Schneedi Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ohh das ist aber ein tolles Kompliment. Vielen Dank. Als ich die Anleitung für diese Decke sah dachte ich auch gleich:" Eine tolle Verwendung für Reste, mal schauen ob das bei Dir auch so toll aussieht". Und es tut es. Jeder kann ja die Größe der Quadrate selber wählen. Ich selbst würde sie nicht mehr so groß machen. Die großen brauchen doch ihre Zeit. Aber so wie sie ist ist sie echt perfekt für mich. Und dadurch das man seine Reste gleich verarbeiten kann entsteht nach und nach nebenbei noch ein Meisterwerk. 20 Monate brauchte ich jetzt aber auch wenns länger dauert is es ja überhaupt kein Problem man kann sich dann auf was schönes freuen. Ich habe noch einen schmalen Rand dran gehäkelt weil die Kante sowieso versäubert werden muss. eine Reihe feste maschen und dann zwei Reihen ganze Stäbchen drauf. Das ganze habe ich in einem Antrazith gemacht damit der Rand nicht auch noch bunt wird. Jetzt ist sie fertig und den ersten kuschel Abend hatte sie gestern mitmir auch schon
ElisabethJosefine Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Die Decke sieht bezaubernd aus! Wievie Gramm sind so verarbeitet worden? Gratulation und gemütiches Kuscheln! Liebe Grüße Elisabeth
Schneedi Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Also insgesamt habe ich für die Quadrate das zusammen häkeln und den Rand 1748gr verbraucht. Sie ist schon recht schwer aber dafür um so gemütlicher.
akinom017 Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Prima Susanne Der Rand sieht sehr gut aus zu dem ganzen bunt
FadenFreundin Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ich finde die Decke auch wunderschön. Ist eine super Idee. Vielleicht mach ich das auch mal. Danke für die tollen Fotos!
Schneedi Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich habe schon ne neue Idee für die Reste die ich noch habe Schaut mal hier:
Cemendur Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Nun zeigst du uns schon wieder so was schönes. So schnell kann ich gar keine Socken stricken, um dann Reste zu haben:D Der Rand an deiner Decke sieht gut aus. Was die Größe der Quadrate betrifft, glaube ich, daß deine Wahl mit den Größeren die bessere ist. Man braucht zwar etwas länger für die einzelnen Teile, aber es sind dann ja auch weniger Quadrate. Ich habe jetzt 60 Maschen angeschlagen und die einzelnen Teile sind dann 15 cm groß. Nun bin ich am überlegen, ob ich für die Mitte und die Ecken Quadrate stricke die doppelt so groß sind. Was meinst du? Wird es dann vom Gesamtbild zu unruhig? Am Wochenende werde ich mal ein Foto von den bis jetzt fertigen Teilen einstellen. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Nein ich denke nicht das das unruhig wird. Es wird interessant aussehen. Wenn Du z.B. die kleineren Quadrate in der Mitte zu einem Rechteck legst das von den größeren Quadraten umrandete wird ist das doch ok. Mann kann z.B. auch das recheck mit den kleineren Quadraten mit einem Rand versehen so oder ähnlich wie ich den um meine Decke gemacht habe dann die größerern Quadrate und um diese wieder einen schalen Rand. So hast Du gleich etwas Auflockerung dabei. Ich persönlich finde solange Du nur mit zwei Größen spielst wird das nicht unruhig. Die Quadrate so wie ich sie gemacht habe mit 100 Maschen dauern schon was länger ja aber ich war auch schneller fertig. Zwischen durch dachte ich auch kleiner wäre schöner gewesen aber zum Schluß war es doch gut so wie sie sind. Du wirst es schon schaffen auch wenn du nurdie kleinen machen möchtest. Wie groß soll denn deine Decke werden ???
Cemendur Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 So, nun wie versprochen ein Bild von den Anfängen meiner "Sockenwollrestedecke". Es sind erst 3 Quadrate und ein angefangenes. Ich habe sie mit 60 Maschen gestrickt und sie sind 15 cm groß. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Oh dassieht so bekannt aus . Aber aller Anfang ist schwer das habe ich jetzt bei meinem Lacetuch auch gesehen aber wenn man mal dran ist dann kommt das alles von allein. Und Du weisst ja nun auch wie die Decke aussieht und das es sich auf jeden Fall lohnt weiter zu machen
Cemendur Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Die Decke wird bestimmt auch superschön. Du warst ja auch schon ziemlich fleißig. Bei 80 Maschen, wie groß die Quadrate dann? Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Oh die sind auch super schön. Und schnell war ich ja auch nicht. Ich habe auch fast zwei Jahre gebraucht. Aber jetzt macht das kuscheln richtig Spass.
Chingwa2003 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Die Patches sehen wunderschön aus. LG Nora
Schneedi Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Also ich hab jetzt grade noch mal nachgeschaut. Vom ersten Gedanken bis zur fertigstellung waren es 20 Monate. Und ich muss ja Fair sein. Im Juni 09 hatte ich die Idee geäussert das ich sowas machen könnte. Ich hab dann den ganzen Sommer Wolle gesammelt und im November hab ich die Anleitung entdeckt. Und dann hab ich angefangen zu stricken und die Schlußpfiffmäuse haben mich dann auch mit ihren Wollresten eingedeckt. Jetzt kann man ja darüber diskutieren wann er eigentliche Anfang war Also wenn ich den ich den Juni 09 rechne dann sind es 20 Monate. Und Eure Patches sehen super aus!
Cemendur Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Mein erster Gedanke an eine Decke aus Sockenwollresten ist schon seeeehr lange her. Wenn ich den dazu rechnen würde dann brauche ich für die Decke gefühlte 10 Jahre:D Ich finde du warst sehr schnell fertig mit der Decke und sage jetzt mal Danke dafür, daß du es hier im Forum vorgestellt hast. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Vielen Dank, daß habe ich doch gerne gemacht. Ausserdem weiss ich das hier im Forum einige sind die einiges an wollresten haben dürften. Und bevor man die weg wirft kann man noch was nützliches draus machen. Ich habe mich entschlossen die Decke aus den 6ecken zu machen, Wolle hab ich noch etwas und somit kanns gleich weiter gehen. Soll ich dafür nen neuen Thread auf machen oder lieber hier weiter machen wenn es soweit ist????
Cemendur Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Ja, laß uns man hierbleiben. Da sind dann die Decken alle beisammen. Ich bin schon gespannt, wie die Sechseckdecke aussehen wird. Wie groß soll sie denn werden? Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Ja ich denke das die Decke ca.140cm x 180cm wird. Also ich hätte sie gerne so groß. Ich mag es gerne wenn man sich richtig einkuscheln kann in eine Decke. Aber ich werde mal ein 6eck machen und schauen wie groß es überhaupt ist.
Schneedi Geschrieben 5. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2011 So ich habe mal ein 6eck gemacht. Da ich aber nicht krausRecht gestrickt habe sondern Glatt rollt sich der Rand nun ein. Da muss ich dann noch mal schauen was ich da machen kann. Aber wie man sieht hat so ein 6eck doch einen achtsame Größe. Und so sieht es nun aus. Wieviele man nun für ein Decke braucht weiss ich nicht. Ich werde mal zwei Reihen machen müssen um das ganz hochrechnen zu können. Aber ich denke auch das wird sich lohnen.
Cemendur Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Das schaut schön aus und hat wirklich eine gute Größe. Für den Rollrand wird dir sicherlich noch etwas einfallen. Eigentlich müßte es sich ja legen, wenn man die Teile zusammenhäkelt. Liebe Grüße Silke
Topcat Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hi Susanne, die anderen Stricksüchtien ! Ich hab ja Deine (fertige) Decke schon bewundert ! Gegen den Rollrand bei den Sechsecken wird wohl nur helfen, wenn Du die ersten paar (mindestens 6) Runden/Reihen kraus rechts strickst. Ich kann mir gut vorstellen, daß das der Decke auch eine interessante Struktur verleihen würde . Viel Sapß und Geduld bei der Fertigstellung.
Schneedi Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Ja laut Anleitung sollen die 6ecke komplett in kraus gestrickt werden. Da aber schon die letzte Decke kraus gestrickt wurd wollte ich jetzt die nächste ind glatt Rechts machen. Die nächsten beiden Quadrate waren auch nicht nach meinem Gusto. Also muss ich weiter überlegen oder weiter suchen nach eine Decke.
Schneedi Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 gelöscht weil wegen weil doppelt
*Sue* Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Ich finde die fertige Decke und die angefangenen super schön und würde gerne auch eine anschlagen. Allerdings habe ich dazu zwei Fragen: Die Decke wird mit doppelt gelegter 4-fädiger Sockenwolle gestrickt. Sind das zwei Fäden derselben Farbe oder zwei Fäden einer zufälligen Farbe? Bei ersterem müsste man ja erst einmal aus einem Knäuel zwei machen, was ich mir gerade bei Farbverläufen schwierig vorstelle. Ich habe noch einige Reste 6-fädiger Sockenwolle. Kann ich die einfach unter die doppelte 4-fädige nehmen oder fällt das sehr auf? LG, Sue
RenateB Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo. Auch ich bin angesteckt worden und habe meine Restedecke in Arbeit. Allerdings muß ich gestehen, dass es mir so großen Spaß macht und meine Reste noch sehr mager sind. Dann habe ich mir Sockenwolle gekauft und verarbeite sie mit. Ich werde ja noch lange daran sitzen und während der Zeit werden ja noch neue Reste entstehen. hier meine Fotos, ich hoffe, es klappt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden