ElisabethJosefine Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallöchen miteinander, gibt es spezielle Nähnadeln, um Jeansstoff von Hand zu nähen. Ich müßte einen Saum an einem gekauften Trägerkleid ausbessern und ohne allzuviel aufzutrennen, wollte ich es von Hand nähen. Nach zwei Stichen ist mir die Nadel übergebrochen, die war auch nicht stumpf, gerade neu und erst ein paar Stiche an einem Unterhemd damit ausgebessert. Vielleicht könnt ihr mit einem Tipp aufwarten! Liebe Grüße Elisabeth
nowak Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Spezielle Nadeln für Jeans weiß ich nicht, aber es gibt Handnähnadeln generell in unterschiedlicher Stärke. Und ich würde spitze nehmen, keine mit abgerundeter Spitze. Verbogen habe ich ja schon manche, aber abgebrochen... nein, ich glaube nicht.
liselotte1 Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Abgebrochen, alle Achtung, das ist mir auch noch nie passiert. Hast Du mit dem Fingerhut gearbeitet? Nimm eine dickere Nadel mit scharfer Spitze.
ElisabethJosefine Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Dankeschön für die Hilfe. Ist auch meine erste Handnähnadel, die mir übergebrochen ist, war neu und spitz. Ansonsten habe ich eigentlich nur wegen verbogen und stumpf ausgetauscht. Morgen werde ich mal nach anderen Nadeln stöbern gehen. Und klares Ja zum Fingerhut, benutze ich mittlerweile recht häufig, nachdem ich bei einem normalen Baumwollstoff das stumpfe Ende der Nadel im Finger stecken hatte. Der Stoff kommt mir aber auch sehr widerspentig vor. Liebe Grüße Elisabeth
Viola210 Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo Elisabeth, warum nimmst Du nicht eine Ledernadel? Die gibt es als 5er-SB-Pack (Art. Nr. 131259) und sie sind durch eine dreikantige Spitze sehr gut für Leder oder auch sehr feste Stoffe. Die sind sehr, sehr scharf, also bitte nur mit Fingerhut und Vorsicht arbeiten. Aus Erfahrung weiß ich wie gut die bei Leder etc. sind, damit müsste Dein Jeans ebenso gut zu nähen sein. Viele Grüße Helga
nowak Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Gibt das keine Löcher im Jeans? Eine Ledernadel schneidet doch und wenn ein Gewebefaden durchtrennt wird, dann gibt es doch Fransen an der Stelle.
Nesito Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo, ich habe ´ne ganz andere Frage: Welches Garn benutzt man für die Saumnähte (Jeans)? Kann man dieses danz dicke Garne für Leder nehmen (Stärke 30 bis 60), damit es d. Originalnaht ähnelt? Oder schafft eine normale Haushaltsnähmaschine das garn nicht!?! Mit welchem Garn habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Gruss Nesito
ElisabethJosefine Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 Hallöchen miteinander, das Kleid ist wieder in Ordnung. Es ist eine Co-Produktion aus einer kleinen Polsterernadel (von der Vorderseite mit Matrazenstich) und spitzer Sticknadel No. 18 (von Innenseite) geworden. Die Vorderseite sieht optisch besser aus, ich empfand nur sehr mühselig mit der rundgebogenen Nadel zu nähen. Liebe Grüße Elisabeth
Großefüß Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Hallo, ich habe ´ne ganz andere Frage: Welches Garn benutzt man für die Saumnähte (Jeans)? Kann man dieses danz dicke Garne für Leder nehmen (Stärke 30 bis 60), damit es d. Originalnaht ähnelt? Oder schafft eine normale Haushaltsnähmaschine das garn nicht!?! Mit welchem Garn habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Gruss Nesito Hallo, mit meiner Hus hab ich da schlechte Erfahrungen gemacht, die Unterseite wird gar nicht schön. Und die ist bei meiner Nähweise außen. Nähere Infos auch hier: Jeans mit welchem Faden nähen? - Hobbyschneiderin + Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden