lea Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der "Selbstverpflichtung" klappt Gibt es keine technische Möglichkeit, eine Struktur zwingend vorzugeben - am besten für Titel UND Thread? Oder ein ganz anderer Bereich innerhalb der Seite? Es müssen ja keine Threads sein. Grüsse, Lea
rightguy Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hm, nach festem Schema, mit klaren Vorgaben, verbindlichen Angaben der persönlichen Maße im Vergleich zu den Schnittverlags-Maßen und mit verbindlich vorgeschriebenen Fotos der Änderungen und letztlichen Ergebnisse könnte das vielleicht interessant sein..... Moderieren müssen wollte ich das aber auf keinen Fall, wer soll das alles gegenprüfen?? UND: All das ist bem nächsten Probanden eh wieder anders, weil er mit seinen eigenen Maßen arbeiten muß. Wenn ein Modell gefällt, dann wegen seiner Gestaltung: Daß jeder dieses Modell dann doch auf seinen eigenen Leib schneidern muß, verhindert auch keine Schnittbesprechung. Daß ein gearbeitetes Teil größer oder kleiner ausfallen kann, kann übrigens auch an anderen Details als am Schnittmuster liegen...... (Ich sage nur: Vorwaschen, Vorbügeln, Abdämpfen, Nahtmarkierungen, 'Pi mal Daumen' hie und da, ungenaues Arbeiten, schlichtes 'Falsch-Ausmessen'...........) Naja, ganz nett und gefragt kann das Ganze vielleicht schon sein, nur, was bringt es? (Neben all den bereits vorhandenen Foren wie 'Fragen zu.......', SWAPs, WIPs, UWYHs, Blogs, etc.) Gruß, Martin
lea Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Tagesthread? Wie auch immer: Ich fände so eine Rubrik für mich persönlich wesentlich interessanter als so manches andere Unterforum hier. Ich benutze normalerweise keine Kaufschnitte, weil ich die vorher nicht auseinanderfalten, anschauen und messen kann. Wenn ich dazu Rückmeldungen hätte wie z.B. "sitzt angenehm locker" oder "trotz meiner geraden Schultern passt hier auch mal Raglan" bzw. "sitzt knalleng" oder "sehr schmal im Rücken" oder mehrere Leute sagen, dass die Ärmel überhaupt nicht passen (was bei manchen Herstellern ja vorkommen soll) - dann würde mir das die Entscheidung für oder gegen Kauf erleichtern. Aber brauchen...? was braucht man schon... Und nachdem ich mir zur Beantwortung von Peters Frage mal patternreview richtig angeschaut habe, gibt es dort doch alles schon - schau ich halt dort Grüsse, Lea
rightguy Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 (bearbeitet) Hm, Marianne und Salzbrezel, WAS die Lady da beim Ausschnutt gemacht hat, sehe ich auf den ersten Blick: Schräge Kante gedehnt! (Keine ordentliche Vorarbeit, wohl keine Stütznaht, beim Zuschnitt schon den Satin gedehnt.......) Daß die Lady auf dem Foto sicher eine andere Konfektionsgröße trägt, daß der Silberton weniger verzeiht als der Olivton, daß das Model sowohl anderes Licht, einen Profiphotograpfen und eine andere Perspektive bekommen hat als die HS, ist auch ganz klar. Nun, sie findet es schwierig, die Rosen zu platzieren, gut. Und? Der nächsten Frau fällt es schwer, den Faltenwurf hinzubekommen, dann hat einer Schwierigkeiten mit dem schrägen Saum......... Das ist nett zu lesen, sicher. Aber es bringt Lieschen Müller nu auch nicht weiter! Keiner kann sagen, ob und was der Schnittbesprecher kann, verstanden/nicht verstanden hat, (falsch/ungeschickt/gut) gemacht hat. Wirklich helfen würde also eigentlich niemandem, wenn Person X ein Teil näht und eine Kritik schreibt. Dazu sind doch die vielen unterschiedlichen Standards und Nähkenntnisse viel zu unterschiedlich. Das wäre für mich so, als würden Kartoffeln mit Birnen verglichen werden: Alles vegetarisch! Also, wenn jemand so etwas haben möchte, finde ich das ja ok, nur: MIR würde das nichts bringen. Da finde ich einen gutgemachten WIP mit auftauchenden Fragen und zielführenden Lösungen ohne Kaffee- und Keks-Senf deutlich interessanter. Aber, wie Bianca schon schreibt, LESEN muß ich es ja nicht. (Und was die Beurteilung von Modellen angeht: Schnittzeichnungen ansehen, Stoff- und Materialauswahl sehr gut überlegen, anfangen! DEN Stoff, den da irgendwer irgendwann irgendwo gekauft hat, kriegt Lieschen Müller eh nicht original nachzukaufen.) Grüße, Martin Bearbeitet 21. Januar 2010 von rightguy
Nera Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 lea schrieb: Aber brauchen...? was braucht man schon... Und nachdem ich mir zur Beantwortung von Peters Frage mal patternreview richtig angeschaut habe, gibt es dort doch alles schon - schau ich halt dort Grüsse, Lea Stimmt, man braucht nicht alles. Für mich hat es sich auch erledigt, ich besser mit Pattern rewiev gleich mein Englisch wieder auf. Frohes Basteln Grüße Gabi
sewing-gum Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Ich beackere gerade Mccalls M5668 und hatte mir dazu auf der PR-Seite die fünf Besprechungen durchgelesen. Die Fotos und die beschriebenen verwendeten Größen/Stoffe haben mir sehr geholfen, a) an meiner Stoffwahl festzuhalten und b) mich für eine Größe zu entscheiden. Die Methode "nimm-eine-gutsitzende-xyz-und-miss-nach-Methode" funktioniert nämlich nicht immer Ich fände solch ein Unterforum á la PR gut.
nowak Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Also ich nutze PR auch und es ist manchmal durchaus nützlich. Etwa weil man sieht wie ein anderer Stoff als der vorgeschlagene funktioniert, weil manchmal Fehler in der Anleitung beschrieben werden, die mir dann schon mal das Auftrennen ersparen und weil meine Figur nicht so ungewöhnlich ist, daß ich nicht manchmal ähnliche sehe. Und wenn zehn Reviews mit unterschiedlichen Figuren drin sind und acht davon schreiben, daß dies oder jenes nicht paßt oder das Teil unerwartet weit oder eng ausfällt dann ist das schon hilfreich für meine eigene Einschätzung, wo ich was ändern muß. Oder ob ich besser doch erst mal ein Probemodell nähe, auch wenn es ein Alltagsteil ist, bei dem ich das sonst nicht gemacht hätte. Wobei ich auch lange genug mitlese um zu wissen, daß es dort auch nicht immer funktioniert. Es gibt auch den Stil Reviews: "Paßt wie immer ohne Änderungen und die Anleitung habe ich nicht angeguckt, weil ich sie nicht brauche." Das Einsortieren in die Datenbank dort funktioniert vor allem deswegen, weil die Funktionalität der Webseite darauf optimiert ist. (Benutzerfreundlichkeit ist dann zweite Priorität... wenn ich mir angucke womit die User hier im Forum schon Probleme haben... da kämen 80 Prozent vermutlich technisch schon nicht klar. ) Und man etwa keine neue Kategorie für ein Teil anlegen kann, ohne daß man erst mal eine "Zwangssuche" initiieren muß, ob es das nicht schon gibt. In das Forum kann man das sicher nicht so einfach integrieren, man bräuchte eine anders strukturierte Datenbank. (Und jemanden der rigoros alles löscht, was nichts ins Schema paßt, denn das Motto "erst posten, dann denken" ist durchaus verbreitet.
peterle Geschrieben 21. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Nera schrieb: Stimmt, man braucht nicht alles. Für mich hat es sich auch erledigt, ich besser mit Pattern rewiev gleich mein Englisch wieder auf. Frohes Basteln Grüße Gabi lea schrieb: Aber brauchen...? was braucht man schon... Und nachdem ich mir zur Beantwortung von Peters Frage mal patternreview richtig angeschaut habe, gibt es dort doch alles schon - schau ich halt dort Grüsse, Lea Da kann ich mir die ganze Arbeit doch sparen, das gefällt mir. Ich frag mich nur, warum die Frage dann immer wieder auftaucht.
Pepie Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Nera schrieb: Stimmt, man braucht nicht alles. Für mich hat es sich auch erledigt, ich besser mit Pattern rewiev gleich mein Englisch wieder auf. Frohes Basteln Grüße Gabi ja, dem kann ich nur zustimmen. so langsam (hat wirklich lang gedauert), gehen mir wahre kronleuchter auf, warum diverse '"alte hasen" hier nix mehr beitragen (wollen). gegen wände reden, macht wirklich keinen spaß, habs ja jetzt auch kapiert . das neue pipifax blogunterforum werd ich trotzdem nicht ignorieren, dient für mich dazu, die blogs rauszufiltern, die man besser nicht anklickt und bei denen, die bisher da stehen triffts (für mich) zumindestens auch zu. mein englisch reicht für pattern review (kommt das jetzt auch auf die no-go liste der nicht zu schreibenden wörter? ). ist doch prima. wer kein englisch kann, und trotzdem daran interessiert ist, muß es halt lernen, gelle? ansonsten pech gehabt, denn irgendwo haben toleranz und verständnis auch bei mir grenzen. lg, Pepie
rightguy Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 jadzia88 schrieb: Weils schön wär, wenn wir sowas hätten. Wir nähen ja auch tlw. nach anderen Schnitten als die Amis (tendentiell mehr Burda, und nach anderen Zeitschriften). Aber ich kann auch Englisch, also werde ich mich weiterhin an patternreview halten, da muss man dann wenigstens nicht über Sinn und Unsinn diskutieren. Ich finds nur sehr, sehr schade, dass wir immer auf englischsprachige Angebote ausweichen müssen, anstatt selbst etwas auf die Beine zu stellen. Morgen! Naja, daß das gesamte Forum 'NICHTS' ist mit all seinen Facetten, würde ich ja so nicht sagen. Wir haben massenweise Material zum Thema 'Schnittmuster', warum muß man denn jetzt 'Pattern Review' unbedingt auf deutsch kopieren, wenn es ohnehin schon Infos in nahezu unüberschaubarerer Vielfalt gibt? Grüße, Martin
rightguy Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Okay Marianne, wenn Du tatsächlich Wert darauf legst, was andere HS bisher für Erfahrungen mit einem Schnitt gemacht haben, bleibt Dir hier bisher nur die Suche oder ein gezielter Fragefred in die Runde, das ist klar. Aber mal Hand auf's Herz, machst Du das oder hättest Du das jemals machen wollen?? Nicht einmal bei Deinem Großprojekt hattest Du Zweifel an den Schnitten. Da ist es Dir, wenn überhaupt, höchstens um die Stoffe gegangen. (Wobei: Ein Modell aus der Burda haben wir Dir ausgeredet! Aber das hat noch niemand genäht haben können, das war gerade erschienen und schon von seiner Gestaltung her nicht so optimal für Dich und den Verwendungszweck. Diese grüne Jacke mit den vorderen Schoßfalten, erinnerst Du Dich? Daß der Schnitt an Dir nicht der Knaller sein würde, haben wir aber auch locker ohne Schnittmusterbesprechung klären können.... ) Grüße nach Augsburg, Martin
Johanna F Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo, ich finde es schade, dass dieses Thema gestorben ist und ich frage mich auch warum einige so vehement dagegen sind. Wenn sie es nicht brauchen und wollen zwingt sie keiner da reinzuschauen. Bei meinen Vorbereitungen zu einem Jerseynähkurs habe ich unterschiedliche Modelle von Pattern Company aus unterschiedlichen Jerseystoffen genäht. Die Einfassbänder waren generell im Schnittmuster zu lang angegeben. Ich wäre sehr froh gewesen, wenn ich die Info gehabt hätte. Denn kleine Zickzacks in Viscosejersey zu trennen ... 1 Stunde später - aber ohne Loch. Jetzt, da ich weiß, dsss man hier evtl. nachkorregieren muss ist es kein Problem mehr. Ansonsten sind die Schnitte aber super und die Passform ist auch gut - ich habe die ja jetzt schon an verschiedenen Kundinnen gesehen. Also ich fand die Idee der Schnittmusterbesprechungen gut - Schade. Viele Grüße Johanna
rightguy Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Johanna! Das mit Deinem Schnittmuster ist ein sehr gutes Beispiel! Vorausgesetzt, es gäbe eine Schnittmusterbesprechung hier im Forum, hättest Du da natürlich vorher nachsehen können, wenn denn jemand schon etwas zu diesem Schnitt geschrieben hätte, nicht wahr? Nun, jetzt haben wir diese Schnittbesprechung leider nicht, aber hast Du stattdessen Deine Erfahrung so verfasst und dahin geschrieben, wo und wie sie gefunden werden kann? Nein. Du hast hier weder den Schnitt mit Nummer genannt, noch hast Du diese Erfahrung dahin geschrieben, wo sie auch sinnvoll zu suchen und zu posten wäre: Nämlich in die Rubrik 'Schnittmuster - Fehlerbereich'. Bitte verstehe mich nicht falsch, weil ich jetzt ausgerechent Dir das schreibe, aber das Beispiel ist eigentlich genau das, worauf ich hinaus will: Es sind eigentlich alle Schnittmuster-Themen längst irgendwo enthalten oder verhanden, nur landen sie weder dort, wo man sie am besten gebrauchen könnte, noch setzt irgendwer vernünftige Bezeichnungen zu seinen Posts. Ich fürchte, daß das auf alle Anwender bezogen nicht anders sein wird. Außer, daß es noch einen weiteren Forumsbereich gibt, der gepflegt und durchsucht werden kann/muß. (Wie gesagt, ich bin nicht GEGEN eine Besprechung, wenn sie denn vernünftig reglementiert, mit Fotos belegt und ordentlich ausgeführt wird.....) Grüße aus Wien, Martin
kassandrax Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich bin Mitglied bei PatternReview geworden weil ich die Schnittmusterbesprechungen dort große klasse finde und regelmäßig nutze. Eigentlich schaue ich immer rein bevor ich ein neues mir unbekanntes Schnittmuster nähe, einfach um zu gucken ob es Fehler in der Anleitung, Schwierigkeiten beim nähen oder andere Probleme bei dem Schnitt gibt. Die dort angesprochenen Punkte decken meine Interessen weitgehend ab. Ich muss allerdings der Ehrlichkeit halber sagen, ich weiß nicht ob ich hier im Forum Schnittmusterbesprechungen posten würde. Meine Zeit ist knapp und ich poste ja bereits auf PatternReview.
rightguy Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Doro-macht-mit schrieb: Wenn irgendwer eine Struktur hinbekommt, wo das so akkurat drin steht, warum nicht den Versuch starten? Aber dann bitte alle, die jetzt meckern dort ihre Sachen eintragen und nicht nur suchen wollen. Das sehe ich ganz genauso. Zitat Mir persönlich bringen vernünftige WIPs oder Schnittvergleiche in MoMos mehr. Ich war gestern nochmal in PR und habe mir Schnitte angeguckt, die ich schon mal genäht habe. Ich bin froh, dass ich manches dort nicht vor dem Nähen gelesen und gesehen habe. Eben, bei PR steht sogar mit entsprechender Struktur auch nicht nur Gold. Zitat Also zählt mal durch und schließt euch mit Peter kurz. Grüße Doro Bei der Gelegenheit findet sich ja vielleicht auch ein Mod für den Bereich? M.
Semiramis Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 kassandrax schrieb: Ich bin Mitglied bei PatternReview geworden weil ich die Schnittmusterbesprechungen dort große klasse finde und regelmäßig nutze. Eigentlich schaue ich immer rein bevor ich ein neues mir unbekanntes Schnittmuster nähe, einfach um zu gucken ob es Fehler in der Anleitung, Schwierigkeiten beim nähen oder andere Probleme bei dem Schnitt gibt. Die dort angesprochenen Punkte decken meine Interessen weitgehend ab. Ich muss allerdings der Ehrlichkeit halber sagen, ich weiß nicht ob ich hier im Forum Schnittmusterbesprechungen posten würde. Meine Zeit ist knapp und ich poste ja bereits auf PatternReview. Dieser Beitrag hätte von mir sein können - mit einem Unterschied : ich poste nicht bei Patternreview. Ich kann Englisch zwar weitgehend lesen, aber beim Schreiben bin ich mir doch unsicher. Und genau das könnte hier der Sinn sein - es gibt bestimmt viele Hobbyschneiderinnen hier, die im Englischen eben nicht ganz sattelfest sind. Und zwei Dinge nützen mir bei PR besonders : - die Fotos, auch wenn sie manchmal eher abschreckend sind : es sind halt unterschiedliche Figuren, bei denen ich mich eher wiederfinde als bei den Burdamodels in merkwürdigen (verdeckenden) Posen - die Frage ob Schnittveränderungen durchgeführt wurden (z.B. Verlängerungen) und das dann im Vergleich zum Foto Außerdem finde ich gut, dass die Kommentare klar abgegrenzt sind (und damit besser überlesen werden können). Die Kernfrage ist daher für mich weiterhin : wie (technisch unterstützt) bringe ich die Forumsmitglieder dazu, Schnittmuster so zu bezeichnen, dass sie (und nur dieses eine Schnittmuster!) in der Suche gefunden werden?
rightguy Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Semiramis schrieb: wie (technisch unterstützt) bringe ich die Forumsmitglieder dazu, Schnittmuster so zu bezeichnen, dass sie (und nur dieses eine Schnittmuster!) in der Suche gefunden werden? Außerdem wäre interessant, nach welcher Größe sie was mit welchen Eigenmaßen genäht haben. Ohne diese Angaben sind auch alle Erörterungen bezüglich der Änderungen kaum der Rede wert...... (Nur: Wer trägt das dann tatsächlich ein?) M.
Semiramis Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 rightguy schrieb: Außerdem wäre interessant, nach welcher Größe sie was mit welchen Eigenmaßen genäht haben. Ohne diese Angaben sind auch alle Erörterungen bezüglich der Änderungen kaum der Rede wert...... (Nur: Wer trägt das dann tatsächlich ein?) M. Natürlich wird niemand seine genauen Maße angeben (obwohl - bei den Jüngeren bin ich mir da nicht so sicher (Stichwort Schüler/Studi VZ etc.). Dennoch hilft es mir, insbesondere wenn mehrfach geschrieben wird, dass ein Inch Länge zugegeben wurde. Dann denke ich zumindest mal darüber nach oder plane eine entsprechende Reserve ein. Um die Weitenmaße geht es mir eigentlich auch nie, ehe um die Ausschnitttiefe oder eben die Gesamtlänge.
Willem Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Semiramis schrieb: Natürlich wird niemand seine genauen Maße angeben (obwohl - bei den Jüngeren bin ich mir da nicht so sicher (Stichwort Schüler/Studi VZ etc.). Was ist eigentlich so schlimm daran, seine Maße anzugeben? Das tun die meisten ja sogar recht frei von der Leber (oder weiter oben...) bei der Dessousnäherei. Und wichtig ist es auch noch. Ich gebe allerdings zu, am Anfang fand ich die Idee einer Schnittmusterbesprechung super, aber nach eingehender Prüfung der Argumente bin ich zwar nicht dagegen, aber ich kenne mich zu gut, um zu glauben, dass ich bei sowas diszipliniert mitmachen kann.
ajnoshb Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 ich brauche zunächst mal ein Eingabefeld für die Galerie, in die man einige Angaben (Schnitt, Größe) eintragen MUSS. Es kann ja auch ein Feld geben für den selbst erstellten Schnitt, aber zum Beispiel hilft es bei den Dessous niemandem, wenn da steht, dass man zum ersten Mal ein Set genäht hat und weiter im Text beschreibt man dann noch die schönen Farben. Ja und welcher Schnitt war das bitte??? Wenn ich Informationen zu einem Schnitt suche, gehe ich doch über den Namen des Schnittes in die Suche. Ich suche ja wohl kaum nach "und hier mein erstes grünes Set". Vielleicht braucht man keinen neuen Bereich, aber so eine Zeile, die automatisch kommt, wenn man bei "Fragen nach Schnitten" eine Frage stellen möchte. Also so, dass da dann nicht das übliche Leerfeld kommt, sondern ein vorgegebenes Feld für Schnitthersteller, Heft Nr. und Nr. des Schnittes. Ginge das technisch überhaupt?
peterle Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Ich komme nochmal auf meinen Vorschlag mit dem Reviewsystem zurück. Wäre es besser dieses Teil fest integriert in der Forenstruktur und Suche zu haben oder wäre es besser dieses Teil wie Galerie und Markt zu separieren?
Johanna F Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo Martin, erstmal fand ich das ein gutes Beispiel (genaue Angaben von Schnittmusternummern usw. haben hier in diesem Thread eigentlich nichts verloren das ist hier ja nicht Thema) , warum Schnittmusterbesprechungen sinnvoll sein können. Den Bereich Fehler in Schnittmustern kannte ich noch nicht, deshalb habe ich dort nicht gepostet. Da ich meist über neue Beiträge im Forum mitlese und in diesem Bereich außerordentlich selten gepostet wird, habe ich den noch nicht so entdeckt. Im übrigen ist über meine Chefin die Information an die Schnittherstellerin selbst gegangen. Das ist ja vielleicht nicht die schlechteste Adresse . Aber ich kann es auch hier im Forum nachholen. Grüße aus Landsberg Johanna
dod Geschrieben 22. Januar 2010 Melden Geschrieben 22. Januar 2010 Hallo zusammen, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen und hoffe, ich wiederhole nichts: ich finde solche Besprechungen am aussagekräftigsten, wenn man auch seinen Figurtyp (evtl mit den Massangaben) etwas beschreibt und welche Änderungen man normalerweise bei "Kaufschnitten" vornehmen muss. Ich fand es schon öfters bei PR hilfreich, wenn z.B. die Damen beschrieben, dass bei Schnitt xyz eine FBA nicht nötig war, da sehr viel Bewegungszugabe vorhanden war oder eine Drapierung, wo der Busen Platz hatte etc. und wusste, aha, diese und jene Dame hat eine ähnliche Figur wie ich und an ihr sieht dieses Kleid so aus. Das hilft meiner Meinung nach schon bei einer Kaufentscheidung.
peterle Geschrieben 22. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2010 jadzia88 schrieb: Aber da du die Arbeit hast und nicht wir, würde ich die Lösung vorziehen, bei der du am wenigsten Aufwand hast. Denn lassen wir es einfach so, wie es ist. Zitat Mir würde ja eigentlich schon ein Unterforum genügen, wo oben ein Beitrag "Was macht man hier und was macht man hier nicht?" angepinnt ist und dann drin steht, welche Fragen eine Schnittmusterbesprechung enthalten sollen und welche Angaben zwingend sind - ... Das klappt sicher nicht. Das erste ist nicht ernst gemeint, das zweite schon, aber nicht bierernst. Es würde einfach eine zu große Disziplin erfordern.
Semiramis Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 peterle schrieb: Denn lassen wir es einfach so, wie es ist. Das klappt sicher nicht. Das erste ist nicht ernst gemeint, das zweite schon, aber nicht bierernst. Es würde einfach eine zu große Disziplin erfordern. Das sehe ich ehrlich gesagt auch so (Gleichartige Bezeichnungen im Fließtext). Und vorher was durchlesen? Na ja, da bin ich skeptisch. Wäre es möglich, mit einer Art Eingabeformular zu starten (z.B. Hersteller und dann Jahr- Monat-Modell oder Modellnummer)? Hat aber nur Sinn, wenn die Suche danach dann auch etwas findet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden