moka Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Zum Zusammenhäkeln habe ich gerade eine Frage an Schneedi: machst du es so, dass man die Häkelmaschen sieht oder sollten sie eher unsichtbar sein? Gönnst du uns ein Foto über's Zusammenhäkeln? moka
Schneedi Geschrieben 7. September 2011 Autor Melden Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) @schwarzbunte Das ist aber selbstverständlich schon vorgeizgbar. Sieht doch schon sehr schön aus. Auch deine Decke wird super schön. Und acht sind ja nun auch nicht mehr viel. Bergfest hattest Du ja schon @moka Also ich häkel die Patches diesmal mit festen Maschen zusammen so kann man die Decke besser von beiden Seiten benutzen ( meine prsönliche Meinung) Bilder wie das aussieht habe ich angehagen. Die ersten fünf sind schon zusammen. Von der einen Seite sieht man nichts und von der andern Seite ist ein gleichmäßiger durchlaufender "Faden" Bearbeitet 7. September 2011 von Schneedi
Schneedi Geschrieben 8. September 2011 Autor Melden Geschrieben 8. September 2011 So geschafft!!! :freu: Alle 10 Patches sind nun zusammen gehäkelt. Am Wochenende werde ich dann noch eine Umrandung drum häkeln. Ich denke es wird eine Rheine feste Maschen zwei Reihen Stäbchen und dann noch eine mit Pikot´s. Aber bis dahin ist ja noch ein kleinbisschen Zeit. :p
britta17 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Die Decke sieht bildschön aus, ist Dir gut gelungen.
Schneedi Geschrieben 12. September 2011 Autor Melden Geschrieben 12. September 2011 So meine Lieben ich möchte Euch nun die Bilder der fertigen Decke nicht vorenthalten. Und gestern habe ich in meiner Wolle gekramt und die nächste Decke schon mal angefangen. Das heisst eher nur ausprobiert ob mir das gefällt was ich da mache aber wenns was wird gibt das die nächste Decke:)
Schneedi Geschrieben 12. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2012 So nachdem die letzte Decke schon große Dienste geleistet hat, habe ich noch mal meine Reste gewogen. Es sind immer noch so viel das ich mir dachte " OK, da machste noch eine Decke." Diesmal wird sie gehäkelt. Und zwar mache ich Dreiecke mit einer Schänkellänge von 8 cm. Diese werden dann zu Sechsecken zusammen genäht und diese dann zur Decke. Ich werde da ca. 600 Dreiecke brauchen und 128 habe ich schon. und ich mache sie aus Uni Wolle. (Also keine selbstmusternde oder mehrfarbige Wolle). Ich werde immer mal wieder zeigen wie weit ich bin.
akinom017 Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Susanne das wird bestimmt auch toll sozusagen Häkelpatchwork
Gast auenfee Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Geduld für Deine selbstgewählte Fleissaufgabe.
moka Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Hast du einen Wollesel im Stall? Kompliment für deine Decken, ich habe mich infizieren lassen und habe auch schon ein großes Teil gestrickt. Ich habe deine Idee mit den Quadraten kombiniert mit den Streifen: die Decke aus Quadraten ist nicht groß genug und deshalb bekommt sie einen Rand aus Streifen (einfarbig). moka:)
Heckenzwerge Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Wunderschöne Restedecken hast du da genadelt *respekt* Ich hab aus meinen SoWoResten jetzt den Wingspan angeschlagen: Ravelry: Wingspan pattern by maylin Tri'Coterie Designs
moka Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Das ist ja auch eine tolle Variante! Sieht total schön aus! Danke für den Link! moka
Heckenzwerge Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Bei Ravelry gibt es auch eine dt. Gruppe die sich nur um das Thema "Wollreste" dreht. Da ich nicht weiß ob ich direkt zu der Gruppe linken darf... Die Gruppe heißt Restend.
Schneedi Geschrieben 15. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Vielen Dank für Euren positiven Zuspruch. Nein ich habe keinen Wollesel im Haus. Aber fleissige Sammler die mich ständing mit Wollresten aller Art versorgen. Deswegen habe ich immer genug Reste für eine Decke im Haus. Heckenzwerge vielen Dank für den super Link. Da ich bei Raverlry bin ist der jetzt auch in meinem Labrary Und ich werde ben bestimmt bald machen denn immer nur häkeln kann ich nicht ich muss zwischen durch mal was anderes machen. Sollen wir über diesen Schal auch einen Fred machen ???
Schneedi Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Gut, dann machen wir nach Aschermittwoch über den Schal auch einen Fred.
Heckenzwerge Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Hat schon jemand den Beekeepers Quilt vorgeschlagen? Nachdem mein Wingspan ja in die Tonne gewandert ist, hab ich jetzt angefangen diese Hexipuffdinger zu stricken. Das macht echt Spass. Hab Sonntag abend angefangen und mittlerweile 9 Stück fertig. Die ersten 7 sind auch schon zusammengenäht. Macht echt Spass.
Schneedi Geschrieben 4. April 2012 Autor Melden Geschrieben 4. April 2012 Ja der steh auch auf meiner tudu liste. Das Mädel in de Video hat mich doch angesteckt. Aber ich habe ja noch die Decke mit den Dreiecken. die muss erst mal noch ein gutes Stück weiter kommen bevor ich den Beekeeper anfange. Aber eine Verlockung ist er schon.
Wienerin60 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Sooooo viele Reste habe ich gar nicht, wie ihr hier tolle Ideen anschleppt! Und leider auch nicht sooo viel Zeit! :rolleyes:vielleicht sollte ich mal "Zeit-Reste" auch sammeln, da müßte einiges zusammenkommen und dann damit ein echtes Resteprojekt starten? LG Angelika
Schneedi Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 So hier ist nun mal ein Zwischenergebnis das ich zeigen kann. Die Dreiecke sind alle gehäkelt und nun habe ich begonnen sie zusammen zunähen. Ich brauche 102 Hexoagons und 27 halbe Hexagons. Ich hoffe sehr das esauch die Decke gibt die ich mir Vorstelle.
Nuindae Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Wow, das ist ja eine ganze Menge! Die Schokolade und die Cola kannst du wohl gut brauchen neben dem Nähen. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Decke fertig aussehen wird.
akinom017 Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Susanne das wird toll, das gibt ja durch das Muster Sterne in den Hexas
Schneedi Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 So jetzt sind auch alle Hexagons und halben Hexagons zusammen genäht. Und die Kiste ist wieder voll. Ich habe immer Hexagons für zwei Rheihen zusammen gelegt. Und der Anfang der ersten beiden Reihen ist auch gemacht. Nun kann die Decke wachsen.
Schneedi Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Zwischenergebnis. Jetzt erkennt man was es werden soll
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden