galactica_jlo Geschrieben 29. April 2010 Melden Geschrieben 29. April 2010 Und wenn ja wie? Also, wie man aus einem "normalem" Shirt-Schnitt ein Wasserfall-Shirt zaubert weiss ich ja schon! Aber jetzt ist mein Lieblingschnitt nun mal ein Raglan-Schnitt (einteiliger Ärmel ohne Abnäher) und ich frage mich, ob ich da auch einen "Wasserfall" dran- oder reinbauen kann? Ich hab mich im INternet mal nch einem Beispielfoto bemüht, aber nichts so recht gefunden. Heißt das, das das nicht geht? Ich danke für Ideen und Vorschläge: Jessi
linde Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Hallo Jessi, als Fertigschnitt habe ich es 100%ig schon gesehen (Butterick oder kwik sew oder Mc Calls oder so), aber wie Du das selbst konstruierst weiß ich nicht. LG linde
Capricorna Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Hallo, der Wasserfall wird ja eingebaut, indem die vordere Mitte auseinander gezogen und dort Mehrweite eingefügt wird. Die Ärmelnaht ist davon also ganz unabhängig. Deswegen sehe ich rein technisch keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Es gab mal eine Bildanleitung, die aber mittlerweile weg ist; vielleicht kommst du aber mit dieser Wort-Anleitung von elbia auch zurecht. Bei einem sehr schweren, elastischen Stoff wie Slinky oder sowas könnte ich mir vorstellen, dass der Ausschnitt die Ärmelnähte vielleicht nach unten zieht. Aber bei "normalen" Stoffen hätte ich da eher weniger Bedenken. Ich würd´s mal riskieren. Liebe Grüße Kerstin
galactica_jlo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Ich danke euch beiden! Inzwischen hab auch ich meine Hausaufgaben etwas besser gemacht! Die fertigen Schnitte, die ich von Vogue und Kwik Sew gefunden habe, hatten eher einen weiten Rollkragen. Der könnte allerdings auch mein Problem lösen, denn ich hatte in der Tat vor hier einen wunderbaren schweren Viskosejersey zu verarbeiten, so das sich die Ärmelnähte -wie von Kersting beschrieben, tatsächlich sehr nach unten ziehen können. Das ruft ja alles nach nem Probemodell, gut dass ich mich gestern auf dem Stoffmarkt eingedeckt habe (hüstel!) . Eine Bildanleitung nicht zum nähen sondern zur Konstruktution hätte ich. Ich kann leider die schöne kurze pdf-Datei, die ich da ausgeschnitten habe nicht anhänger, direktes Verlinken gestaltet sich auch schwierig. aber ich glaube nach dem dritten Versuch klappt es https://www.berninausa.com/webautor-data/546/MyLabel-PatternManipulation.pdf Insgesamt ganz netter link, finde ich, wenn man gerne experimentiert, auch für NäherIn ohne Schnittsoftware. Der Wasserfallausschnitt wird auf den Seiten 29-31 behandelt. Ich glaube, das ist das was Elbia versucht zu beschreiben. Ich frage mich, wie sieht es aus, wenn ich das Oberteil aufspreize, ohne den Raglanärmel zu verändern. Versuch ... macht klug?! Gruss und Dank nochmal: Jessica Bearbeitet 3. Mai 2010 von galactica_jlo
elbia Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Jessica, Zitat Ich glaube, das ist das was Elbia versucht zu beschreiben. Nicht ganz Ich hatte das Schnittmuster nicht schräg in Streifen geschnitten, sondern waagrecht. Von den "Streifen" und vom dann fertigen Schnittmuster habe ich mal Fotos in ein Album gepackt - hier zu sehen Fotos vom Schnittmuster Ob das bei Raglanschnitt funktioniert? Keine Ahnung - kommt auf einen Versuch an Viel Erfolg
galactica_jlo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Aah, "lichtaufgeh" ja das sieht gut aus! Da ändert sich die Weite der Ärmelnaht ja auch nicht. Und das Foto vom fertigen Shirt hab ich inzwischen auch in dem alten Thread habe ich inzwischen auch gefunden. Genau so will ich das! DANKE! Jessica
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden