lanora Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Da ich im Internet nicht ganz fündig wurde ,wie ein Tipi genau gebaut wird, werde ich es einfach mal ohne jegliches Schnittmuster o.ä. versuchen. Es soll nur ein Spieltipi werden. Es braucht also nicht orginalgetreu zu sein. :rolleyes:Ich hoffe das es aufgebaut auch noch einigermaßen so aussieht , wie ich es mir vorstelle.......... Als erstes hab ich bei Ebay günstig einen robusten Baumwollstoff erstanden, insgesamt 8m. Dann hab ich mir überlegt, welche Form es haben soll, manche Tipis werden ja aus Dreieckbahnen zusammengenäht, aber ich wollte ein kreisrundes in dem ca. 6 Kinder Platz haben. Ich habe alle Nähte mit dem Dreifach-Gerdastich genäht, einen Rauchfang gibt es nicht. Ich hab dann ausgerechnet welchen Radius ich bei meiner Stofflänge nehmen kann, die Stoffbreite ist 1,50m , muß also auch noch verbreitert werden. Sonst wäre es mir zu klein. Ich habe den Stoff dann auf einer Länge von 2,20m doppelt gelegt, entsprechend das was an Länge über war abgeschnitten. Den Rest in der Mitte halbiert , dann längs zusammengenäht, die Mittelnaht so positioniert, das sie in der Mitte des Rechteckes liegt und angenäht. Die Ausgangsecke des Halbkreises beschwert und eine Nadel mit einem Faden von 2,20 Länge eingesteckt. Am anderen Ende war natürlich der Stift . Viertelkreis markieren und ausschneiden. Offene Seite des Halbkreises zusammenheften . Als nächstes den Eingang (bei mir 80cm x 60cm) und das obere Loch (da kommen die Stangen durch) markieren . Das Ganze ausschneiden. Längsnaht steppen und unteren Rand versäubern. Den unteren Rand säumen (1 mal um). Die Türklappe etwas größer ausmessen als der Eingang ist und säumen. Als nächstes die Laschen fertigen und gleichmässig verteilen. So weit bin ich bis jetzt gekommen , nun fehlt noch folgendes - -Das obere Loch( hoffentlich ist es groß genug) und den Eingang säumen -Die Laschen (versetzt zu den anderen Laschen) für die Türklappe am Zelt anbringen. Da kommt dann eine Stange durch.Falls es so klappt wie in meiner Vorstellung:rolleyes: -Bänder an der Türklappe zum hochbinden anbringen -Unten dünne Schlaufen für Heringe anbringen -5 Stangen ca. à 3m Länge für das Gerüst besorgen Angemalt werden soll das Tipi dann mit Stoffmalfarben auf dem Kindergeburtstag. Drückt mir die Daumen, das alles klappt.
die*anna* Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 tolles projekt, ich bin gespannt auf das ergebnis!
dede Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Hallo, danke für den WIP - der Kindergarten meiner Tochter wünscht ich ein Tipi, mal sehen, wie ich das umsetzen werde... Ich verstehe nicht ganz: Wie wird der Stoff an den Stangen befestigt? Viele Grüße von Sonja
lanora Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 Der Stoff des Tipis wird nicht an den Stangen befestigt, sondern liegt nur lose drauf. Die Stangen sind ja oben zusammen gebunden und gehen dann über und unter dem Knotenpunkt auseinander . Das Gerüst sieht ja dann bis zum Verbindungspunkt aus wie ein Kegel. Und durch die Größe des oberen Loches und wie weit die Stangen unten auseinander stehen wird festgelegt, wie tief das Tipi auf den Stangen sitzt. Versteht jetzt einer was ich damit sagen will? Das Tipi selbst wird dann unten noch mit den Schlaufen und Heringen im Boden verankert ( Wie bei einem normalen Zelt). Bei Bedarf könnte man auch noch im Tipi an den entsprechenden Stellen (da wo die Stangen sind) Bänder annähen. Somit wäre das Tipi auch in der Mitte noch gesichert.
lanora Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 Heute hab ich das obere Loch und den Eingang gesäumt ( 2 mal um ) und das ganze mal probehalber aufgebaut. 5 Stangen sind definitiv zu wenig, es werden wohl 8 werden. Länge der Stangen muß ich dann nochmal ausmessen . Werde mich jetzt mal dran begeben, die restlichen Bänder und Schlaufen zu nähen.
Viola210 Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Hallo Bianca/lanora, Du hast im Internet gesucht? Vertraust Du uns hier so wenig? Ich habe in die Suche eingegeben Tipi (zugegeben ich konnte mich an einige erinnern) 17 Einträge. Von denen ich diesen in Erinnerung hatte. Aber auch der war/ist interessant. Vielleicht kannst Du oder jemand anderes dort noch einiges finden. Ansonsten viel Erfolg mit Deinen Teil! Viele Grüße Helga
lanora Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 Natürlich hatte ich hier auch gesucht und auch alle Beiträge gelesen. Aber ich fand es irgendwie nicht unbedingt so hilfreich. Ich hatte eher eine konkrete Anleitung gesucht (ähnlich wie ein Schnittmuster mit Anleitung) aber nicht gefunden. Dashalb mach ich ja jetzt den Wip, dann hilft es vielleicht anderen, die auch so wenig Vorstellungsvermögen haben wie ich
lanora Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 nun hab ich die Schlaufen für die Tür befestigt. Erst einmal ausrichten. Dann die Schlaufen umdrehen, annähen, umschlagen und feststeppen.
lanora Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 So, heute geht es mit dem Tipi weiter. Als erstes Bänder in der Breite von 2,4 cm zuschneiden und als Schrägband zusammennähen. Das Band für die Laschen zurecht schneiden (15cm) Und für die Türbänder (80cm). Die langen Bänder an den Enden einschlagen und mit der Hand sichern. Die Bänder stecken und annähen. Das ganze sieht dann so mit geschlossener Tür aus Und so mit offener Tür. Jetzt ist das Tipi soweit fertig, auf der Tür möchte ich dann noch ein indianisches Symbol malen . Das aufgestellte Tipi zeige ich Euch natürlich auch noch. Das werde ich heute aber nicht mehr schaffen.
lanora Geschrieben 22. April 2010 Autor Melden Geschrieben 22. April 2010 Ich habe gerade die Tür fertig bemalt. Die Farben sind noch etwas feucht, deshalb glänzt es etwas. Ich werde versuchen das Tipi morgen mal aufzubauen, dann gibt es weitere Bilder Dann muß das Tipi nur nochmal in die Waschmaschine (schließlich soll es ja am Geburtstag noch keine Flecken haben....) und dann werde ich es noch imprägnieren, damit es wenigstens kleine Regenschauer aushält.
lanora Geschrieben 23. April 2010 Autor Melden Geschrieben 23. April 2010 Ich haben fertig. Ich hab als erstes die Stangen zusammen gebunden ( noch sind es 6 , aber ich überlege noch, ob es mit 8 nicht doch besser wäre). Dann die Stangen aufstellen und ausrichten. Das Tipi über die Stangen stülpen und unten an den Ösen stramm ziehen. Bodenheringe einschlagen .Und die Tür befestigen. Ich habe den Saum unten an der Tür nochmal umgeschlagen und oben und unten eine Eisenstange durchgeschoben(Durch das Gewicht der Eisenstange bleibt die Tür schön straff, sonst fällt sie immer in das Eingangsloch). Tür geschlossen Tür offen Fazit: -Möchte man einen höhere Stehhöhe haben, kommt man nicht drumherum das Tipi aus Dreiecken zusammen zunähen. -Das Loch oben sollte etwas kleiner ausfallen, das Tipi rutscht ziehmlich tief. -Die Türe etwas breiter machen, dann sitzt die Tür besser.Es ist jetzt etwas knapp.
charliebrown Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Toll ist dein Tipi geworden. Danke, dass du uns teilhaben lässt. Wir haben auch mal eins gebaut, aber das war nicht mit so einer tollen Tür, sondern nur mit einem Schlitz der mit Schnüren zugebunden wurde. Ich habe damals die kleinen Kinder pinseln lassen, deshalb sieht unsere Malerei sehr "expressionistisch" aus.
anii75 Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 Das ist ja eine super Anleitung. Vielen Dank dafür! LG Anii
soya Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 Sieht sehr gut aus Im Original wird von den zusammengebundenen Stangen ein Seil nach unten verankert, das gibt dem Ganzen wohl mehr Halt (auch bei starkem Wind). Ist ja aber die Frage, wieweit das für euch wichtig ist Grüße Soya
lanora Geschrieben 25. April 2010 Autor Melden Geschrieben 25. April 2010 Schön das es euch gefällt . Unsere Kinder finden das Tipi auch ganz toll und am liebsten wäre es Ihnen wenn ich es jetzt schon richtig aufbauen würde. Aber das mach ich erst kurz vor dem Geburtstag (Damit es noch sauber ist, wenn es von allen bemalt wird) und dann bleibt es den ganzen Sommer über stehen.
Sonnenschirm Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Das Zelt ist toll geworden! Und das Motiv vorn gefällt mir auch, haste super gemalt. Wohnt ihr da oder ist das nur ein Gartenhäuschen? Das sieht im Hintergrund richtig schön aus, so viel Grün...
lanora Geschrieben 27. April 2010 Autor Melden Geschrieben 27. April 2010 Wir wohnen tasächlich da. Direkt am Wald. Ohne direkte Nachbarn......
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden