Frau-Jule Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hallo Maren, aber wenn der Stoff länger ist als der Gummi, musst du doch nur den Gummi dehnen, den Stoff musst du nicht ziehen. Ob deine Maschine das kann oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe für den Obertransport einen Extrafuß. liebe grüße Jule
anba Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Danke, habe ich oft gefragt, wie man es hinkriegt!
Schokolaaade Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Ich hab neulich versucht ein Stück Gummi gedehnt auf den nicht gedehnten Hosenbund meines zu dünnen Sohnes zu nähen, um eine Badeshorts enger zu bekommen, ist leider nicht sehr schick geworden!
Frau-Jule Geschrieben 4. November 2011 Autor Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo, war das Badestoff? Kaum eine Maschine, die da nicht zickt, da braucht es schon seeeehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl - und die passende Nadel. Je nachdem, wie der Bund vorher verarbeitet war, hätte ich hier evtl lieber einen Gummi in einen Tunnel eingezogen... Liebe Grüße Jule
Schokolaaade Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hallo Jule! Nein, der Stoff ist unkompliziert, ich kam einfach mit der Handhabung nicht zurecht. Es ist einer der von mit verhaßten Bünde, die durchgehend gerafft sind und vorne nur ein Pseudobändchen haben, mit dem man nichts enger ziehen kann. Kein Tunnel und das Bundgummi zu weit für meinen Spargel. Durch das geraffte habe ich auch keine Möglichkeit zum engernähen gesehen, da wird es dann gleich so ein dicker Knubbel. Ich glaub das mit dem Gummi war die einzige Möglichkeit. Mit 4 Händen wäre es vielleicht gegangen.... LG tauchmaus
Ika Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 schaut mal da: Teach Yourself to Sew 2: How to Apply Elastic - Threads
Ypanesa Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Vielen Dank für die Anleitung. Jetzt hab ich auch verstanden. Nun wollte ich einen kleinen Test machen. Dazu habe ich einen Baumwollstoff verwendet und ein Elastikband, das ich aus einem alten Fixleintuch herausgetrennt hatte. Das Gummi ist ganz glatt. Die Nadel ist neu. Ich stellte den elastischen Zick-Zack-Stich ein. Da hat sich der Faden nach einigen Stichen ausgefädelt. Dann probierte ich den normalen Zick-Zack-Stich. Auch da fädelte der Faden aus. Wenn ich Stich für Stich nähte, wurde der Faden auf der rechten Seite des Stichs mit der Nadel wieder aus dem Loch gezogen. Links blieb er drin, was schlussendlich einen Steppstich auf der linken Seite ergab. Das Gummi hatte ich nur ganz leicht gedehnt. Kann sich jemand vorstellen, wo das Problem ist?
Frau-Jule Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Bei dem von dir beschriebenen Problem tippe ich als erstes auf eine falsche/alte Nadel. Am besten mal eine neue Universalnadel einsetzen, wenn möglich eine Markennadel. Als zweites könnte es am Garn liegen. Auch wenn man die Unterschiede mit bloßem Auge oft nicht sieht, kann Markengarn so ein Problem sofort beheben. Am Rande möchte ich noch drauf hinweisen, dass ein "herausgetrennter Gummi" möglicherweise schon ausgeleiert ist und das Ergebnis darum evtl nicht zufriedenstellend sein könnte.... Viel Erfolg weiterhin Jule
Ypanesa Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Danke Jule für die Antwort. Wie ich schon schrieb, war die Nadel neu. Ich bin Deinem Ratschlag gefolgt und habe den Faden gewechselt. Und oh Wunder (oder offenbar für Kenner eben nicht), jetzt klappts einwandfrei. Das ist schon Wahnsinn. Danke für die Hilfe. Ich liebe es, elastische Bänder einzunähen.
Frau-Jule Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Sorry, das mit der neuen Nadel hatte ich überlesen Schön, dass es jetzt geklappt hat! Liebe Grüße, Jule
Yu-Yus Mama Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Maeusemode schrieb: Dann würde ich eher mit Gummifaden auf der Unterfadenspule smoken. Liebe Grüße, Jule Gummifaden? Unterfadenspule? Kann mir das jemand näher erläutern? Es würde mich der Lösung einiger meiner Problemchen durchaus einen gewaltigen Schritt näher bringen. lieben Gruß, Mama
samba Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hallu Yu-Yus Mama, hier findest du ein ganz tolles Video dazu: Klick Viel Spass. Samba
Yu-Yus Mama Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Danke und ganz dicken Knutsch Habs mir gleich in meine Favoriten geworfen. lieben Gruß, Mama
Melanie1607 Geschrieben 10. Juni 2014 Melden Geschrieben 10. Juni 2014 Ich hole mal diesen Nützlichen WIP hervor da ich Ihn mit Frau-Jules Genehmigung als PDF Erstellt und HIER als Download bereitstelle
Harzlady Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Danke ! Heute erst entdeckt!
Robertprx Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Frau-Jule schrieb: Hallo Kathi, also grundsätzlich kannst du Bündchen auch so annähen, also die Strecken vierteln und dazwischen glattziehen. Gerade bei Schlafanzügen fände ich den Gummi evtl. nicht so bequem auf der Haut, schon gar nicht in drei Reihen übereinander. Dann würde ich eher mit Gummifaden auf der Unterfadenspule smoken. Liebe Grüße, Jule das ist eine schöne arbeit die du da gemacht hast finde ich sehr schön das du Bilder mit rein gepackt hast so das mann die einzelnen schritte nach voll ziehen kann LG robertprx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden