Zum Inhalt springen

Partner

Shirt Nr. 3 aus der Ottobre 2/2007


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen,

 

ich hätte nicht gedacht, dass ein einfaches Shirt solche Schwierigkeiten aufkommen lässt ... )

 

Ich habe gestern dieses Schirt zugeschnitten und genäht.

 

Bei diesem Shirt steht in der Anleitung für den Halsausschnitt - der ohne NZG zugeschnitten wird - folgendes:

 

" Halsausschnittstreifen auf die Halsausschnittlinie des Schnittmusters lege und leicht dehnend in die richtige Form bügeln. Streifen bei Bedarf verkürzen und darauf achten, dass die Enden des Streifens an die offene Schulter kommen. Auf dem Streifen die andere Schulternaht sowie vord. und rückw. Mitte mit Stecknadeln markieren.

Streifen auf die rechte Seite des Hausausschnittes 2...3 mm von der offenen Stoffkante entfernt stecken oder heften. Streifen mit einer Zwillingsnadel oder einer Flatlock-Maschine an den Halsausschnitt nähen, so dass die Naht in der Mitte des Streifens läuft ... "

 

Der Halsausschnittstreifen soll im schrägen Fadenverlauf zugeschnitten werden mit einer Breite von 1 (!) cm.

 

Wird da die Kante nicht versäubert? Davon steht nichts in der Anleitung. Auf den Fotos im Heft kann man es leider nicht erkennen.

Für das Shirt wird Jersey empfohlen.

 

Da ich mit der Beschreibung nichts anfangen konnte, habe ich gestern einfach Bündchen angenäht :o

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • pharao

    3

  • Capricorna

    1

  • Johanna F

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab' das Heft jetzt nicht und nur deine Angaben. Also wenn man aus gewebten Stoffe Schrägstreifen schneidet, dann fransen die nicht - also könnte man es theoretisch unversäubert lassen, aber rechts?

Schrägstreifen aus Jersey machen allerdings wenig Sinne, da nehme ich den Einfassstreifen immer senkrecht zum Maschenlauf, da ist i.d.R. die maximale Dehnung.

 

Also ich würde so vorgehen. Für den Halsausschnitte einen Einfassstreifen von ca. 4 cm Breite und Halsausschnittumfang minus 10%-20 % (Dehnbarkeit des Jerseys) zuschneiden.

Den Streifen rechts auf rechts gedehnt um den Halsausschnitt legen und mit einem dehnbaren Stich 1cm Nahtzugabe festnähen. Dann den Streifen um die Nahtzugabe herum auf die linke Seite falten. Jetzt mit der Zwillingsnadel absteppen. Eine Nadel auf dem Besatzstreifen, eine Nadel auf dem anderen Stoff.

Jetzt kann man den Jersey auf der linken Seite noch an die Naht zurückschneiden.

 

Ich hoffe das hilft weiter

 

Viele Grüße Johanna

Bearbeitet von Johanna F
Geschrieben

Oh - entschuldigung - der Streifen wird nicht aus dem Jersey zugeschnitten sondern aus Popelin ... ein gemusterter damit man einen abgesetzten Streifen hat zum einfarbigen Shirt - das ist der ursprüngliche Stil des Shirts.

Geschrieben

Hm,

 

Jersey franst ja nicht aus, und wenn man gewebte Stoffe schräg zuschneidet, hält sich das auch in Grenzen. Von daher würde ich nach dieser Anleitung fast annehmen, dass der abgesetzte Halsausschnitt hier "nur" dekorative Zwecke hat, weil Versäubern wie gesagt nicht wirklich notwendig ist. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ja - es soll ein Dekostreifen sein auf dem Uni-Shirt ... hmmm .... aber was passiert beim Waschen? Dann franzt doch der Baumwollstreifen aus - oder?

 

Ich war eben Stoff kaufen und habe mir von der Verkäuferin eine andere Technik zeigen lassen zum versäubern des Halsausschnittes mit Schrägband.

Ich meine sogar mich zu erinnern, dass diese Technik auf der Farbenmixseite irgendwo gezeigt wird.

 

Jedenfalls ist das Schrägband nur von innen sichtbar - wird von rechts knapp aufgesteppt, dann das Schrägband incl. NZG nach innen klappen und steppen. Das gefällt mir gut und das werde ich nun beim nächsten mal probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...