blusenstoffen, die einen geringen Anteil an Elasthan haben? Möchte ja nichts falsch machen. Danke schon mal für die Antworten.

 

Und wenn ja, bei wie viel °C

Bearbeitet von Feminin82
Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bella

    3

  • kleingemustert

    3

  • traumgarten

    2

  • lanora

    1

Geschrieben

Ich wasche immer alle meine Stoffe vor der Verarbeitung und immer bei der höchsten zulässigen Gradzahl

Geschrieben

Du solltest die Stoffe so vorbehandeln wie Du sie nachher behandelst. Will heissen, willst Du nachher das T-Shirt waschen, Stoff vorwaschen. Willst du das Kleidungsstück sowie so nur reinigen lassen, Stoff vorher nur mit Dampf abbügeln. Gib "Vorwaschen" mal in die Suche ein, da müssten viele Freds dazu da sein.

Geschrieben

Habe gerade gestern beim Jersey-Stoffkauf mit der Verkäuferin genau darüber gesprochen. Sie empfahl generell, jeden Jersey vorher zu waschen, damit es keine Überraschung gibt, wenn das Teil fertig genäht ist. Dass so viele gekaufte T-Shirts sich verdrehen führt sie darauf zurück, dass der Stoff vor dem Verarbeiten nicht gewaschen wurde.

Auch ich wasche inzwischen alles vorher, und schmeiß es in den Trockner. Das mach ich mit dem fertigen Kleidungsstück evt. ja auch. Mag den Duft meines Waschpulvers auch lieber als das, wonach Stoffe sonst so riechen.

Also lieber waschen, schaden tut es jedenfall nix!

Geschrieben

Normalerweise wasche ich auch meine Stoffe vor. Gestern habe ich einen Rippenstrick aus Baumwolle gekauft, und die Verkäuferin meinte, sie würde solche Stoffe nicht vorwaschen. Sie dehnen sich sowieso, wenn man sie anzieht und beim Waschen würden sie häßliche Beulen bekommen.

Liebe Grüße, Eure Cambron

Geschrieben

Ich wasche auch grundsätzlich jeden Stoff vor. Noch nicht mal nur wegen der Hygiene, sondern wegen der Erlebnisse die man dadurch minimiert. Verzogen oder ausgeblutete Stoffe. Wäre doch ärgerlich, wenn ich das Teil erst genäht habe und hinter der Stoff nicht mehr taugt.

Geschrieben

Hi,

ich wasche auch fast alle Stoffe vor. Leinen, Baumwolle, Jeans usw. Nur bei Jerseys oder Strickstoffen mit Streifen nähe ich erst. Ich bin da mal mächtig reingefallen. Ich habe einen schönen teuren Strickstoff aus Baumwolle vorgewaschen und hinterher war er so verzogen, dass ich ihn nicht mehr vernünftig zuschneiden konnte. Kein Streifen lag auf dem anderen. Sogar meine Mutter (Damenschneiderin und jahrelang im Zuschnitt einer Näherei tätig) kam damit nicht mehr klar. Irgendwann habe ich ihn dann entnervt in der Tonne ensorgt.

Mein Fazit: Alles vorwaschen, aber Streifen niemals!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich hol mal den Tread aus der Versenkung, denn:

 

mich beschäftigt auch gerade die Frage, sollte ich Jersey vorwaschen. Ich habe bisher noch keinen ladenneuen Jersey verarbeitet und nun hab ich drei Stück gekauft. Eines ( auch gestreift) gewaschen und das ist nun total verzogen. Keine Ahnung, wie ich das jemals gerade zuschneiden kann.:confused:

Die anderen Stücke mag ich un gar nicht mehr vorwaschen.

 

Wie kommt ihr mit dem verzognen Stoff klar, wenn ihr ihn gewaschen habt?

 

lG Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

wenn Du es nicht mit bügeln schaffst-

ich würde den Stoff auf eine Decke stecken und noch einmal feucht machen.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Für jetzt kann ich DIr leider auch nicht mehr helfen, aber gegen das Verzeihen nähe ich die Seiten mit der OVerlock zusammen. Hat Jadzia mal irgendwann mal geschrieben und seitdem mache ich das mit allen Stoffen, die sich dehnen könnten. Neben Jersey auch Leinen.

Geschrieben

Zuerst mal die Stoffbahn kräftig in die entgegengesetzte Richtung ziehen, am besten zu zweit, und dann "zurechtbügeln."

 

Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass das fertig genähte Stück sich beim Waschen wieder genauso verziehen wird.

Mit Vorwaschen oder nicht hat das nichts zu tun - wenn Du nicht vorwäschst, hast Du zusätzlich auch noch das Risiko, dass das fertige Stück einläuft :rolleyes:

 

Ich habe mich von solchen verzogenen Stoffen auch schon getrennt, ohne mich erst ans Zuschneiden zu machen...

Wenn es schlimm ist (und nicht gerade ein Super-Billig-Rest) würde ich im Laden reklamieren.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

Also ich waschen immer alles vor und wenn ich vorhabe was künftig in den Trockner zu machen, dann mache ich das mit dem Stoff auch.

Geschrieben

... zu schnell

Ich habe einmal einen Cordstoff für einen Hose vergessen vorzuwaschen und dann ging die Hose nur noch bis zu den Waden. Sehr, sehr ärgerlich.

Jersey wasche ich auch immer vor.

Geschrieben

Ich wasche alle Stoffe vor. Allein aus hygienische Gründen. Wenn ich schon neue Stoffe rieche... Uahhhh... also einmal in die Maschine und waschen...anschließend in den Trockner. Ein Stoff, der das nicht abkann, gehört nicht in meinen Haushalt...

Geschrieben

Ich wasche selten vor, eigentlich nur bei Sachen die sich ausleiern können und ich deshalb kleiner zuschneiden müsste. Mir ist nur ein mal eine Hose sehr in die Länge eingegangen, war aber eingeplant und deshalb nicht weiter schlimm. Musste nur den Saum auftrennen und wieder annähen. Aber verzogen ist mir bis jetzt noch nichts. Bei welchen Stoffen kann so etwas passieren? Gestrickte/gewirkte natürlich, aber welche insbesonders?

 

MfG

CG

Geschrieben

Bis auf Wolle wasche ich alle Stoffe vor der Verarbeitung vor. Das wurde mir seit meinem ersten Nähkurs quasi eingehämmert. Da ich keine Muster mag, sondern nur Uni-Stoffe verarbeite, habe ich glücklicherweise auch keine Probleme mit dem Verziehen/Zuschnitt.

 

Da richtige Wolle (also REINE Wolle! :rolleyes:) sowieso nicht so oft gewaschen werden soll, um die Fasern nicht zu schädigen, wasche ich diese nicht vor. Auslüften genügt - am besten an einem nebligen Morgen. :D

Geschrieben

ich wasche (neben allen anderen Stoffen) Wollstoffe auch vor, um keine bösen Überraschungen mit Resteinsprung und ausbluten zu erleben.

 

Aber danach kommen sie nur noch sehr selten in die Waschmaschine :)

Geschrieben

Ich wasche alle meine Stoffe vor, auch die mit Muster/Streifen. Den Stoff wird mit einer Overlock oder Nähmaschine (die größte Stichlänge) zu einem Schlauch zusammengenäht und dann gewaschen.

 

LG Irina

Geschrieben
  Feminin82 schrieb:
Ich hab da mal eine ganz bescheidene Frage. Ich hab ja schon öfters gehört und gelesen, dass man Jersey Stoffe vorwaschen soll. Sollte man denn alle Stoffe vorwaschen oder wirklich nur die "elastischen"? Wie ist es denn bei Viskose und Elasthan? Oder diese Blusenstoffen, die einen geringen Anteil an Elasthan haben? Möchte ja nichts falsch machen. Danke schon mal für die Antworten.

 

Und wenn ja, bei wie viel °C

 

Ich wasche alle Stoffe vor und trockne sie auch alle im Trockner. So kann ich mir sicher sein, dass dann garantiert nichts einläuft.

 

Es würde mich schon ärgern, für die ganze Mühe und anschließend habe ich nach der ersten Wäsche einen Haufen nichts oder es verzieht sich alles total.

 

Ganz am Anfang meiner Nählaufbahn habe ich mal Stoff für eine Tasche aus Faulheit und Bequemlichkeit NICHT gewaschen. So eine Tasche wird doch nie gewaschen, was soll da schon passieren... Zu allem Übel habe ich damals die Taschen noch mit Bodentüchern gefüttert, statt mit Vlies. Die Bodentücher waren natürlich auch nicht gewaschen.

 

Super - die Tasche konnte ich dann irgendwann entsorgen. Und das hat mich schon geärgert.

Geschrieben (bearbeitet)
  Feminin82 schrieb:
Ich hab da mal eine ganz bescheidene Frage. Ich hab ja schon öfters gehört und gelesen, dass man Jersey Stoffe vorwaschen soll. Sollte man denn alle Stoffe vorwaschen oder wirklich nur die "elastischen"? Wie ist es denn bei Viskose und Elasthan? Oder diese Blusenstoffen, die einen geringen Anteil an Elasthan haben? Möchte ja nichts falsch machen. Danke schon mal für die Antworten.

 

Und wenn ja, bei wie viel °C

 

Alle waschbaren Stoffe wasche ich grundsätzlich vor, also alle Stoffe mit und ohne Elastan, 100% BW ebenso, wie mit Beimischung, .... Zum einen geht der Schmutz raus sowie überschüssige Farbreste und auch kann der Stoff entsprechend schrumpfen, falls er dazu neigt.

Das sich gemusterte Stoffe verziehen hab ich noch nie erlebt, egal ob Streifen, Karos oder sonst was.

Bearbeitet von CosimaZ
Geschrieben

Einmal habe ich ein Shirt gekauft, wo der Stoff sehr verzogen war, jedoch schnittgerecht OK zugeschnitten. Kam mir irgendwie blöd vor, jedoch der Stoff hielt sich ja so wie er war (verzogen aber in Form). Ich habe sowas bisher immer mit schlechter Qualität in Verbindung gesetzt, scheint anhand Eurer Erfahrungen jedoch nicht ungewöhlich zu sein. :cool: Da müsste ich also in Zukunft aufpassen.

 

MfG

CG

Geschrieben

Ich habe ziemlich am Anfang mal den Fehler gemacht und Jersey nicht vorzuwaschen. Das schöne schwarze Langarmshirt war vollkommen eingelaufen und nicht mehr tragbar, sehr sehr ärgerlich. Seitdem wasche ich immer vor und zwar auf der Temperatur, die das Keidungstück dann auch im Alltagsgebrauch aushalten muss, abgesehen von zu reinigenden Stoffen. Ich mache auch keinen Unterschied, ob die Stoffe gestreift, gemustert oder uni sind.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  chantal01 schrieb:
Ich wasche alle meine Stoffe vor, auch die mit Muster/Streifen. Den Stoff wird mit einer Overlock oder Nähmaschine (die größte Stichlänge) zu einem Schlauch zusammengenäht und dann gewaschen.

 

LG Irina

 

hallo,

ich will auch gerade meine Stoffe waschen.

Die unelastischen Stoffe habe ich am Anfang und Ende versäubert, damit sie

in der Wama nicht ausfransen.

Jetzt sind die Jerseystoffe an der Reihe.

Die Jerseystoffe hast du zu einem Schlauch zusammengenäht ??

In der Breite oder hast du nur die Schnittseiten zusammengenäht ???

Geschrieben
  bella schrieb:
hallo,

ich will auch gerade meine Stoffe waschen.

Die unelastischen Stoffe habe ich am Anfang und Ende versäubert, damit sie

in der Wama nicht ausfransen.

Jetzt sind die Jerseystoffe an der Reihe.

Die Jerseystoffe hast du zu einem Schlauch zusammengenäht ??

In der Breite oder hast du nur die Schnittseiten zusammengenäht ???

 

:stups::stups: noch mal.

Vielleicht findet sich hier doch noch eine Antwort :confused:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...