Nicky_bln Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, ich überlege mir schon länger, einen Schrägbandfuß anzuschaffen. Nun frage ich mich aber: Kann man damit auch "um die Ecke" nähen? Ich habe dazu das Internet und auch das Forum durchsucht, aber beides hat mich nicht weitergebracht. Also hier meine Fragen: - Geht das überhaupt? - Falls ja, nur Außen- oder auch Innenecken? - Kennt vielleicht jemand einen Link zu einer bebilderten Anleitung im Netz? (oder würde selbst ein paar Bilder machen und hier einstellen). Ich könnte mir vorstellen, daß das auch für andere Interessant wäre. Vielen dank schon im Voraus
pharao Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Guten morgen, ich hab den nicht und wollt jetzt mal rausfinden, was das genau ist, dabei habe ich diesen Blog hier gefunden ... Tati und der Stickbär Nähen mit dem Schrägbandfuß Vielleicht hilft das weiter ...
mum Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 ich habe auch mal gesucht und das gefunden: Bernina Bandeinfasser Nr. 85 ... wie befestigen?!? - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht hilft es euch weiter. Gruß Melanie
Topcat Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich hab den Fuß auch (haben muß ). Mit einiger Übung funktioniert das schon, vorausgesetzt Du hat den Schrägsteifen eingebügelt (meist gehts ja darum den gleichen Stoff anzusetzen). Ums Eck - egal ob innen oder außen, kann es nicht funktionieren, da müßte ja der *Stoffüberschuß* auskönnen - kann er aber nicht, da ja eingespannt. Ich setz aber auch ohne dem Teil lieber neu an, sieht bei mir immer ordentlicher aus .
Absolute_Beginners Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob es mit Schrägbandfuß gezeigt wird (glaub nicht), aber auf der Farbenmixhomepage bin ich gestern zufällig über eine Anleitung gestolpert: Schrägband Eckeneinfassungfarbenmix-de Lg Isa
Topcat Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Danke! Die Anleitung (ohne speziellen Nähfuß) kannte ich nicht!
sachensucherin Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 man kann mit dem Fuß nicht um die Ecke nähen, denn da muß man fummeln, falten und stecken, sonst siehts doof aus. Ich hatte das Problem mit den Bestecktaschen, die ich mit schrägband einfassen wollte. Ich hab sogar 2 verschiedene Schrägbandfüße Es gibt aber einige Freds zu dem Thema und gute erklärungen mit Bildern. ich guck mal ob ich was finde und schon gefunden hier ist eine PW Anleitung fürs Binding, aber ist ja im Prinzip das gleiche
Nicky_bln Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Vielen Dank für die Links, allerdings bin ich am "normalen" Schrägbandannähen schon häufiger gescheitert. Irgendwie wird es nicht so gleichmässig wie ich mir das vorstelle. Daher finde ich ja auch den Fuß so verlockend. Aber bei meiner Frage ging es mir wirklich darum, wie die Ecken bei einem Stück eingefasst werden, lange Strecken hatte ich schon verstanden. Ich habe dann auch noch ein bisschen weitergesurft und habe diese sehr schöne Anleitung für "Ecken mit dem Schrägbandfuß" gefunden. Ob ich das dann natürlich auch so schön hinbekomme, das steht auf einem völlig anderen Blatt... Aber irgendwann muss ich mich ja trauen. Hier habe ich noch eine zweite Anleitung gefunden: http://www.husqvarnaviking.com/US/media/BindingwiththeMinuteMiter.pdf Also werde ich mir das Teil mal bestellen. Falls aber noch jemand weitere Tipps hat, immer her. Diese sind herzlich willkommen. Viele Grüße Nicole
mum Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Nicole, sehe ich das richtig,das bei der Husquarna Anleitung dann aber an der Ecke neu angesetzt wird?also nicht in einem durchgenäht? So hatten es glaube ich auch einige geschrieben. Aber mach mal,ich schaue gerne bei deinen Versuchen zu,vielleicht hast du ja den ultimativen Tipp für uns alle.(nein,ist nicht ironisch gemeint) Gruß Melanie:)
Nicky_bln Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Melanie, ich und vormachen? Ich hab das Gefühl der größte Stümper hier im Forum zu sein wenn ich sehe, was die anderen so produzieren. Aber wenn ich die Husquarna-Anleitung richtig verstehe, wird hier auch (wie in der anderen Anleitung) das Band nicht abgeschnitten, sondern in einem Stück weitergenäht. Oder habe ich das falsch verstanden? Ich meine es wird ein Stück rausgezogen, dann die Ecke umgefaltet und wieder dort weitergenäht. Na ja, ich werde berichten. Notfalls gibt es für alle was zu Lachen Und das ist schließlich gesund. Viele Grüße
Nicky_bln Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich habe gerade noch einen Link gefunden für alle die es interessiert: http://americanduchess.blogspot.com/2009/06/using-binding-presser-foot-your-dont.html Schrägband annähen mit dem Blindstichfuß und mit dem Overlockfuß (für die Nähmaschine), zwar nicht um die Ecke, aber ansonsten auch interessant. Und das Beste (für mich) daran: Die beiden Füßchen habe ich schon. Aber zum probieren komme ich leider erst frühestens am Montag. Viele Grüße Nicole
CuteGirl Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Vielen Dank,muss ich mir gleich "abspeichern". LG von Nina.
yoke Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Interessanter Beitrag mit guten Tipps bzw. Links.
sachensucherin Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 meine Füße sehen ganz anders aus Aber es geht nicht in einem Rutsch und du mußt genauso falten und dann neu ansetzen, und stecken und so. Guck dir mal den Link mit dem Binding an. Wenn du Schrägband so annähst, dann gehts auch Ohne fuß, für Säume oder nur gradeaus ist der Fuß aber gut
Nicky_bln Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Sachensucherin, den Binding-Link kenne ich. Aber ich wollte den Schrägstreifen möglichst nicht mit Hand annähen, sondern komplett mit der Maschine. Mit Hand maximal für einen Quilt, nicht aber für kleinere Nähprojekte diversester Art. Das dauert mir dann zu lange. Nach der ebenfalls hier angegebenen Anleitung von Farbenmix habe ich es schon mehrfach versucht, aber leider ist dann besonders auf der Rückseite dann oftmals der Abstand der Naht zur Schrägstreifenkante sehr ungleichmässig. Und das gefällt mir nicht. Und da erhoffe ich mir mit dem Schrägbandfuß für die Nähmaschine eine Verbesserung. Ich hatte, wenn bisher von "ansetzen" die Rede war das immer so verstanden, daß der Schrägstreifen abgeschnitten wird und die nächste Kante wieder neu begonnen (=angesetzt) wird. Wenn damit das Falten des Schrägstreifens (trotz Schrägbandfuß) um die Ecke gemeint war - damit hätte ich kein Problem. Und das fertige Ergebnis sollte ja dann ähnlich der z. B. Farbenmix-Anleitungen aussehen. Na mal sehen. Ich gebe die Hoffnung (noch) nicht auf. Bis später dann, Nicole
Ika Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 eine schöne Aleitung gibt es - mein ich mich zu erinnern - bei http://www.sewnsushi.de Sew’n’Sushis Sewing Secrets Saumkurs 2004?
sachensucherin Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Sachensucherin, den Binding-Link kenne ich. Aber ich wollte den Schrägstreifen möglichst nicht mit Hand annähen, sondern komplett mit der Maschine. Mit Hand maximal für einen Quilt, nicht aber für kleinere Nähprojekte diversester Art. Das dauert mir dann zu lange. Bis später dann, Nicole Der wird doch nicht von Hand angenäht, sondern mit der maschine, nur die Ecken werden von hand gesteckt und gefalten und dann weitergenäht mit der Maschine und das machen die bei den anderen Links mit Schrägbandfuß auch. Du kommst nicht um die ecke ohne es mit der Hand umzufalten und dann zu stecken, leider. Ich hasse es auch.
Nicky_bln Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Liebe Sachensucherin, bitte sei nachsichtig mit mir, aber bei dem Link zum Quiltbinding heisst es doch "Das Binding auf der Rückseite mit kleinen unsichtbaren Blindstichen von Hand festnähen." Und wenn ich zum Beispiel für meine kleine Tochter ein Kleidchen einfassen möchte, habe ich keine Lust das mit Hand anzunähen. Und mit Maschine stelle ich mich zu blöd an... Nähst du diesen Teil dann auch mit der Maschine? Wie schaffst du es, daß das gleichmässig wird? Ich habe dann immer das Problem, mal wird auf der Vorderseite der Streifen nicht erfasst, dann bin ich wieder weiter vom Rand weg. Es sieht einfach blöd aus. Tipps sind mir herzlich willkommen. Viele Grüße Nicole
sachensucherin Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Du kannst das doch feststecken mit Nadeln, dann hilft LANGSAM nähen, was ich nicht so gut kann ;-)). wenn du dir dann eine Markierung am Nähfuß machst, wo der rand entlang laufen soll und du den im Auge behälst und den Stoff dann ganz langsam da entlang führst, müßte das auch mit der Maschine klappen ;-) guck mal hier iin der Korsettanleitung, da wird auch Schrägband angenäht. Im Nähkästchen findest du auch hinweise zum bandeinfasser
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden