Elidaschatz Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Guten morgen Euch allen, Ich soll etwas Spielzeugtasche nähen, nur größer. Es soll eine Tasche sein, die meine Schwiegertochter an den Laufstall kletten kann. Sie hat so etwas bei J...o-o gesehen, nur leider habe ich noch nie etwas Taschenähnliches genäht. Kann mir jemand schreiben wie ich den Boden machen soll, damit alles nicht so durchhängt. Ich werde heute damit anfangen, der Stoff vom schwed. Möbelh. ist schon da. Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
willygo Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo Monika, da Du ja wohl weißt, das sich meine Frau ( Stoha ) in einer Woche in Bad Grund mit der " Nähen und Wellness Gruppe " trifft, hätte ich die Möglichkeit, Dir, die dünnen Pappen von den Stoffballen mitzubringen. Die eignen sich hervorragend für Taschenböden. Müßtest sie nur in Bad Grund abholen. Ich selbst wäre nächsten Donnerstag, ab ca. 10.30 bis 12.00 Uhr, in Bad Grund. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen
stoffmadame Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Beim Lesen der Überschrift dachte ich spontan an einen Utensilio. Wenn ich so etwas nähen sollte, würde ich mir das auf Zeitungspapier aufzeichnen und danach zuschneiden, egal ob Tasche oder Utensilio. Ich könnte mir das auch aus Stoff oder Wachstuch vorstellen.
Gypsy-Sun Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Schabrackeneinlage 133 von Vl....
Elidaschatz Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo Monika, da Du ja wohl weißt, das sich meine Frau ( Stoha ) in einer Woche in Bad Grund mit der " Nähen und Wellness Gruppe " trifft, hätte ich die Möglichkeit, Dir, die dünnen Pappen von den Stoffballen mitzubringen. Die eignen sich hervorragend für Taschenböden. Müßtest sie nur in Bad Grund abholen. Ich selbst wäre nächsten Donnerstag, ab ca. 10.30 bis 12.00 Uhr, in Bad Grund. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen Oh, das finde ich aber toll, da würde ich mich riesig freuen. Für mich ist Bad Grund kein Problem, hab ein eigenes Auto. Und ich würde evtl ein paar von Euch persönlich kennen lernen. Mit dem Termin klären wir noch, danke fürs Angebot. Ich wußte nicht das Deine Frau Stoha ist, wieder was dazu gelernt*freu*.
Elidaschatz Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 Beim Lesen der Überschrift dachte ich spontan an einen Utensilio. Wenn ich so etwas nähen sollte, würde ich mir das auf Zeitungspapier aufzeichnen und danach zuschneiden, egal ob Tasche oder Utensilio. Ich könnte mir das auch aus Stoff oder Wachstuch vorstellen. Danke Stoffmadam für Deinen Ratschlag, aber Schwiegertochter hat den Stoff von Ihrer Schwester, die hatte vor längerem eine größere Menge von liegen.
willygo Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 So, habe eben schnell ein Paket fertig gemacht. Die Pappen sind dann am 15.04.2010 ab ca. 10.30 Uhr in Bad Grund. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen
Elidaschatz Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 Toll Willy, es ist doch schön bei den Hobbyschneidern zu sein, die stehen einem wirklich mit Rat und Tat zur Seite, transprtieren sogar noc Pappen von Bremen nach Bad Grund. Sei schon mal ganz lieb Ihr kommt doch erst am Donnerstag dorthin? Ich habe fast 50 Seiten gelesen aber nicht das Datum von wann bis wann sehen können. Ist es da nicht besser ehr etwas später da zu sein?
willygo Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Monika, das Treffen findet vom 15.04.2010 bis 18.04.2010 statt. Das Motto: " Nähen und Wellness satt ". Ich schicke Dir noch eine PN. Mit lieben Grüßen
Elidaschatz Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Dann werd ich doch am Donnerstag auch in Bad Grund sein:D
Elidaschatz Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 (bearbeitet) Nach diesen Maßen nähe ich die Spielzeugtasche bin schon halb fertig Bis jetzt bin ich soweit, es muß noch der Deckel drauf und die Klettverschlüsse. Am nächsten Donnerstag bekomme ich von Willy etwas zur Versteifung des Bodens. Bearbeitet 9. April 2010 von Elidaschatz
stoffmadame Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ah, klasse! Jetzt kann ich mir das auch vorstellen
Gast Stacheligel Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Aber Pappe für den Boden? Sowas muß doch auch mal gewaschen werden. Ich würd vieleicht so Plastik Tischsets nehmen.
Elidaschatz Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Ich werde den Boden zum herausnehmen machen, alles mit Stoff umnähen, damit es besser aussieht. soweit bin ich schon, die Tasche ist fertig, nun nähe ich noch die Kettverschlüsse un die Träger. Die Seiten habe ich versteift in dem ich sie mit einem Rautenstich genäht habe. Ich weiß noch nicht wie ich sonst mehr Festigkeit reinbekomme.
Elidaschatz Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Geschrieben 11. April 2010 So, ich habe fertig(bis auf den Boden), den bekomme ich am Donnerstag von Willy ganz schön viel Platz darin, mein Mann hat Alles mal auf eine Stange geschoben, damit man sieht wies fertig aussieht. Wird ja an den Laufstall geklettet, für später habe ich schon mal Griffe genäht, die werden bei bedarf angenäht
molly68 Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 ah, wie genial, das brauch ich für heinmück auch
Elidaschatz Geschrieben 16. April 2010 Autor Melden Geschrieben 16. April 2010 So, geschafft, heute kann ich die Tasche präsentieren. Der Boden ist zum herausnehmen und wird mit Klettverschluß geschlossen. Was hat man früher nur ohne dieses nützliche Utensiel gemacht. Sieht doch gut aus geschlossen und der Boden gibt Stabilität. Danke Willy das Du mir die Pappen mitgebracht hast, habe mich sehr gefreut euch alle in Bad Grund zu sehen. Leider konnte ich nicht all zu lange bleiben.
Elidaschatz Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 (bearbeitet) Ich habe ganz vergessen Euch die Bilder von der Spielzeugtasche zu zeigen:confused: Aber besser spät als nie;). , für die Ränder habe ich Streifen von einer Breite von 5 cm genommen Nahtzugaben von 2 cm und alle Ränder im Rautenstich genäht. Hier sieht man die Maße Offen in geschlossenem Zustand durch den Boden ist die Tasche schön stabil, ich habe auch noch Griffe dazu genäht. Wenn man sie für den Laufstall nicht mehr gebrauchen kann, ist sie auch anderweitig nutzbar. Bearbeitet 11. September 2010 von Elidaschatz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden