shakun Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo alle zusammen, bin neu hier. Interessiere mich brennend fuer die Erstellung von Schnitten, bin leider noch blutiger Laie. Wuerde mich sehr ueber eine Antwort zu folgender Frage freuen, die mir den Einstieg sicher erleichtert: Wie vergroessert man superkleine Schnittvorlagen? Ich habe ein Modeheft aus dem Ausland, in dem die Schnittteile detailliert skiziert sind, aber es keine Schnittmuster dazu gibt. Ich muss die Muster auf mein Mass anpassen. Nun habe ich auf einer Website gelesen, dass man dies anhand von Schraeglinien machen kann, die an solchen Schnittvorlagen angebracht sind. Man legt ein Massband an und zeichnet Punkte entsprechend der eigenen Groesse und verbindet die Punkte dann. Nun habe ich zwar Schnittvorlagen, aber leider ohne die besagten Schraeglinien. Wie bringe ich die Schraegliniein an? Diese Schraeglinen sind auch nicht im 90 Grad Winkel. Vielen Dank im voraus fuer Ihre Antwort. Liebe Gruesse, Shakun
chipsy Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Das hört sich nach goldener Schnitt an, das ist ein kompaktes Zuschneidewerk mit dem ich auch schon gute Erfahrungen gemacht habe. Neue Seite 4 - Lutterloh System Ich fürchte, das muß nun in die Händlerbesprechung.
shakun Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Liebe Ingrid, danke fuer die schnelle Antwort. Ja genau, von dort habe ich das. Steht denn in dem Lehrwerk, wie man die Schraeglinien anbringt? Wo koennte ich das sonst noch (ohne Lehrwerk) finden, lebe im Ausland? Gruss Shakun
chipsy Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Sicher, da ist alles ganz genau beschrieben. Auf der HP wird auch viel in den Videos erklärt. Die Linien werden verlängert, allerdings mit dem Spezialmaßband - du siehst das im Video.
shakun Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Vielen Dank, alles klar. Habe mir das angesehen. Es geht nicht nur um die Linien und den Winkel der Linien, sondern auch um die Masse an den jeweiligen Linien zur Vergroesserung des Schnittes. Sich dies alles selbst auszukluegeln, ist wohl nicht ganz so einfach. Beste Gruesse, Shakun
3kids Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Also Das funzt auch nur, wenn die Vorlage von Lutterloh ist - nicht bei einem Mini-Schnitt anderer Herkunft. Und wäre er von Lutterloh, dann hätte er Linien dun Angaben dazu! Aber da gab es mal einen thread ... gefunden: schnippeln auf japanisch - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht hilft Dir das evt. weiter? Ansonsten kannst Du ein Raster über den Mini-Schnitt legen und ein Raster auf Dein Schnittmuster-Papier zeichnen und den Schnitt so kopieren und dabei vergrößern. Das habe ich letztens bei einer Tasche gemacht. Da habe ich ein kariertes Blatt gefaltet und zurecht geschnitten, bis es so war, wie ich es haben wollte - Form, Verhältnisse der Linien zueinander usw. Als ich zufrieden war, habe ich den Schnitt gezeichnet und für jedes Karo-Kästchen einen Zoll genommen - was ganz einfach ist, weil ich A) eine Schneidematte mit inch-Einteilung habe zum unterlegen und B) ein inch-Lineal besitze. Aber das ist dann eben eine fester Vergrößerung um Faktor 2,5 - ob Dir das passt ist eher fraglich. Ich denke mal, der Thread hilft Dir eher. Viel Erfolg Rita
shakun Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo Rita, vielen Dank. Habe mir den Thread angeschaut. Bei meinem Schnitt handelt es sich um genauso einen. Deine Idee mit dem Rasterpapier finde ich auch hilfreich. Vielleicht sollte ich den Schnitt erst einmal mit dem Photokopierer vergroessern. Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich meinen Schnitt hier einstellen. Der Schnitt ist aus Thailand und gibt noch ein paar mehr Raetsel auf, als der aus Japan... Gruss, shakun
shakun Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo, hier bin ich wieder, wie versprochen, mit einem Schnitt. Wie kann ich diesen Schnitt in meiner Groesse erstellen - mit einem Basis(grund)schnitt? Schoene Gruesse, shakun P.S.: Dieser Schnitt kann gern kopiert werden... Bearbeitet 1. März 2010 von Hobbyschneiderin-geloescht
shakun Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 (bearbeitet) ... und hier gleich noch ein Schnitt... Gruesse, shakun Bearbeitet 1. März 2010 von Hobbyschneiderin-geloescht
3kids Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Ja, dafür brauchst Du einen Basisgrundschnitt. Im Zweifelsfall ist es in diesem Heft genau wie in dem Link, den ich gesetzt hatte - immer am ANfang wird der Basisgrundschnitt erklärt. Kannst Du die SPrache? Ansonsten mach den Grundschnitt nach Leena: http://www.leenas.com/English/draw_bodice.html Wenn Du auf der Seite rumklickst gibt es auch Ärmel etc. Un Deine Mini-Schnitte sagen Dir dann, was Du gegenüber dem Grundschntit ändern muss. Z.B. bei dem einen das Vorderteil zerschneiden, so dass Du ein Seitenteil hast und in dem Seitenteil dann dan Abnäher aus dem Grundschnitt zu legen. Übriigens finde ich es fragwürdig, die Mini-Schnitte hier zu zeigen. m.E. verletzt Du damit das Urheberrecht. hat sich erledigt, sind schon weg! LG Rita
shakun Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Danke fuer den Link und die schnelle Antwort. Die Minischnitte zu loeschen, ist nicht notwendig. Ich bin nicht der Meinung, dass ich das Urheberrecht verletze. Bei den Schnitten handelt es sich um kostenlose Veroeffentlichungen und diese koennen ausdruecklich ohne Einschraenkungen weitergegeben werden. Ich kann mir vorstellen, dass andere Forenteilnehmer nichts dagegen haben, diese Schnitte zu sehen. Ich bin ich in diesem Forum (in einem anderen Strang) auch schon einem Minischnitt begegnet. Deshalb moechte ich Dich bitten, die Schnitte wieder einzustellen. Wir koennen auch gern eine Umfrage starten, was die Meinung der Teilnehmer zu dieser Sache ist. Vielen Dank im voraus und liebe Gruesse, Shakun
nowak Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 (Urheberrechtliche Fragen klären wir hier nicht durch Diskussion der Teilnehmer sondern das entscheiden die Foreninhaber. Die halten letztlich auch den Kopf hin. Wobei es generell kein Problem ist, Schnitte zu veröffentlichen wo klar ist, daß sie tatsächlich frei verfügbar und verwendbar sind. Dann legt man am besten einen Link auf die Quelle wo man das auch nachlesen kann. Dann ist es nachvollziehbar. Ansonsten warten wir einfach mal auf eine Entscheidung der Forenbetreiber.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden