ive25 Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Hallo, ich würde gerne wissen wie man Pachtworkstoffe die u.A mit Golddrucken versehen sind, wäscht/ reinigt? Die Suche ergab leider keine Treffer:rolleyes: Danke und Grüße Eva
nowak Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Also ich hatte mal einen, der hat die Waschmaschine gut überlebt. Aber im Zweifelsfall immer testen...
MargitK Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Ich hab' ein Weihnachtstischtuch aus einem Patchworkstoff mit Golddruck gemacht, das kommt bei 40 Grad in die Waschmaschine. Im Zweifelsfall würde ich einfach ein Stoffetzerl probewaschen. MargitK
ive25 Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Danke schön. Also es ist schon ein richtiger Patchworkstoff (nicht irgendeiner Kleiderstoff mit Glitzer das geht immer raus beim waschen). Meine Bedenken waren/sind, weil ich mal einen Westfalenstoff hatte der Goldruck hat sich bei 30°C schon bei der ersten Wäsche verflüchtigt. Nehme ich einen Feinwaschmittel oder doch lieber etwas spezielles für Patchworkstoffe? Testwaschung eines Probestücks werde ich vornehmen. Grüße Eva
ive25 Geschrieben 26. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2010 (bearbeitet) Sind 4 Katzen oder 4 Kinder bei schmutzmachen schlimmer? Ich mache die Testwaschung in den nächsten Tagen (mit Feinwaschmittel in der Maschine erst bei 30°C) und dann berichte ich mal:) Vielleicht hilft es jemandem. Bearbeitet 26. Januar 2010 von ive25 Edit: ich kaufe in dem Titel dieses Freds ein,,u" wie: überhaupt
Lieby Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Hallöchen, habe meine Fancy Cats bei 50 Grad im ganz normalen Waschprogramm mit Waschpulver durchlaufen lassen, ist nix passiert. Liebe Grüße, Lieby
Xanna Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Eine Testwäsche ist auf jeden Fall sinnvoll. Ich hab vor Weihnachten einen dunkelgrünen Patchworkstoff mit Golddruck gekauft und im Laden gefragt. Die Verkäuferin war sich unsicher und meinte, dass sich das Gold evtl. bräunlich verfärben könnte. Da ich den Stoff zum Aufhübschen von Handtüchern zum Verschenken brauchte (und ich weiß, die Beschenkte wäscht immer alles sehr heiß), hab ich wagemutig den ganzen Stoff bei 60° vorgewaschen. Und.... war kein Problem. Daraufhin wurde ich tollkühn und hab es auch noch extraheiß gebügelt... ebenfalls kein Problem. Ich war wirklich positiv überrascht und würde ein kleines Stück einfach mal ganz regulär waschen. LG Xanna
wasabi Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Hallo Eva, ich habe einen Quilt aus Stoffen der Fancy Cats-Serie (die zweite Serie), der eigentlich fürs Gästebett gedacht war, aber momentan als große Krabbeldecke dient. Da mein Nachwuchs noch nicht aus dem 'Kotz- und Sabbelalter' ( diesen Ausdruck find' ich klasse) heraus ist, war der Quilt schon ein paarmal bei 30 Grad mit Buntwaschmittel in der Waschmaschine und hinterher im Trockner (Schonprogramm). Sieht aus wie neu. Allerdings habe ich eine Kissenhülle aus Weihnachtsstoffen mit Golddruck, die jetzt schon ein paar Jahre alt ist, und dort hat sich das Gold stellenweise abgerieben. Wohl eher durchs Draufherumrutschen statt durchs Waschen, denn sooo oft war die Kissenhülle noch nicht in der Waschmaschine... Man sieht zwar noch, wo der Golddruck mal war, aber es glänzt nicht mehr wie anfangs. (Das hatte ich übrigens als ziemlich teures FQ-Set gekauft.) Langer Rede kurzer Sinn: kommt wohl darauf an, und hängt von der Verwendung ab. Mechanische Beanspruchung gibt's nicht nur in der Waschmaschine, sondern auch im täglichen Leben Ach, und noch ein Tipp zum Bügeln: Ich bügle die Goldstöffchen immer nur von links, da ich das Gefühl habe, dass der Golddruck doch manchmal am Bügeleisen haften bleibt. Natürlich kann man auch Backpapier dazwischen legen...
ive25 Geschrieben 29. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Danke Euch auch für die Erfahrungen und Tips. Testung beendet:) Es sind (2davon) Makeower Uk., alle 3 haben goldruck der Karierte nur diese kleinen Tüpfchen. Gewaschen habe ich bei 50° C un der Waschmaschine mir einem flüßigen Colorwaschmittel (Marke egal, die tun sich glaub ich nichts aber es war kein ,,billiges") Damit ich gleichzeitig testen konnte ob die Stoffe einlaufen, habe ich 10x10cm Quadrate geschnitten. Mein Ergebnis: Gold und die übrigen Farben sind nach wie vor drin Eingelaufen sind die Stoffe kein Stück oder ummerklich wenig Bin wirklich positiv überrascht. Auf der linken Seite ist der Stoff ungewaschen, auf der rechten Seite gewaschen Grüße Eva
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden