Elidaschatz Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo ihr Lieben, ich hab mal ne ganz dumme Frage:confused: Ich lese immer wieder mal Buamwollkörper wenn ich Stoffe in Baumwolle suche, kann mir aber leider nichts drunter vorstellen. Vieleicht hat ja von Euch eine Idee was das sein könnte. T-Shirt Stoff oder Sweet sieht man recht selter bei Verkäufern, könnte das evt. so etwas sein?
Gisela1968 Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo, ich bin leider kein Experte aber ich glaube, Köper ist ein vergleichbar fester Stoff, Jeans- ähnlich. gruß gisela
lea Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Baumwolle ist die Faser und Köper ist die Bindung (Webart). Jeans ist z.B. aus Baumwollköper. Falls Du es genau wissen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6perbindung Grüsse, Lea
Muschka Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Köper bezeichnet die Webbindung des Stoffes, so wie die Leinenbindung. Köper entsteht, wenn der Schussfaden immer über 2 Fäden und unter 1 Faden verläuft und das in der nächsten Reieh versetzt. Das bedeutet, dass ein schräger Verlauf entsteht. Solche Stoffe werden oft für Jeansstoffe eingesetzt. Da es ja eine Webbindung ist, hat es ncihts mit Jerseys zu tun, denn dabei handelt es sich ja um Strickstoffe. LG Ursel
stephie Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Wenn Du BaumwollKÖPER (nicht köRper) meinst, bezeichnet das eine bestimmte "Bindung", also die Art, wie die Kett- und Schußfäden miteinander verwebt sind. Da gibt es einmal z.B. die Leinwandbindung. Das ist das "klassische" (wir erinnern uns alle an den Kinderwebrahmen im Kindergarten) Weben, bei dem immer nur ein Kettfaden gefaßt wird. Beim Köper laufen die Schußfäden immer über jeweils mindestens zwei Kettfäden. So bildet sich die leicht versetzte Struktur, wie wir es von Jeans kennen. Siehe auch Wiki.
Viola210 Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo, was möchtest Du denn daraus nähen? Gruß Helga
Elidaschatz Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo, vielen Dank für Eure vielen Antworten:hug:, ich wollte das nur mal wissen, da ich diesen Begriff noch nicht gehört habe. @ Helga, ich hatte nach T Shirt Stoff gesucht, es sollte kein so sehr dünner sein, aber aus Baumwolle. Ich konnte mit diesem Begriff nichts anfangen.
Viola210 Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo Monika, T-Shirt-Stoff nciht so dünn = 100 % Baumwolle und Winter-Baumwolle. Für die Kleinen? Bio? Oder? Gruß Helga
Capricorna Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo Monika, T-Shirt-Stoffe findest du unter den Bezeichnungen Jersey und Interlock. Wobei Jersey idR dünner ist, und auf der einen Seite rechte Maschen hat, auf der linken Seite linke Maschen, und sich deswegen, genau wie von Hand gestricktes, an der Schnittkante nach rechts hin aufrollt. Interlock hat auf beiden Stoffseiten rechte Maschen und rollt nicht, ist idR etwas fester als Jersey (muss aber nicht). Beide Stoffe gibt es aus Baumwolle, heute auch sehr gerne aus Viskose, oft zusätzlich mit Elasthan-Beigabe, die für Elastizität bei gleichzeitig gutem Rücksprung sorgt. Selten findet man auch Wolle oder andere Materialien. Liebe Grüße Kerstin
Elidaschatz Geschrieben 19. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Danke für Eure Antworten, also Interlok ist etwas dicker, habe mich bisher da nicht dran getraut. @Helga, ja für die Kleinen, aber Bio muß es nicht sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden