samti Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Hallo! War mir nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hierhin gehöre oder eher zu "Fragen zur Verarbeitung". Falls es also hier "falsch" ist, bitte verschieben... Ich möchte gern ein Jerseykleid in Gr. 86 nähen (nach der aktuellen Otoobre).In meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich für Hals- und Armausschnitt-Bündchen quasi den gleichen Stoff nehmen (also den Jersey, aus dem auch das Kleid besteht). Dumm nur, dass der sich so furchtar rollt, dass er aus dem Schrägbandformer schon als Rolle rauskommt und auch nach dem Bügeln sich sofort wieder einrollt. Das bekomme ich unmöglich hin.... Was nehme ich denn nun stattdessen als Bündchen? Richtige Bündchenware ist doch für so feinen Jersey sicher zu "schwer", oder? Bin für jede Hilfe dankbar. lg samti
Elidaschatz Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Ja, so mit dem Jersey, das ist wirklich ein Problem, ich habe letzte Woche so ein Kleidchen in Gr 74 genäht und bin fast verzweifelt. Hier die Fragen die ich gestellt habe mit den Antworten
nanna Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Hi, interessiert mich auch. Will auch aus der Ottobre nähen. Die Streifen hab ich noch nicht zugeschnitten. Passiert das auch, wenn man schräg zu schneidet? Passiert das bei jedem Jersey? viele Grüße Nanna
Elidaschatz Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Keine Ahnung, dieses war aber ein wirklich sehr weicher Stoff, hab schon andere Jersey genäht, da ging es besser.
nowak Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 "Bündchen" und "Schrägbandformer" bekomme ich gerade gar nicht zusammen? Aber schon mal der Hinweis, daß der Schrägbandformer für Webstoffe gemacht ist, nicht für Jerseys. (Wie auch der Name verrät, aus Jersey schneidet man keine Schrägbänder, weil das da nichts bringt.)
elkaS Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 (bearbeitet) Ich würde die Kanten mit den Streifen einfassen, statt sie wie ein Bündchen anzubringen. Wenn ich so vorgehe, schneide ich vorher eine größere Nahtzugabe an, weil mir die Breite des vorgesehenen Bündchens sonst fehlt. Das geht im nachhinein natürlich nicht mehr. Die fehlenden Breite ist ja aber nicht so groß, daß es nicht gehen würde. Passiert das bei jedem Jersey? Daß er sich rollt? Bei Interlock nicht. Den würde ich jetzt auch ersatzweise nehmen, wenn ich die Kanten nicht einfassen wollte. Der Roll-Effekt kann aber überhaupt von Jersey zu Jersey verschieden sein. Wenn man das Zeug aber dehnt, rollt es sich umso mehr ein. Bearbeitet 6. März 2010 von elkaS
shelly_1 Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Versuch mal den Jersey mit Hilfe von Sprühstärke zu versteifen und dann durch den Schrägbandformer zu ziehen. Auf diese Art habe ich schon Einfassband für einen Pulli gemacht und das hat gut geklappt und sah gut aus. Ein richtiges Bündchen ist es natürlich nicht aber für ein Bündchen würde man auch keinen Schrägbandformer nehmen.
Elawen Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Versuch mal den Jersey mit Hilfe von Sprühstärke zu versteifen und dann durch den Schrägbandformer zu ziehen. Auf diese Art habe ich schon Einfassband für einen Pulli gemacht und das hat gut geklappt und sah gut aus. Ein richtiges Bündchen ist es natürlich nicht aber für ein Bündchen würde man auch keinen Schrägbandformer nehmen. Hmm, das klingt gut... ich steh grad vor dem gleichen Problem, mein Ringeljersey macht seinem Namen alle Ehre; der wellert sich nicht nur im Muster sondern auch an allen 4 Seiten Ich hab ne halbe stunde und gefühlte 10,000 Stecknadeln gebraucht, um einen GERADEN und streifengenauen Stoffbruch hinzukriegen. Und natürlich wellern sich die zugeschnittenen Teile auch. Die Halsausschnitte des Shirts und die Ärmel hab ich mit (fertigem) Baumwollschrägband eingefasst, das ist etwas steifer und ließ sich verhältnismäßig gut annähen, mal sehen, ob sich das Steife nach der Wäsche gibt. Gibt es allgemein Tipps, um das Wellern des Jerseys einzudämmen? Denn so an sich ist der Stoff echt schön, weich und griffig Bügeln alleine hilft nicht viel, das hält für maximal 10 Sekunden..
Elidaschatz Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Ich habe diesen Thread ausgegraben und finde ihn sehr hilfreich, habe Jersey auch zusammengeheftet gewaschen und alle Ränder sind gerade Hier
ToniMama Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Morgen also - es gibt jerseys da hilft mal garnichts, die rollen einfach - hier steht ja noch zur Debatte - Bündchen oder Schrägbandeinfassung Bündchen ist ja ein Streifen Jersey aus dem Gleichen Stoff oder fertig Ware ( die gibt es übrings in verschieden Stärken) den ich sag jetzt mal 5 cm breiten streifen legt man links auf links - RECHTS außen aufeinander und näht Ihn gedehnt an den ausschnitt - dann kann man die NZ nach innen legen und von außen absteppen beim Einfassen wie mit Schrägband - hab ich selber noch nicht gemacht gibt es eine tolle Anleitung bei FM - beim Pulli Hannel oder bei den Tips diese Methode ist aber bei jerses der sehr rollt sicher etwas schwerer. und bei der Bündchen variante helfen ganz viele Stecknadeln und ich geb zu - mit meiner Ovi find ich geht es echt leichter - aber auch ohne ist es zu schaffen
samti Geschrieben 6. März 2010 Autor Melden Geschrieben 6. März 2010 vielen vielen dank für die vielen antworten. hm....hab ne (schlechte) ovi hier...aber dem ding traue ich nicht, so dass ich fürchte, dass ich es am ende versaue. hm...vielleicht probier ichs mal mit sprühstärke. ich lass euch am ende wissen, was draus geworden ist... lg samti
Elawen Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 ha! Nach langem, hartem Kampf kann ich ERFOLG vermelden! Noch nicht wirklich perfekt, aber für den ersten Jersey überhaupt und erstes Mal Ringel und großer Widerspenstigkeit des Stoffes finde ich es gar nicht so übel... Den Saum hab ich im 4. Anlauf mit einem einfachen ZickZack genäht, allen anderen Firlefanz wie 3fach ZickZack, Zwillingsnadel oder Stretchstich hat der Stoff nicht mitgemacht, hat sich jedes mal in die Unterfadenspule gewickelt Nachdem ich auch rausgefunden habe, dass das Stich-Auslassen auf meiner Näma mit der falschen Nadel zusammenhängt und ich sogar im Zubehör die richtige gefunden hatte, ließ sich der Saum relativ leicht nähen... Hals, Ärmel und Schulterleisten sind mit Baumwollschrägband eingefasst. Die umgeklappte Schulterpartie hab ich mit aufbügelbarem Saumband fixiert (Formband hatte ich nicht). Der Maus gefällts, die Ärmel wurden schon eingehend untersucht Aber mit Jersey reichts mir für heute erstmal... klick
samti Geschrieben 6. März 2010 Autor Melden Geschrieben 6. März 2010 wow! das schaut klasse aus! wenn mein teil doch nur schn soweit wäre....heute musste ich ne zangspause einlegen...hatten besuch. und ob ich mich morgen aufrafen kann....vielleicht mache ich lieber noch ne imke für den großen und das doofe jersey-kleid irgendwann anders....*aufschieb* lg samti
Elawen Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 @samti: Danke! Ich verrat dir aber lieber nicht, wie lang ich gebraucht hab... Das war echt deprimierend. Heute nachmittag hab ich das Teil auch erstmal in die Ecke gefeuert; nach dem 3. Mal Knötchen auftrennen hatte ich sowas von die Nase voll... Da sind wir erstmal auf den Babybasar, danach gings. Hast du die Sprühstärke schon ausprobiert? Würde mich mal interessieren, ob das was bringt, immerhin hab ich noch fast nen Meter von dem Stoff da aber so? Neeeeeee, nich so schnell wieder
samti Geschrieben 7. März 2010 Autor Melden Geschrieben 7. März 2010 @elawen nein, hab die stärke noch nicht ausprobiert. hab auch keine hier...müsste ich erst kaufen. mein plan b sieht vor, dass ich den bestellten interlock als bündchen bzw. zum versäubern nehme...aber da muss ich erstmal schauen, wie der sich verarbeiten lässt und obs farblich passt.... ich melde mich, sobald ich erfolge oder misserfolge vermelden kann. bei mir ist der "übeltäter" übrigens sanetta-jersey. den kauf ich nie nhie nie nie wieder. so. lg samti
jelena-ally Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Das ist wirklich sehr schön geworden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden