Bluesmile Geschrieben 9. April 2005 Autor Melden Geschrieben 9. April 2005 Ich brauch nochmal eure Hilfe Nicht nur die Ärmel, sondern auch der Rockteil geben mir leichte Rätsel auf... Und zwar ist der Rockteil ja so gearbeitet, das er sowohl vorne als auch hinten aus zwei sich überlappenden Teilen besteht, die je einen angeschnittenen Besatz haben. Arbeite ich hier bei Futter und Oberstoff identisch, also auch oben mit Besatz? Oder laß ich den Besatz oben weg??? Steh da momentan etwas auf dem Schlauch...Bitte helft mir
nagano Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 is das burdakleid auch gefüttert, oder besteht das nur aus einer lage stoff? wie is denn der stoff, eher flattrig oder eher schwer fallend? hm beleg. so ganz kann ich mir das nich vorstellen, aber nen beleg würd ich glaub ich an so ner stelle nich arbeiten...wie breit issn der?
Bluesmile Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Das ist einlagig..That's the whole problem... Weil das ganze hat ja so nen netten Aufspringeffekt. Aber wenn ich das sowohl im Futter als auch im Oberstoff so arbeite, fällt der ja komplett weg... Besatz ist höchsten 5cm breit...
verlockend Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 das folienkleid sieht schon sehr vielversprechend aus!!! und: du hast ja richtig lange haare inzwischen (steht dir gut!!!)! bin schon gespannt auf den weiteren verlauf...
nagano Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 ich würds aus beiden stoffen arbeiten, also futter und oberstoff. dadurch wirds flattriger. vielleicht ne einfassung mit schrägband statt dem beleg?
Bluesmile Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Ich weiß jetz wie ich es mach... Ich werde erst das Oberteil nähen aus beiden Stoffen, Ärmel dran und verstürzen... und dann die Rockteile je einmal oberstoff und Futter an ds Oberteil nähen, so dasss ich alles in der Mittelnaht verschwinden lasse... Dann hab ich zwar am Ende keine "zwei" Kleider, die oben zusammengenäht sind, aber ich fände es schade, wenn der Aufspringeffekt so drastisch reduziert wäre... Hab jetzt gerade das Oberteil aus dem Taft zugeschnitten und werde mich jetzt mal daran versuchen. Möchte ja mit französischen Nähten arbeiten.
flotterfeger Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 mann, bin ich schon auf ein *fertigprojektfoto* gespannt.... DIE STÖFFCHEN GEFALLEN MIR SEHR GUT
Bluesmile Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 SO, Vorderteil ist fertig und am Rückenteil fehlt noch ein Seitenteil... Das mit der französischen Naht klappt super...Danke an Sew und Sushi für die tolle Anleitung auf ihrer HP, das ist wirklich toll zum Nacharbeiten. Aber jetzt brauch ich erstmal was zwischen die Zähne...
Bluesmile Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 So, das Taftobeteil ist fertig und passt 1a Allerdings muß ich jetzt die Viskose zuscheiden ARGH, was bei mir zu großen Agressionen führt. di ersten 2 Teile kann ich wegschmeißen, nur krumm und schief. Im Stoffbruch zuschneiden geht da schon mal gar nicht. Dann hab ich dank eines Tipps hier im Forum noch n Rest Bügelfein gefunden und ein Stück damit betoniert...und die hinteren Seitenteile mal zugeschnitten. Das ging gut...Muß zwar alles einzeln zuschneiden, aber es geht. Also, kauf ich mir jetzt morgen eine große Flasche Bügelfein und rück dem Stoff zu Leibe...Das wäre doch gelacht, wenn das nicht klappt. Allerdings frage ich mich, wie ich die großen Rockteile zugeschnitten bekomme (aber ich glaub, darüber mach ich mir lieber noch keine Gedanken ) JEtzt werde ich zum 3. Mal was abpausen...brauch die beiden Mittelteile ja jetzt ohne Stoffbruch...und dann reicht es mir definitv für heute...
lenalotte Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Was zum Geier ist denn 'Bügelfein'?
Bluesmile Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Geschrieben 10. April 2005 Es ersetzt Wäschestärke streht darauf...Ist in so ner Sprühflasche und ist gar nicht so schlecht...
lenalotte Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Noch nie gehört Aber wenn's hilft
melikon Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Sag mal, die Sache mit dem Folienentwurf vorne weg, ist das üblich? Hab ich bisher noch garnicht gehört oder gesehen... Aber ich wurschtel ja immer in meinem stillen Kämmerlein vor mir her, und hab kaum Möglichkeiten, einen Nähkurs zu besuchen... Die Folienschnitte zusammentackern, und anprobieren, danach als Schnitteil verwenden? Hab ich das richtig verstanden?
Pim Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Naja, es ist nicht unbedingt üblich, aber auch kein "Absurdum". Man kann auf diese Weise eben ohne großen Aufwand einen Überblick bekommen, ob besagtes Teil passen wird, bzw. wo man welche Änderungen einplanen sollte. Man kann die Folie mit Tesafilm zusammenkleben und dann als Schnittmuster "weiterverwenden".
klhexe Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Huhu, sieht interessant aus. Habe bisher nur Bettlaken oder alten Stoff für "Dummies" verwendet. Was ist das für eine Folie? Viele Grüße, klhexe
Bluesmile Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Geschrieben 11. April 2005 Abdeckplane aus dem Baumarkt... War günsitger als 3m Stoff zu kaufen und zu nem PRobekleid zu verarbeiten um dann zu sehen, dass es nicht passt und evtl. n zweites zu nähen... So, ich bin jetzt mit Bügelstärke gewappnet und heute abend muß die Viskose dran glauben
Bluesmile Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Geschrieben 11. April 2005 Wow, das hat ja super geklappt mit der Stärke und auch beim nähen ist es wirklich eine große Hilfe. Der Stoff rutscht nicht so sehr. Allerdings ist er nur mit dem Obertransportfuß nähbar, genau wie gestern der Taft auch. Ich habe mich entschieden, auch das Oberteil aus der Viskose mit französischen Nähten zu arbeiten. Da muß ich zwar vorne immer mal wieder ein paar Fäden rausziehen (mit der Pinzette), aber es ist einfacher als diesen Fusselstoff ohne Overlock zu versäubern. Und es sieht auch besser aus. Ich habe bis jetzt das Vorderteil aus Viskose fertig und am Rücken fehlt noch ein Seitenteil Aber da werde ich morgen weiter machen. Auf den Fotos sieht man eine der Nähte am Futter von innen und außen...Dann das komplette Futter von innen und außen und das Vorderteil des Oberteils. Das muster wirkt sehr gut, finde ich.
katrin maass Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 ist zwar OT, aber: GENAU diesen Stoff habe ich mal verarbeitet, allerdings in Beige-blau-Tönen und bin daran fast verzweifelt, weil der so flutscht, ich kann Dich also sehr gut verstehen... Aber : Das Kleid wird superschick, ich wünsche Dir weiterhin so gute Ergebnisse!
mali Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Hallo Simone, das wird bestimmt ein superschickes Kleid Das vordere Oberteil sieht ja schon mal Klasse aus Da kommst Du im Moment bestimmt nicht zum "Drachenstoff-Taschen-Nähen" Bin schon auf weitere Fotos gespannt
Bluesmile Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 Ne...aber ich denke schon intensiv darüber nach
Bluesmile Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Geschrieben 12. April 2005 Heute ohne Fortschritte...
Bluesmile Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 So, ich hab meinem Kleid heute ne Stunde gewidmet und muß jetzt leider wieder aufhören, muß noch weg heute...aber da ich heute abend nicht zum nähen kommen werde, dachte ich mir, ne Stunde jetzt ist auch was Das Oberteil ist jetzt auch aus der Viskose fertig und es schaut wirklich toll aus...Ich bin ganz begeistert... Fotos werden heute abend folgen, DigiCam ist nur ohne vollen Akku Außerdem habe ich mich jetzt ein bißchen mit dem RV Füßchen von Prym rumgeschlagen und den ersten Teil vom RV drin. Alles schön mit WOndertape fixiert und genäht. Super Bin total begeistert...Klappt besser als ich dachte
Bluesmile Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Geschrieben 14. April 2005 Es passt nicht...Viel zu eng. Ich könnte heulen...Kaum ist der RV drin, passt es nicht mehr ... So ein Mist...man bin ich frustriert.
Emaranda Geschrieben 14. April 2005 Melden Geschrieben 14. April 2005 Ach ist das ärgerlich!!! Das ist aber auch der Grund, warum ich keine Folientestmodelle mehr mache. Einmal und nie wieder! Die Folie dehnt sich erst beim anprobieren und dann nochmal durch die Körperwärme. Gerade bei engen Sachen ist das absolut tödlich. Ich mache bei aufwändigen Stücken immer ein Probemodel. Allerdings braucht man auch nicht immer das ganze Stück machen, das Oberteil hätte da vielleicht auch schon gereicht, es muss ja auch nicht perfekt zusammengnäht sein. Hast Du noch etwas von dem Stoff? Veilleicht kannst Du ja irgendwo einen Stück einsetzen und sagen das gehört so. Wobei mich würde das dann schon aus Prinzip stören. Kannst Du vielleicht noch was an den Nähten retten? Wobei das waren französische Nähte oder? Wenn es nicht viel ist, kann man vielleicht noch was von der Nahtzugabe am RV nehmen. Viele Grüsse, Emaranda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden