Näh-Nix Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Schneedi, bis jetzt schaut es sowas von klasse aus. Spitze. Hast du noch genug Reste? Kann ich mir vorstellen das du dich von der Decke nicht trennen möchtest.
Schneedi Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Also ich glaube ich komme grad so hin mit den Resten die ich habe. Ansonsten muss eben noch ein bisschen von meiner Sockenwolle dran glauben. Näh-Nix wenn mir jetzt am Ende die Decke nicht mehr gefällt dann könnt ihr Euch drum streiten. Dann mag ich sie nicht mehr haben und gebe sie ab.
mum Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hi Susanne, am Samstag kannst du bei mir nochmal gucken,da sind noch ein paar Reste . Freu mich schon auf den Nachmittag(und meine Tochter erst:D) Gruß Mella
Ännchen1551693314 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Wow was für eine schöne Decke!!! Die Idee werd ich mir auf jeden Fall merken. Leide rhab ich noch nicht so viele Reste, aber .....das kommt schon
Schneedi Geschrieben 9. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Alle Reste hatte ich auch nicht. Die Schluss-Pfiff-Mäuse haben mir etwas geholfen und hatten mir letztes Jahr viele ihrer Reste geschickt:). Aber ich musste selbst noch einiges beisteuern. Deswegen ist die Decke ja auch noch nicht fertig. Aber das ist wie ich finde auch nicht schlimm. So kann man aber seine Reste sofort verwerten und hat sie nicht ewig lange irgendwo liegen um das evt. doch weg zu werfen.
Schneedi Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) So es ist geschafft!!! Ich hatte eigentlich geplant die Decke 6x9 Quadrate zu machen. Nun liegen hier vor mir 6x8 Quadrate. Diese sind so wie sie da liegen ca. 140cm x 190cm groß. Ich denke das ist eine angenehme Größe und länger muss sie nicht werden. Das heisst das ich, nach 20 Monaten, mit der Strickarbeit nun fertig bin . Ich habe allerdings zwischen durch auch noch einiges andere gestrickt und genaäht. Habe also nicht nur an dieser Decke gearbeitet;). Als nächstes kann ich mit dem Zusammen häckeln beginnen. Die einzelnen Quadrate werden mit Kettmaschen zusammen gesetzt. Ich hoffe das damit die Rückseite nicht so plump aussieht. Und wenn doch dann bekommt sie doch eine neutrale Rückseite aus hellbeigen, weichem Baumwollgewebe. Aber bis dahin ist noch einiges zu tun. Aber seht nun selbst wie sie bis lang aussieht. Bearbeitet 19. Januar 2011 von Schneedi
gabygt Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich habe das still und leise mitverfolgt. Und nun kann ich nicht mehr still und leise sein. Die Decke ist wunderschön geworden! Eine wirklich lohnende Arbeit, um die ich dich beneide. Liebe Grüße Gaby
Näh-Nix Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Susanne, der absolute Oberhammer Hit. Auf diese Decke kannst du sehr sehr stolz sein. Drücke dir die Daumen das das mit dem zusammen ketten schnell von der Hand geht. Was für eine Arbeit. Cool
Schneedi Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich habe heute Abend doch noch mit dem zusammen ketten angefangen und es geht recht rasch von der Hand. Ich denke das das nicht so lange Zeit in anspruch nehmen wird so das ich wirklich bald fertig bin
Cemendur Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Die Decke ist soooo super toll geworden:klatschen: Einfach nur klasse. Ich habe hier immer still mitgelesen und dich bewundert. Jetzt habe ich meine Sockenwollreste schon beiseite gelegt. Eigentlich wollte ich daraus ja kleine Kindersocken stricken, aber ich denke, ich werde so eine Decke in Angriff nehmen und immer zwischendurch daran stricken. In der Hoffnung, daß auch so eine schöne Decke daraus wird. Weißt du eigentlich wie viel Wollreste du dafür verstrickt hast? Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Grins ja das kann ich dir ganz genau sagen. 1512gr:) Habe die Quadrate gestern noch alle gewogen. weil ich eigentlich mit mehr gerechnet habe. Aber so ist sie ja noch relativ leicht.
susella Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Was für ein Wahnsinnsprojekt! Und dann noch mit so einem wunderschönen Ergebnis, das Muster, klasse! Die ist bestimmt trotz dem relativ geringen Gewicht schön kuschelig und warm. Bin gespannt auf ein drapiertes Foto wenn sie zusammengenäht ist. Hochachtungsvoll Anja
Schneedi Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Ja als ich gestern die erste Reihe zusammen gehäkelt habe wurde es schon rech warm auf dem Schoß mehr kann ich leider dazu noch nicht sagen
Guby Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Wow kann ich dazu nur sagen. Da hast du aber eine tolle Arbeit geleistet. Bin gespannt wie die Decke dann im Abschluß aussehen wird. Lieben Gruß Gaby
Siebenstein Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Hallo Schneedi, die Decke ist toll geworden! Und wie viel Arbeit da drinsteckt, weiß ich sehr gut, da ich gerade beim 28. Quadrat meiner eigenen Sockenwollrestdecke bin. Wäre toll, wenn du noch die fertig zusammengekettete Decke zeigen könntest, ich überlege nämlich gerade auch, wie man die Quadrate am besten verbinden könnte. LG, Ulrike
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Prima Susanne das Ergebnis wird toll
Cemendur Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Ich habe schon mal Reste gewogen und ein Teil gestrickt:D Aber nur mir 60 Maschen. Hast du eigentlich auch mal ein Quadrat nur aus einer Wolle gestrickt? Ich habe mir überlegt, ob es Sinn macht sich selbst ein Wunderknäul zu wickeln. Also die Reste portionsweise mit einander verbindet und daraus dann Knäule wickelt. Meint ihr, daß bekommt man dann auch so schön durcheinander hin? Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 21. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Also ich habe zwei Quadrete die zur Hälfte aus einer Wolle sind. Das jhat mir persönlich nicht so gut gefallen. Und ich habe dann auch, weil ich einen Blauüberschuss hatte, drei Quadrate nur auch blauer Wolle gemacht. Die fliessen schön im Gesamten ein. Deine Idee mit dem "Wunderkneul" ist prima. Ich hatte mir ja kleine Bobbel zurecht gemacht. Und diese dann immer wenn weins aufgebraucht war ans nächste angeknüpft. Wenn Du jetzt alles schon vorher zusammen knüpfst und zueinen großen Kneul aufwickelst dann kannst Du ja auch flüssiger stricken:) diese Idee ist toll die hätte ich mal gebraucht;) Ich habe eine bitte. Wenn ihr wollt dann könnt ihr Eure ergebnisse auch hier zeigen. Ich würde gerne sehen was Ihr so macht und wie das bei Euch so aussieht!!!!
Cemendur Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Ich werde gern hier meine Ergebnisse zeigen. Aber bis die Decke fertig ist dauert es schon noch eine Weile. Ich muß ja erst viele Socken stricken, damit die Reste auch reichen. Gestern Abend habe ich erstmal "geknäult". Mich hat es beim stricken schon sehr gestört, ständig neu zu Verbinden. Da meine Quadrate ja kleiner sind, ist es aber gar nicht so einfach die richtige Mischung zu finden. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2011 So nun ist es soweit! Die Decke ist fertig zusammen gehäckelt. Sie ist jetzt, wenn sie locker und ungespannt auf dem Boden liegt, 130cm x 180 cm. Und sie sieht jetzt so aus: Von der linken Seite sieht das ganze wie folgt aus: Und ich habe es den Mädels versprochen: Die Maus von akinom. Die Schluss-Pfiff-Mäuse haben mir ihre Reste zu kommen lassen ohne die ich die Dcke heute noch nicht fertig hätte. Die Decke bekommt jetzt noch einen Rand. Ich habe noch 200gr antrazithfarbener Wolle. Allerdings weiss ich noch nicht ob ich feste Maschen oder Stäbchen machen soll. Was meint Ihr? Da die Rückseite recht sauber aussieht werde ich sie lassen wie sie ist und nicht noch Baumwolle dahinter machen. Für die Wärme reicht es alle mal.
akinom017 Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Prima Susanne die Decke sieht klasse aus. Und das die Maus einen Platz bekommen hat freut mich
Schneedi Geschrieben 22. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Ja aber klar doch! Ich hatte Dir doch versprochen das sie drauf kommt. Und oben in der Ecke ist sie sehr gut aufgehoben ich fabge jetzt mict den Rand an und dann wird sie noch besser wirken;)
Cemendur Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Die Decke ist wirklich wunderschön geworden. Wie ein Gemälde. So bunt sie auch ist, die Faben fügen sich toll ineinander. Ich bin immer noch am Resteknäulen. Die allerkleinsten Reste sind nun alle gewickelt. Bis jetzt habe ich 3 Knäul von 60g. Die werde ich erstmal verstricken. Die größeren Reste ergeben insgesamt 405g. Zwei Paar Socken habe ich noch auf den Nadeln und die Reste kommen dann auch noch dazu. Das ist schon mal ein Anfang. Liebe Grüße Silke
Schneedi Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Und wenn alle Stricke reißen dann schau ich mal was ich noch so habe
Cemendur Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Och, daß ist aber lieb:hug: Vielleicht komme ich auf das Angebot zurück. Es werden sicherlich genug Reste übers Jahr aufkommen. Da ich ja das ganze Jahr Socken stricke. Diese Decke ist einfach eine tolle "Nebenbeistrickerei" und man kann seine entstehenden Reste immer gleich miteinarbeiten. Ich habe meinem Mann das Bild von der Decke gezeigt. Er ist völlig hinundweg davon, wie toll Reste aussehen können. Deine Decke ist ein tolles Beispiel für - aus Resten entstehen die Besten - Liebe Grüße Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden