leni.thunimaus Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Upps, ich habe es aber auch für einen Vogel gehalten. Aber jetzt wo Du´s sagst. Sieht eher nach einem Wal aus. Sag mal ist das ein Stickmotiv zum Maschinesticken, falls ja welche Reihe? (ev. Infos als PN, falls gegen Forenregeln verstößt) Würde ich mir ja überlegen auch anzuschaffen, die Motive schaffen m.E., ein bisschen den Spagat zwischen kindlich und erwachsen.
akinom017 Geschrieben 11. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Vogel???????????? Das ist ein Fisch, ein Waal. Aus der selben Reihe wie der Vogel. Oh jetzt sehe ich es auch, war wohl doch etwas spät bzw früh heute morgen Das ist eine sehr schöne Stickserie Wieviele Motive hat die Serie bzw. wieviele Mäpples mußt Du noch nähen um alle einmal dafür gestickt zu haben
me3ko Geschrieben 13. Februar 2010 Melden Geschrieben 13. Februar 2010 Es sind 9 verschiedene Motiefe. In meiner Galerie ist noch ein Matchbeutel mit einem Fisch...... Ich muss also noch 6 nähen.......und sticken.....
Eva-Maria Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo Ihr, eigentlich bin ich ja sonst nicht zu blöd für Anleitungen, aber diesmal hakt es gewaltig. Mein erster Versuch ging in die Hose, weil ich mich nicht genau an die Reihenfolge gehalten habe - selbst schuld also. Aber auch beim zweiten hatte ich meine Schwierigkeiten. Bis zum endgültigen Zusammennähen der Außentasche hat alles geklappt, auch wenn es zuletzt ganz schön knifflig war. Aber dann kam ich nicht mehr weiter; wie ich die Futternähte zusammenbringen sollte, blieb mir ein Rätsel. Muß da noch irgendwas gewendet werden??? Schließlich habe ich aufgegeben und das Futter von Hand zusammengenäht. Mein Strumpfstrickzeug müßte gut hineinpassen. Wenn nicht noch eine Erleuchtung kommt, nähe ich bei der nächsten Tasche doch wieder zwei Einzelteile und setze sie von Hand zusammen ...
leni.thunimaus Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo, ich hatte bei genau dem selben Schritt auch ein wenig Probleme. Was mir zum Verstehen geholfen hat, war dann das runde Mäpple. Schau hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=1294978&postcount=27 Außenstoff-Teil und Futter-Teil stehen nebeneinander (auf links) und sind durch den Reisverschluss verbunden. Dann schließt du die Seiten wie in der Anleitung beschrieben und fertig. Durch die Wendeöffnung im Futterteil ziehst Du das ganze Mäpple dann auf rechts und et Voilà fertig. war das jetzt verständlich erklärt Ich hoffe doch. Erklärungsversuch wars wert
Eva-Maria Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Mit dem runden Teil hätte ich auch keine Probleme. Aber bei dem quaderförmigen zieht sich der Deckel doch um die Ecke herum, und da komm ich nicht weiter, wenn ich das Außenteil fertig habe.
Topcat Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Eva-Maria, bei mir sieht das auch merkwürdig aus..... so als ob ich verdreht rum zusammengenäht hätt.......... das gehört aber so, wenn Du es durchs Loch wendest stimmt es plötzlich .
akinom017 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Guten Abend einen Tipp kann ich noch geben: Wenn Du diesen Schritt genäht hast Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Mäppchen mit dem Wendetrick einfach den Rv der ja jetzt auf beiden Seiten gesichert ist öffnen, dann näht es sich leichter weil der Deckel mehr nachgeben kann Ist mir aber auch erst neulich aufgefallen, da hatte ich den RV vergessen zu öffnen und es war etwas friemeliger als sonst die letzten Nähte zu schliessen
Raaga Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Ich habe noch eine technische Frage: irgendwie gelingt es mir nie, das Futter richtig faltenfrei in dem Mäppchen zu bekommen: immer wellt sich irgendwo was. Der Grund ist mir klar: da ist zu viel Stoff! Nur: Gibt es da einen Trick, das Futter genau am das Mäppchen anzupassen oder muss ich üben, üben, üben üben +......... Gruß :schneider: Raaga
Eva-Maria Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Zu viel Stoff beim Futterkönnte ich mir vorstellen, wenn der Außenstoff zu dick ist (zum Beispiel zusammen mit Volumenvlies). Ich habe noch mal eine Frage - damit das ganz klar ist: Der RV wird doch bis ganz zum Ende zwischen die Stoffstreifen genäht, oder bleiben da auch die NZ der Schmalseiten offen? Mal sehen, wann ich dazu komme, noch einen Versuch zu wagen. Leider dauert es ja ganz schön lange, bis man am "Knackpunkt" ist. Und wenn man vorher schon schlampig arbeitet, um schneller zu sein, braucht man sich nicht zu wundern, wenn es nachher nicht klappt.
Eva-Maria Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 HEUREKA! Es hat geklappt! Es hat mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich mich heute vormittag mit meiner Hausarbeit gewaltig beeilt und einen dritten Versuch gestartet: Abgesehen davon, daß die rosa Seite eigentlich das Futter und die dunkelrote die Außenseite sein sollte (wegen der Schmutzanfälligkeit), ich dann aber im Eifer des Gefechts den RV verkehrt eingesetzt und weder Zeit noch Lust zum Trennen hatte, und daß ich ohne die Anleitung vor der Nase die Wendeöffnung vergessen habe, hat es diesmal funktioniert. Mein Fehler war vermutlich, daß ich die Stelle "den Deckel jetzt als eine Stofflage behandeln" zu wörtlich genommen und die Nähte, die Deckel und Boden verbinden, jeweils bis zur Stoffkante geschlossen habe (was bei diesem Mäppchen ausschließlich beim Einsetzen des RVs gestattet ist). Jetzt ist mein Selbstbewußtsein wiederhergestellt ... Trotzdem sehe ich nicht, welchen Vorteil es bringt, Außenstoff und Futter von vornherein zusammen zu verarbeiten. Ich werde vermutlich weiterhin lieber beide Taschenteile einzeln nähen und das Futter von Hand an den RV anstaffieren. Vielleicht kann mich ja noch jemand aufklären? Trotz allem: Ich finde den WIP klasse, und es lag bestimmt nicht an der Anleitung, sondern wahrscheinlich an temporärer geistiger Umnachtung , daß ich solche Probleme hatte. DANKE! Die Art der Taschengestaltung gefällt mir jedenfalls sehr.
akinom017 Geschrieben 5. März 2010 Autor Melden Geschrieben 5. März 2010 Prima das es jetzt doch geklappt hat Nicht das ich nicht gerne von Hand nähe, aber sowas hab ich gerne möglichst innen und aussen hübsch und möglichst alles fest genäht. Aber jede wie sie mag Das Futter wellt bei mir auch, ggf etwas kleiner zuschneiden, also die beiden großen Teile. Mal gucken ob mir noch andere Varianten einfallen
leni.thunimaus Geschrieben 6. März 2010 Melden Geschrieben 6. März 2010 Hallo Eva-Maria, herzlichen Glückwunsch zum "gefallenen Groschen" Kauf Dir was schönes *Grins, kleiner Scherz* Ich habe beim ersten Mäppchen auch ne Menge Hirnschmalz verbraten, aber wenn man den Bogen einmal raus hat. ist es ganz einfach. Ich finde Dein Mäppchen super geworden.
samba Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Danke für den tollen WIP! Schaut echt kniffelig aus, reizt aber sehr zum Nachmachen. Liebe Grüße Sigrid
Raaga Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Das Futter wellt bei mir auch, ggf etwas kleiner zuschneiden, also die beiden großen Teile. Mal gucken ob mir noch andere Varianten einfallen Nur: wie viel kleiner? Gibt es da einen Trick? Gruß Raaga
leni.thunimaus Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Also ich würde es ja erst einmal mit 0,5 cm versuchen. Also ich meine wenn eine Seite 10 cm ist dann würde ich das Futterteil nur 9,5 zuschneiden. Habe es selbst noch nicht probiert, aber wenn ich mir meine bisherigen anschaue, ist es wohl nicht mehr als 0,5 oder 1 cm der da in Wellen liegt.
akinom017 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Es wurde ja mal nach einem PDF gefragt, also nun da ist es demnächst Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Die Mäppchen mit dem Wendetrick
Raaga Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Ich weiß nicht warum ich das nicht herunterladen kann! Gruß Raaga
akinom017 Geschrieben 15. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Ich wollte den Link schon mal einfügen, und deshalb schrieb ich auch demnächst. Bitte ein bisschen Geduld bis ein Admin die Neuen Downloads freigeschaltet hat.
SaMi82 Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Habe mich jetzt auch mal "durchgelesen"! Hut ab vor der tollen Anleitung! Vielen lieben Dankd für die Mühe!!!
Cebollita Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Super! Vielen lieben Dank für die schöne Anleitung. Gerade solche Täschchen versteht man glaube ich nur mit reichlich Bildern. So einfach, WENN man weiss wie's geht .
Pepie Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 auch von mir nochmal ein ganz herzliches dankeschön, daß du die anleitung nochmal als pdf zum download zusammengefasst hast . lg, Pepie
masa Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Vielen, vielen Dank Die Anleitung ist super.
Robina Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo meine Tasche ist zwar noch nicht fertig, aber ich möchte mich für die tolle Anleitung bedanken. Sie ist auch für einen ziemlichen Laien, wie ich es bin, einfach und verständlich. Man muss wirklich nur Schritt für Schritt danach arbeiten, dann erschließt sich alles von selbst, auch wenn es auf dem Papier zunächst erst einmal unverständlich erscheint. LG RObina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden