darot Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Guten Morgen, da ich schmale Schultern habe, muss ich eigentlich jeden Schnitt dahingehend abändern, vor allem die Ärmel weiter reinsetzen. Nun würde ich mir gerne ein Raglanshirt nähen und überlege , wie ich vorher abschätzen kann , wie breit die Schulterbreite ist ? Halsausschnitt messen und von meiner Rückenbreite abziehen dividiert durch 2, kommt das hin oder gibt es noch andere Überlegungen ?
zuckerpuppe Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 ich probiere den Papier- oder Folienschnitt einfach an. Die Kanten Stoß auf Stoß mit ein paar Streifchen Tesa zusammenkleben und anziehen, das reicht eigentlich immer für einen ersten Überblick, ob und was zu korriegieren ist. Wobei ich bei Raglans eigentlich kein Schulterproblem sehe, im Gegensatz zu einer normalen Armkugel, wo die Ärmelansatznaht schon an der richtigen Stelle sitzen sollte. Bei Raglanärmel ist da ja keine Naht. Pappnasengrüße Kerstin
charlie_zwo Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Moin! ich habe eher zu breite Schultern, deshalb nähe ich nur Raglan-Shirts, die sind da sehr Passform-tolerant. Gruß, Jörg
As-enibas Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo Dagmar! Ich meine, da müssten nur die Ärmel gekürzt werden. Kannst ja mal vom Halspunkt bis unten messen. (Ist ja nur vorher zu beachten, wenn es unten wieder weiter werden soll für den Saum.) Ich habe das gerade gemerkt, als ich (siehe Kerstin) die Folienjacke anprobierte. LG Sabine
sewing-gum Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Anmerkung und Bedenken am Rande: Bei schmalen Schultern kann es passieren, dass Raglan-Schnitte nicht ganz so schön aussehen, da sie durch die Naht die Schulternbreite noch verkleinern. Bei dir zierlichem Persönchen mag das ja sich anders verhalten, aber an mir (172 cm, 66kg, eher Rechteck mit Charakter und schmalen Schultern) mag ich deswegen Raglan gar nicht leiden.
stofftante Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Kommt nicht hin, darot. Die Schulterbreite geht meist nach der Rückenbreite und beim Raglan wird eventuell sogar noch verbreitert am Schulterpunkt. Ein Probemodell wie Kerstin empfohlen hat, ist m.E. unerläßlich. Wenn bei schmalen Schultern der Raglan nicht sitzt, ist das ziemlich frustig. LG heidi
zuckerpuppe Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Anmerkung und Bedenken am Rande: Bei schmalen Schultern kann es passieren, dass Raglan-Schnitte nicht ganz so schön aussehen, da sie durch die Naht die Schulternbreite noch verkleinern. ... es KANN passieren. Es hängt aber m.M. nach eher davon ab, in welchem Winkel und Bogen diese Naht geführt ist und zusätzlich, welche Ärmelweite am Oberarm vorhanden ist wie auch Form und Größe der Ausschnittregelung eine Rolle spielen. Und alles miteinander wird noch ergänzt durch Fall und Stärke des verwendeten Stoffs. Kurz: ich hab für meine 1,60m und einen Zentner Gewicht Raglanschnitte, die grausig aussehen und andere, die bestens geeignet sind und nichts unangenehm verfälschen. Pappnasenlose Grüßchen Kerstin
sewing-gum Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 @Zuckerpuppe ok, dann lasse ich meine Augen auch mal wieder auf Raglan-Schnitte schweifen...
darot Geschrieben 15. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Hallo, danke ! Ich werde es wohl einfach mal wagen - zur Not wird es ein Schlafteil und dann kann ich endlich mal beim Motivationsmonat mitmachen.
zuckerpuppe Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 (bearbeitet) die sind simpel zu nähen, bequem und angenehm vom Tragekomfort her :) guck Dir mal die Schnitte genauer an Grüßchen Kerstin (guckt gerade den Kollegen beim Krapfenschlemmen zu ...) Nachtrag zu post 7 (der Mensch wird vergesslich ...): die Schulterform, die Linie macht 'ne Menge aus. Gerade Schultern oder abfallend. Wenn abfallend, wie stark abfallend. K. Bearbeitet 15. Februar 2010 von zuckerpuppe
charlie_zwo Geschrieben 15. Februar 2010 Melden Geschrieben 15. Februar 2010 Mal ein dezenter Hinweis auf den kostenlosen Klassiker: http://www.shelby.fi/kaava/301/301_instructions.php Schon ca. 15-20 Mal genäht. Gruß, Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden