Elawen Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo Monika, ich habe wie angedroht gestern die Klamottentasche für meine Kleine nach deinem WIP genäht. Entschieden hatte ich mich für die 3. Version, also Außentasche aus 1 Stück. Das ganze ist ja wirklich echt einfach, wenn man dransitzt, sogar ich als Anfänger hab mit allem drum und dran (also Stapel ausmessen, der in die Tasche soll, Schablone machen, zuschneiden, nähen, zwischendrin nachdenken und Maus stillen ) grad mal 2,5 Stunden gebraucht. (Das Stillen hat da echt am meisten Zeit gefordert... ) Jetzt ist das Ganze etwas größer geworden, da passen auch 2 Klamottensätze oder noch ein paar Windeln und was von dem ganzen anderen Krempel, den man so mitschleppt, rein. Beim ersten Praxistest heute beim Kinderarzt haben wir nur festgestellt, dass mit Henkel noch schöner ist, aber das ist ja kein Problem Vielen lieben Dank noch mal für deinen wunderbaren WIP ! Achja, Bilder: hier, hier und da
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo Elawen Prima die ist Dir gut gelungen @all Dankeschön für alle Grüße
walluco Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 hab mich meinem Erzfeind dem Reißverschluss gestellt, die erste ist Fertig, sollte eigentlich ein Geschenk werden ist aber nicht gut genug dafür Lg Conny
leni.thunimaus Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @elawen: Sieht richtig klasse aus und sehr geräumig. Hast Du bei Deiner Stoffwahl etwas Stabiles ausgesucht? Sieht jedenfalls so aus. Liebe Conny: Sieht doch gut aus, was gefällt Dir denn nicht?
Elawen Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @elawen: Sieht richtig klasse aus und sehr geräumig. Hast Du bei Deiner Stoffwahl etwas Stabiles ausgesucht? Sieht jedenfalls so aus. Nee, eigentlich nur normalen Baumwollstoff, keine Einlage. Ich wollte was Knautschiges damit man es wirklich noch überall mit reinstopfen kann Es ist zwar ein bissel sehr knautschig, aber das ist ok so. (und Sonntags Einlage kaufen gehen ist ein bissel schwierig ) Liebe Conny: Sieht doch gut aus, was gefällt Dir denn nicht? da kann ich mich nur anschließen, ich würd mich drüber freuen Auf den Fotos sieht man nix Was ist net in Ordnung? (und wir haben einen gemeinsamen Erzfeind aber zusammen bezwingen wir ihn! Nieder mit dem Reißverschluss! )
walluco Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 @elawen: Sieht richtig klasse aus und sehr geräumig. Hast Du bei Deiner Stoffwahl etwas Stabiles ausgesucht? Sieht jedenfalls so aus. Liebe Conny: Sieht doch gut aus, was gefällt Dir denn nicht? Hab unten auf einmal zu viel Stoff übrig gehabt und dann noch Abnäher gemacht und der Reißverschluß ist unmöglich eingenäht und dann noch mit der Hand hin gefrimmelt brrrrrrrrrrrrrrrrrrr gruselig
me3ko Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hier ist mein Resultat. Es ist nicht ganz so wie es sein sollte. Ich hatte den Boden nicht gut ausgemessen und musste dann noch ein Stückchen ansetzen. An sich nicht schlimm aber auf der anderen Seite ist das angesetzte Stückchen schief:confused::confused: Wieso???????? Keine Ahnung. Ich fand es auch recht fummelig und wenig Platz für meine Finger. Trotzdem: vielen Dank für die ausführliche Erklärung, manches musste ich 2x lesen bis ich es begriffen hatte. Ich wollte einfach zu schnell.....
Elawen Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hab unten auf einmal zu viel Stoff übrig gehabt und dann noch Abnäher gemacht und der Reißverschluß ist unmöglich eingenäht und dann noch mit der Hand hin gefrimmelt brrrrrrrrrrrrrrrrrrr gruselig ich bin mittlerweile auf die RV-Meterware gekommen. Gut, da gibts jetzt net soooo viele Farben, aber dafür lassen die sich echt einfach einnähen, besser als ein normaler RV finde ich. Kann man aber leider nicht für alles verwenden *seufz*, also wenn ich für meine Lütte ne Jacke mit RV machen möchte, muss ich wohl oder übel auf die "normalen" zurückgreifen *grummel* (Das ist auch das einzige, was mich von der Idee einer Wendejacke für die Lütte im Moment noch abbringt ) @meko: das Mäpple sieht echt gut aus! Und wenn es dich beruhigt: den Boden sieht man in 95% der Fälle nicht Ich finds echt toll!
me3ko Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Danke elawen, aber die Stückchen die ich angesetzt habe befinden sich unter dem RV, auf dem anderen Seitenteil ist das schiefe Stück . Ich habe halt die Seite fotografiert, die nicht schief aussieht ;)
Elawen Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 und es fällt wirklich nicht auf Die nächsten Mäppchen werde ich mal mit Einlage probieren, zumindest für den Boden. Schaun mer mal, wie friemelig das wird
leni.thunimaus Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 @meko: Dein Vögelchen ist ja süss geworden. Ist das gestickt? Das Mäppchen auch. Und wenn man es richtig positioniert, kann man das "schiefe" Stückchen gar nicht sehen.
me3ko Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Danke für Euer Lob. Ja, das Vögelchen ist gestickt! Das hatte ich schon, und als dann dieser WIP kam, habe ich es hierfür genommen.
akinom017 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hier ist mein Resultat. Es ist nicht ganz so wie es sein sollte. Ich hatte den Boden nicht gut ausgemessen und musste dann noch ein Stückchen ansetzen. An sich nicht schlimm aber auf der anderen Seite ist das angesetzte Stückchen schief:confused::confused: Wieso???????? Keine Ahnung. Ich fand es auch recht fummelig und wenig Platz für meine Finger. Trotzdem: vielen Dank für die ausführliche Erklärung, manches musste ich 2x lesen bis ich es begriffen hatte. Ich wollte einfach zu schnell..... Sieht doch gut aus das nächste wird noch besser Hübscher Vogel Hier mal ein Rechenbeispiel, vielleicht findet sich dann der Fehler Seitenteile also Vorder und Rückseite: fertiges Maß 13 x 19, Zuschnitt 15 x 21 bei 1cm Nahtzugabe Boden = lange Seite 19 cm + 2 x Anteil an kurzer Seite (2 x 8) = 16 + 2 cm Zugabe = 37 cm Länge Deckel = lange Seite 19 cm + 2 x Abteil kurze Seite (2 x 5) = 10 + 2 cm Zugabe = 31 cm Länge Breite des Bodens = gewünschte fertige Breite 6cm + 2 cm Zugabe = 8 cm Breite der Deckelstreifen = 1/2 fertige Breite Boden (6/2 = 3) + 2cm = 5cm Breite. Ausprobieren, ggf den RV mit ein paar Millimeter mehr zugabe einnähen oder den fertigen Deckel auf die Breite des Bodens zurückschneiden. :freu: :freu: *rumhüpf* ach MOOONIIIII du bist echt ne gaaaaaaaanz Liebe mensch da komm ich eben heim und finde nen großen Umschlag... oohh wie niedlich dein Pegasus ist meeeennnsch soooo toll!!! Danke Danke Danke !!! Dankeeeee !!!! hach ich könnt dich echt knuddeln :D (dabei war das echt nur so aus Spass geschrieben... das war keine Aufforderung *schlechtesgewissenhab* )*hihi* aber jetzt darfst mir beim Freuen zugucken :D Das zugucken war so klasse das war es auf jeden Fall wert :D und superschnelle Zustellung, habsch doch gestern erst weggeschickt
walluco Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 ich bin mittlerweile auf die RV-Meterware gekommen. Gut, da gibts jetzt net soooo viele Farben, aber dafür lassen die sich echt einfach einnähen, besser als ein normaler RV finde ich. Kann man aber leider nicht für alles verwenden *seufz*, also wenn ich für meine Lütte ne Jacke mit RV machen möchte, muss ich wohl oder übel auf die "normalen" zurückgreifen *grummel* (Das ist auch das einzige, was mich von der Idee einer Wendejacke für die Lütte im Moment noch abbringt ) ich hatte zwar noch einen Meter ungefähr hier aber keinen Zipper so mußte der einzige im Nähzimmer drann glauben Lg Conny
walluco Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hier ist mein Resultat. Es ist nicht ganz so wie es sein sollte. Ich hatte den Boden nicht gut ausgemessen und musste dann noch ein Stückchen ansetzen. An sich nicht schlimm aber auf der anderen Seite ist das angesetzte Stückchen schief:confused::confused: Wieso???????? Keine Ahnung. Ich fand es auch recht fummelig und wenig Platz für meine Finger. Trotzdem: vielen Dank für die ausführliche Erklärung, manches musste ich 2x lesen bis ich es begriffen hatte. Ich wollte einfach zu schnell..... ist doch wunderschön und ohne die tolle Anleitung hätte ich mich auch nie im Leben an so ein Mäppchen getraut Lg Conny
Topcat Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Monika, meine Bewunderung! Bei Dir sieht das Alles so supereinfach und locker aus . Ich hab mir meine Wurstfinger fast abgebrochen, aber ich hab den Trick raus . Hier mein Täschchen, Ostergeschenk für meine Freundin Danke für den Superwip!
Raaga Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Ganz vielen Dank für den ausführlichen WIP! Kann es sein, dass man alle diese verschiedenen Schnittteile auch in einem Stück zuschneiden kann, ähnlich wie einen Faltkarton? Gruß Raaga
akinom017 Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Monika, meine Bewunderung! Bei Dir sieht das Alles so supereinfach und locker aus . Ich hab mir meine Wurstfinger fast abgebrochen, aber ich hab den Trick raus . Hier mein Täschchen, Ostergeschenk für meine Freundin Danke für den Superwip! Gern geschehen und dein Mäpple ist prima geworden Ganz vielen Dank für den ausführlichen WIP! Kann es sein, dass man alle diese verschiedenen Schnittteile auch in einem Stück zuschneiden kann, ähnlich wie einen Faltkarton? Gruß Raaga Aber klar kannst Du auch an einem Stück zuschneiden, mein Stoffrest für Außen gab halt nicht mehr am Stück her, zeichne Dir dann den Schnitt aber zumindest mal als Schema auf und im Futter empfiehlt sich eine Teilungsnaht an einer der Trennstellen oder in der Bodenmitte, ist dann einfacher siehe das Runde Mäpple.
leni.thunimaus Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 @topcat: SEHR schickes Mäpple. Ist das ein Stoff oder hast Du Reste-Verwertung gemacht und alles schickt zusammengenäht? Sieht klasse aus.
Topcat Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo leni.thunimaus! Nein, das ist kein Stoff, das ist Crazy Patchwork, abgeschaut von Stellaluna (). Ich hab mit der Einlage etwas tricksen müssen. Die ist an den Außenflächen und der Rest unter dem Futter. Sehr fummlig zum Nähen .
me3ko Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Ich habe es nochmals probiert: Precies zugeschnitten, alles etwas grösser und breiter. Alles ging perfekt und auch etwas schneller. Und meine Finger hatten auch mehr Platz. Jetzt bin ich zufrieden.
leni.thunimaus Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Hallo, super schicke Mäppchen sind hier entstanden. Mal eine Frage, wie ist das mit dem Endlosreissverschluss? Ich kenne nur die normalen. Kann man auch nen normalen nehmen und die "Enden" abschneiden? :confused:
Sternlefan Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 Kann man auch nen normalen nehmen und die "Enden" abschneiden? :confused: Ja, das kannst Du! Ich verwende auch immer nur die normalen Reißverschlüsse, aber sie sollten etwas länger sein als der geplante Taschen-Eingriff. Das ist beim Nähen praktischer und die überstehenden Enden werden am Ende abgeschnitten. Da ja alles übernäht wird, ist mir auch noch keiner kaputt gegangen. Viel Erfolg!
akinom017 Geschrieben 11. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Ich habe es nochmals probiert: Precies zugeschnitten, alles etwas grösser und breiter. Alles ging perfekt und auch etwas schneller. Und meine Finger hatten auch mehr Platz. Jetzt bin ich zufrieden. Sehr schöner 2. Versuch und wieder der nette Vogel Viel Spaß bei den nächsten
me3ko Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Vogel???????????? Das ist ein Fisch, ein Waal. Aus der selben Reihe wie der Vogel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden