RenateB Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 ganz vergessen: Ich stricke die Quadrate wie folgt: 41 M nehme ich auf, dann werden in jeder Hinreihe in der Mitte 2 M abgenommen, also 3 M zusammengestrickt und zwar so, dass eine schöne Rippe aus rechten Maschen entsteht als Diagonale. Ich nehme die Maschinen gleich aus den vorherigen Quadraten auf, somit gibt es keine Arbeit mit zusammennähen o.ä. und vernähe auch gleich den Anfangsfaden und den Endfaden, damit das am Ende nicht so eine ungeliebte Marathonarbeit wird. Ich arbeite mit doppelter 4-fädiger Sockenwolle. Die Decke ist 1,80 m breit und soll 2,20 lang werden. Mal schauen, wann sie fertig ist. Noch macht es Spaß. Lg
Schneedi Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Also ich habe meine Decke mit 4fädiger Wolle einfach gestrickt. Weil die Decke so ja schon ne mege wiegt und ich sonst auch das Prolbem mit den Farbverlauf hatte. Ich finde das reicht auch völlig aus so. 6fädige Wolle geht ja auch und ist dann auch noch wärmer. Renate deine Decke ist auch sehr schön. Für die neue Decke hatte ich kurzfristig auch an diese Gedacht....aber meine Geduld würde dafür niemals reichen . Ich kenne mich das würde ich nicht durch halten:). Ich habe heute eine neue Idee in angriff genommen und wenn sie heute Abend übersteht dann zeige ich sie Euch morgen.
RenateB Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo Susanne. Deine Decke gefällt mir auch sehr gut, aber mir gehen die kleineren Quadrate schneller von der Hand. Da hat man mal eben schnell eins gemacht so zwischendurch. Außerdem wäre das Zusammenmachen am Ende und vor allem die Umrandung eine Geduldsprobe für mich, an der ich vermutlich scheitern würde. Ich hab dich voll bewundert, als ich las, wieviele feste Maschen und Stäbchen du da gemacht hast. Hilfe. Jemand hat mir mal erzählt, das es eine Decke gibt, die aus einzelnen Motiven, die aussehen wie ein Fisch, zusammengesetzt wurde. Leider habe ich sie noch nicht gesehen und auch keine Anleitung gefunden. Kennt die evtl jemand hier? Viel Spaß allen beim Resteverstricken. Lg
Cemendur Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Ich habe auch nur einfach 4 fädige Sockenwollreste genommen. Doppelt wäre es mir bei der Größe der Decke (welche sie hoffentlich irgendwann haben wird) zu dick. Renate, deine Decke sieht auch sehr schön aus und wird ja richtig groß. Wie es aussieht, kommen hier ja doch einige schöne Restedecken zusammen. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 7. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Hallo Renate, Du meinst betimmt diese hier.
RenateB Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Hallo Susanne, hab herzlichen Dank. Wie macht ihr das nur immer? Ich hab imWWW gesucht und gesucht, ich bin da irgendwie nicht fähig zu. Gesehen hatte ich die ja noch nie, nur davon gehört. Sie sieht auch toll aus. Könnte ich mir als 2. Restedecke demnächst vorstellen. Nochmals herzlichen Dank, hab mir die Anleitung schnell abgespeichert. Lg
Schneedi Geschrieben 7. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Grins Renate das ist ganz einfach. Ich hab für die erste Decke schon nach Mustern gesucht wie irre. Habe hier und dort geschaut und bin so auf einige sehr interessante Seiten gestossen. Und für die zweite Decke bin ich ja wieder auf die suche gegangen. Ich habe ja noch so viele Reste. Alles durcheinander uni, selbstmustern, meliert...... und die Decke die Du machst Renate würde ich gerne Ton in Ton machen. Und so habe ich mich bei der zweiten Decke, die wahrscheinlich zum Basar in unserer Kirchengemeinde geht, dazu entschlossen sie auch nach einen einfachen Prinzip zu machen. Nämlich nach dem gleichen wie die Quadrate sind nur eben nicht quadratisch sondern rechteckig. Denn wenn ich so lange Rechtecke mache dann ergibt es ja ein Zickzackmuster. Wie Ihr auf dem Bild seht habe ich mir auch ein großes Knäul gemacht damit ich in einem durch stricken kann. Die Wolle ist wieder 4fädig einfach und mit Nadelstärke 3,5 gestrickt. Der Streifen ist ca. 14cm breit so das ich 10 Stück brauche um die gewünschte Breite zu bekommen. Die Länge soll dann ca. 180cm sein. Nur diesmal werden die Streifen bei den Farben nicht so schmal wie bei den Quadraten. Das muss ja jetzt nicht mehr sein. die Streifen sind jetzt breiter. Aber seht selbst was ich bis jetzt habe.
Cemendur Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Das ist ja auch genial:klatschen: Wie strickst du denn, auch mit 3 Maschen Anschlag? Steh grad irgendwie auf dem Schlauch:o Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 7. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Also 3 Maschen anschlagen und zunehmen wie gewohnt auf 50 Maschen. Danach bei den Hinreihen am Anfang der Reihe zunehmen und bei den Rückreihen abnehmen. So ensteht dann das Rechteck das man dann beliebig lang machen kann. Wenn es dann lang genug ist dann nimmt man denn auch bei den Hinreihen ab.
Petruschka Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Halt, halt mal nicht so schnell. Hallo Susanne, deine Decke sieht einfach Hammer aus. Ich bin total begeistert. Ich bin so Ende Januar auf diese Seite gestoßen und war sofort infiziert. Also Sockenwollrestchen gesucht, in ein Körbchen gepackt und ausprobiert. Das ist ja Entspannung pur. Die Fäden knüpfe ich erst bei Bedarf zusammen, so kann ich meine momentane Stimmung in die Farbauswahl mit einfliesen lassen. Ich stricke mit 60 Maschen in der Diagonale. Das sind bei mir ca. 20 cm. Da ich fast alles bunt gemusterte Wolle habe, muss ich jetzt noch einfarbige Socken stricken. Also, das kann bei mir dauern.http://hobbyschneiderin24.net/portal/images/smilies/wink.gif;) Ja, und nun habt ihr schon so viele neue Ideen eingebracht. Die sind alle wunderschön. Und welche soll ich nun machen? Ich glaube, ich bleibe bei der ersten, die ist ja schließlich auch schon begonnen. Ich bin super begeistert. Weiter so. Ich werde immer mal wieder rein schaun. Liebe Grüße Petra
Cemendur Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Danke für die Antwort. Muß ich mir auf alle Fälle merken. Vom stricken her würde es mir wegen des Gewichtes, glaube ich, nicht so zusagen. Da würde ich dann lieber eine kleinere Decke so stricken. Da ich immer nur abends stricke und dann Frau Yolina Katze bei mir auf dem Schoß sitzt, sind Socken oder kleine Teile am besten. Sonst wird es Kampfstricken:D Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Hallo Petra, die Rechtecke stricke ich ja nur schon weil ich noch so viele Reste habe. Und diese Reste zusammen noch mal eine Decke geben. Ich freue mich das ich Dich Infiziert habe und Du die nun auch so eine tolle Decke machst. Ich kann Dir nur sagen es lohnt sich man schläft sehr gut unter ihr;)
*Sue* Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Ihr habt mich angefixt! Habe dafür extra die Nadeln aus einem angefangenen Kleid genommen (das aber zugegeben doof war ) und jetzt endlich eine Verwendung für hässliche Sockenwolle. Werde die Quadrate über 100 Maschen machen. Bin beim ersten aber gerade mal bei 65. Ich stricke mit zwei unterschiedlichen Fäden. Dadurch wirkt das Strickstück für mich erstaunlich harmonisch.
*Sue* Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Das erste Quadrat nimmt Formen an. Werde doch keine 100Maschen, sondern 120 Maschen machen, da ich dann 3*5 Quadrate machen kann, was ich schöner finde.... Irgendwie muss ich jetzt Wollreste organisieren
Cemendur Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Toll, sieht wirklich schön aus. Die Größe gefällt mir auch. Ich bin mit meinen Quadraten nicht wirklich weitergekommen. Da ich eine schreckliche Erkältung habe und mir die Nase läuft ist es zur Zeit nichts mit Stricken und Nähen. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Silke dir eine gute Besserung. Mit der Erkältung können wir uns die Hand geben. Ich hab auch noch nicht viel gemacht an dem Rechteck. Aber sobald ich wieder ein Stück fertig habe zeige ich es Euch. Mit doppeltem Faden wird es wärmer die Decke aber auch schwerer ich bin gespannt was deine Decke am Ende wiegt Sue. Dein Quadrat sieht auch sehr schön aus. Und vieleicht hast du ja Glück und findes irgendwo günstige Sockenwolle. Manchmal wird ja die von der vor Saison etwas günstiger verkauft ode ein Discounter hat noch mal welche im Angebot.
*Sue* Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Danke Auf das Gewicht bin ich auch schon gespannt. Das halbe Quadrat (ok, mir fehlen noch 10 Reihen dazu.. am Ende zieht sich das leider ja ganz schön...) wiegt schon ordentlich was... Aber so kann ich die 6-fädige gleich mit unterbringen. Habe in der Decke jetzt schon angefangen 3 ungeliebte Knäule, die ich mal geschenkt bekommen hab und aus denen noch nie Socken geworden sind, mit zu verarbeiten. Mit doppeltem Faden mit einer anderen Farbe wirkt das alles ganz anders! Aufgrund meiner Reste dachte ich auch die Decke wird eher rotlastig und nicht so.. knallig? Meine Reste sind nur zu groß..... Muss immer wechseln bevor das Knäuel zu Ende ist, da ich ansonsten wirklich große Reihen hab oder ein Quadrat was nur blau ist
Schneedi Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Ja das Problem mit den großen Resten hatte ich auch. Ich hatte dann immer kleine Bobbel gewickelt und die dann nach und nach angeknüpft. Jetzt bei dem langen, sch,alen Teil das ich mache werde die striefen breiter weil ich finde das dann die Zacken besser raus kommen werden. Aber auch dafür ist mancher Rest zu groß . Mach nur so weiter das wird und das es sich in der Mitte so zieht ist leider auch bei 100 Maschen so. Das schaffst Du schon
Trudi09 Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo, finde die Idee mit den Decken ganz, ganz toll - auch wenn ich selber keine Geduld dafür hätte. Ich stricke ahuptsächlich Socken, weil die so schnell gehen (und immer ein super Geschenk für Family und Freunde sind). Das mache ich übrigens aus meiner Socken-Restwolle: ...Bitte keine Shoplinks in den normalen Threads. Lasse dich bitte auch von Anne als Händlerin kennzeichnen...Liebe Grüße, "Newbie" Marion Bearbeitet 12. Februar 2011 von MichaelDUS
Schneedi Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Hmmm....schade das man das nicht sehen kann.
Schneedi Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 So der erste Streifen für die neue Decke ist fertig. Er ist 14cm Breit und 180cm Lang. Von diesen Streifen mache ich 10 Stück so das die Decke ca 140cm breit wird. Ich habe auf dem zweiten Bild mal den Streifen zusammen gelegt so das man sieht wie ich das mit den Zacken meinte. Nun stellt sich die Frage ob ich die Streifen so zusammen häkel oder ob ich zwischen jedemstreifen eine Reihe Stäbchen in einer neutralen dunkeln Farbe mache......na aber da hab ich ja noch ein bischen Zeit zu.
Schneedi Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ja ich hoffe doch Ich habe vergessen dazu zu schreiben das der Streifen 122gr wiegt.
birgit2611 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Oh Schneedi, was sehen meine trüben Augen denn hier schon wieder Tolles...Du bist ja voll im Restefieber...ich kann mir sehr gut vorstellen wie Deine Decke aussehen soll und finde das eine gute Idee. lg birgit
Trudi09 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 (bearbeitet) Hier ist also zu sehen, was ich aus Restewolle mache, nämlich kleine Söckchen als Katzenspielzeug. Die Söckchen sind mit 4x6 Maschen angeschlagen: Viele Grüße, Marion (die keine Werbung machen wollte, sondern nur zeigen, was sie mit Restewolle Sinnvolles macht ) Bearbeitet 13. Februar 2011 von Trudi09
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden