Margrith Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Danke, Monika, für die Superanleitung! Diese Tasche muss ich unbedingt ausprobieren! Diese Wendetechnik kann ich ja wirklich für die verschiedensten Taschenmodelle brauchen. Ein Super-Tutorial!! LG Margrith
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Geht das eigentlich auch mit runden Mäppchen ? Na schaun wir mal Zuschnitt, ein großes Stück als Außenseite, zwei Teile Futte, Zugaben entsprechend. Und je zwei Kreise aus Futter und Außenstoff für die Seitenteile. ein entsprechend langes Stück Endlos-RV RV zwischen Außenstoff und Futter auf einer Seite Zwischenfassen und absteppen. Dann einfach den RV teilen und die zweite Seite nähen und absteppen. Den Zipper auffädeln und durchziehen, RV zu Zipper raus ist Absicht, nochmal einfädeln und in der Mitte stehen lassen. Jetzt das Mäppchen so wenden das Futter und Außenstoff nebereinander liegen und die Boden Naht im Futter bis auf die Wendeöffnung schließen. Dann jeweils einzeln die Kreise einsetzen. Dazu jeweils die Röhre und den Kreis vierteln einstecken und Nähen. Das Stückchen am RV lassen wir erstmal offen. Das wird wenn beide Kreise eingesetzt sind auf einmal durch Außenstoff und Futter geschlossen. Die zweite Seite genauso bearbeiten Das Mäppchen liegt jetzt mit den Nähten nach außen so da. Wenden, Wendeöffnung schließen, fertig
Topcat Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Monika, jetzt hast Du dafür gesorgt, daß ich noch einmal gefühlte 736 Seiten ausdrucken kann . Du bist der helle Wahnsinn - schläfst Du eingentlich auch einmal ? Danke ! (oder waren das die Nachwirkungen der Zimtschnecke?)
Gerda-Marie Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Uffffz! Und schon wieder wird die to do-Liste länger! Danke für deine tolle Arbeit und das Herzeigen! LG Gerda
martina61 Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Meine Herren,wie lange nähst Du schon ?? Was Du alles immer so blitzartig hinkriegst ist der Wahn. Aber ich lerne viel von Dir, auch wenn bei mir nicht alles so akkurat wird,vielen Dank
gisela,bärbel Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 vielen dank monika,ich versuch es dann auch mal,danke
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Dankeschön martina61 schrieb: Meine Herren,wie lange nähst Du schon ?? Was Du alles immer so blitzartig hinkriegst ist der Wahn. Aber ich lerne viel von Dir, auch wenn bei mir nicht alles so akkurat wird,vielen Dank Wie lange nähe ich schon Ähm mal überlegen, meine Näma ist meine erste selbst gekaufte und die ist Baujahr 1991, angefangen hab ich vorher auf der alten Ideal Zick Zack meiner Mutter, das war so 1985 ungefähr Doch schon so lange
Lotte Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo Monika, danke für die viele Arbeit Du Dir gemacht hast. Die Tasche ist wunderschön, so eine würde ich auch gerne nähen wollen. Wahrscheinlich werde ich mir Deine Foto´s etliche mal ansehen müßen, bevor der Groschen/cent fällt. Ein ganz hervorragender WIP und dann auch noch eine so flotte zweite Umsetztung! Hut ab vor Deiner Leistung.
slashcutter Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Liebe Monika, ...das ist ja schlichtweg SUPER! Du hast wirklich eine tolle Präzisionsarbeit geliefert und kannst zudem toll erklären und außerdem bin ich sprachlos über dein Tempo. Ich glaube dein Motto ist: Geht nicht, gibt´s nicht...!" Herzliche Grüße und vielen Dank für Deine Arbeit Christiane
karanda Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Bei dem quadratischen Täschchen habe ich das mit dem RV und dem Wenden noch nicht gerafft ... Du nähst den Oberstoff und das Futter am RV fest und das lässt sich durch die Wendeöffnung im Innenfutter auf die richtige Seite ziehen? Irgendwie habe ich anscheinend gerade mein 3D Denken abgeschaltet , ich kriegs im Kopf nicht gebacken. Deshalb habe ich mal die gesamte Seite gespeichert und werde es beizeiten mal Schritt für Schritt nachmachen.
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Dankeschön Soll ich jetzt sagen das ich gerade noch eins genäht habe, noch mal eine andere Variante Dazu muß ich aber erst die Bilder noch aufbereiten karanda schrieb: Bei dem quadratischen Täschchen habe ich das mit dem RV und dem Wenden noch nicht gerafft ... Du nähst den Oberstoff und das Futter am RV fest und das lässt sich durch die Wendeöffnung im Innenfutter auf die richtige Seite ziehen? Ja das geht, beim ersten hab ich probegewendet damit ich micht nicht vertue, der Zusatznutzen ist, das Futter bleibt da wo es hin soll karanda schrieb: Irgendwie habe ich anscheinend gerade mein 3D Denken abgeschaltet , ich kriegs im Kopf nicht gebacken. Deshalb habe ich mal die gesamte Seite gespeichert und werde es beizeiten mal Schritt für Schritt nachmachen. Versuchs einfach mal von Anfang an, wenn Du dann irgendwo hängen bleiben solltest, frag einfach nochmal nach
3kids Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Topcat schrieb: Monika , welche Arbeit Du Dir gemacht hast . Aber mir gehts wie vielen, ich werd das wohl nachnähen müssen um hinter den Trick zu kommen . ... Danke für die Mühe ! Topcat schrieb: Du bist der helle Wahnsinn - schläfst Du eingentlich auch einmal ? Dem kann ich mich nur anschließen! Ich wollte diese Form in größer nähen und habe - nur theoretisch - überlegt, wie das mit dem Futter gehen könnte. Aber so richtig ist mir nichts eingefallen - ich weiß jetzt aber, woran das lag! Hier mein Projekt: Schnell noch anfangen - Projekte zum Schulstart - Hobbyschneiderin + Forum Das Außen-Teil ist bei dem Schnitt ein Teil, ein Stück Stoff - ich setze es nicht zusammen! Aber das ist ungefüttert und ich brauche ein Futter! Und das wollte ich genauso machen und das ist wohl der Fehler - das Futter als ein Gesamtteil, das geht nicht. Kann das sein? Außerdem wollte ich die Wendeöffnung am Reißverschluss lassen, also das Futter nur teilweise dort feststeppen und das absteppen zum Schluss machen auf der einen Seite - ab einer gewissen Größe sollte das gehen. Mit dieser Anleitung im Hintergrund werde ich mich dann wohl doch mal da dranmachen ... Danke und liebe Grüße Rita
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Das freut mich aber das es euch gefällt @Rita Doch das geht auch, ich würde das Futter zweiteilg machen und dann in der Teilungsnaht die Wendeöffnung verstecken. Am RV mach ich sie nicht so gerne damit der ordentlich sitzt. Im prinzip entspricht die Form von deinem Schnitt den zusammengesetzten Teilen von meinem ersten Mäppchen. Guck einfach mal auf das nächste, das ist zumindest außen aus einem Stück. Zuschnitt, diesmal mit innen Ecken und oben schmäler als unten. Außenseite am Stück, zwei Mal Futter RV einnähen, nach bekannter Methode. Zipper durchziehen, 2. Mal einfädeln und in die Mitte stellen. Wenden, das es so daliegt, jetzt am Futter 3 Nähte 2 Seitennähte und die Bodennaht mit Wendeöffnung stecken, am Außenteil sind nur die Seitennähte zu nähen. Genäht sieht das so aus. Am RV war es etwas friemelig, ich hatte aber auch nur 2cm obere Breite vorgesehen, mit mehr Platz geht das besser Dann die Ecken am Boden Falten, stecken und abnähen insgesamt 4mal an, je 2 mal an Futter und Außenstoff Dann die Ecken am RV auch falten, und durch alle 3 Lagen Futter, RV und Außenstoff auf einmal durchnähen Fertig genäht sieht es so aus Wenden, Wendeöffnung schliessen und fertig
Bastelmoni Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 RV einnähen, nach bekannter Methode. Zipper durchziehen, 2. Mal einfädeln und in die Mitte stellen. [ATTACH]82228[/ATTACH] Hallo, die Sache mit dem RV hab ich natürlich nicht verstanden wieso 2 mal einfädeln? Ich steh grad kräftig auf dem Schlauch Liebe Grüße Monika
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Pegasus70 schrieb: ..................ich will auch ne Sticki Nicht weinen so toll ist das nu auch wieder nicht Bastelmoni schrieb: RV einnähen, nach bekannter Methode. Zipper durchziehen, 2. Mal einfädeln und in die Mitte stellen. [ATTACH]82228[/ATTACH] Hallo, die Sache mit dem RV hab ich natürlich nicht verstanden wieso 2 mal einfädeln? Ich steh grad kräftig auf dem Schlauch Liebe Grüße Monika Hallo Monika Da ich den Zipper teile beim einnähen, nachher aber gerne beiede Seiten schön und gleichmäßig einnähen möchte, ziehe ich den Zipper einmal komplett durch, dann ist der RV zu und fädele dann von einem Ende neu auf, dann schiebe ich den Zipper in die Mitte und hab die gewüschnten zwei geschlossenen Enden
Topcat Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Monika noch ein Täschchen............ mußte meine armer Drucker doch glatt noch einmal arbeiten . Morgen wandert der (zugegebenermaßen) etwas dicke Ordner ins Nähzimmer und ich fürchte, das muß ich morgen ausprobieren. Deine Schuld . Jetzt muß ich nur noch Applis finden, da gehts mir wie Pega, hab keine, will keine und überhaupt wer braucht eine Sticki.......... Danke für die ausführlichen Anleitungen - oder kommt da noch mehr ?
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo Christa Viel Spaß beim Nachnähen Mit den Mäpples ist jetzt Schluß hab nur noch eines nach der ersten Variante zugeschnitten hier liegen
Elawen Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 wow, vielen Dank für diesen tollen WIP! Ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach einer kleinen Tasche dieser Art, wo ich die Notfallklamotten (also Body, Strampler, Pulli) für meine Lütte unterbringen kann, die zumachbar ist und die auch noch nach was aussieht. Das ist perfekt! Jetzt weiß ich, was morgen ansteht LG Elawen
Bastelmoni Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Hallo Monika, dankeschön , das werde ich ausprobieren. LG Monika
Mag_u Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Super Monika, ich habe so eine Tasche wie in Beispiel eins auch schon genäht, nur größer, und hatte dann Probleme beim Futter, für meine nächste Tasche dieser Art helfen all deine Anleitungen enorm. Vielen Dank für die ausführliche und einleuchtende Erklärung. viele Grüße Morven
leni.thunimaus Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Fantastische Anleitung. Freu mich schon auf nach-nähen. Mit dem Runden Mäpple habe ich jetzt auch verstanden wie das mit dem Drehen, wenden und dem nähen ist.
Ursula B Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Suuuper!!!, und danke für diese Anleitungen. Ich werde mir dann auch mal das eine oder andere Täschchen nähen, und dies Schritt für Schritt. Im Moment verstehe ich "nur" Bahnhof. Aber diese Anleitungen sind so gut beschrieben dass ich vielleicht auch nachkomme. Danke no einisch viu mau!!!! Es liebs Grüessli Ursula
tesafilm Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Hallo, vielen Dank für den tolle WIP!! Hab noch ne Frage: Warum fädelst du den RV ein und ziehst in durch und fädelst ihn nochmal ein?? Grüßle Martina
Pim Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 akinom017 schrieb: Da ich den Zipper teile beim einnähen, nachher aber gerne beiede Seiten schön und gleichmäßig einnähen möchte, ziehe ich den Zipper einmal komplett durch, dann ist der RV zu und fädele dann von einem Ende neu auf, dann schiebe ich den Zipper in die Mitte und hab die gewüschnten zwei geschlossenen Enden Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Myrin Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Danke Monika, für den ausführlichen Wip. Gruß Myrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden