Zum Inhalt springen

Partner

Wolle entfärben! Wie am Einfachsten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe einen Pulli aus schwarz-grau gedrehter Wolle( BW/Poly gemisch) gestrickt.

Beim Waschen der Teile merkte ich, dass die Farbe stark ausblutet.Verschiedene Arten zum fixieren haben nichts gebracht. Nun möchte ich die Teile entfärben und dann neu mit Simplikol oder Proxi umfärben.

Wie mach ich das am Besten?

Die Teile gestrickt in den Entfärber, oder erst auftrennen und zu Strängen binden?

 

Viele Grüße

Elsnadel

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elsnadel

    2

  • 3kids

    1

  • lea

    1

  • ennertblume

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wolle wird in saurer Umgebung gefärbt - hast Du mit Essig versucht zu fixieren?

Du musst das warmmachen, kalt geht meines Wissens nicht.

 

Procion und Wolle als Stichwüörter in der Suche sollten Dir helfen.

 

Wenn Du entfärben magst, dann ist es wurscht, ob gestrickt oder als Strang - aber auf keinen Fall darfst entfärben und dann ribbeln.

Ich habe schon mehrfach Gestricktes gefänbt und innen in den Maschen war das nie durchgefärbt.

 

LG Rita

Geschrieben

Ich habe einen Pulli aus schwarz-grau gedrehter Wolle( BW/Poly gemisch) gestrickt.

 

Wolle?

BW/Poly-Gemisch?

Wolle/BW/Poly-Gemisch?

:confused:

 

Aufziehen, entfärben, neu färben, neu stricken - lohnt sich das?

Da würde ich lieber neues Garn kaufen...

 

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr mutigen Entfärber!

Wenn Synthetik dabei ist, wird das mit der Entfärberei und/oder Umfärberei nicht klappen, leider! Zudem ist das Ausgangsmaterial fast schwarz und das sehe ich eh kein Land.

Versuche eine Essigwasserfixierung indem du den Pulli über Nacht in Essigwasser liegen lässt, am nächsten Morgen viel Wasser ablaufen lässt (nicht wringen) und dann den Pulli in Microwellenfolie dicht einpackst (mindestens drei Lagen). Dann das Ganze für 3 mal 5 Minuten bei 800 Watt abgedeckt in die Microwelle. Nach jeweils 5 Minuten immer nachschauen, ob die Folie nicht kaputt gegangen ist.

Wolle färbt man mit Säurefarben (von Ashford z.B.), nicht mit Procion. Letztere ist für Baumwollfasern und mit Soda zu fixieren.

Synthetiks werden mit ganz anderen Färbemitteln gefärbt und fixiert.

 

NAch der Behandlung in der MW rausnehmen, und abkühlen lassen. Vorsicht: Innen kann der noch ganz schön heiß sein!!! Dann auspacken und in kühlem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. Trocknen lassen.

Bearbeitet von ennertblume
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Entschuldigung, das ich solange nicht geantwortet habe:entschuldigung:

hatte die Strickerei zurückgestellt.

@ lea

Das Garn besteht aus

40% Acryl, 36% Baumwolle und 24% Leinen.

Neu kaufen möchte ich nicht, da das Garn nicht gerade billig war. Da kommt umfärben erheblich billiger. Hätte nicht gedacht, dass der Pulli so ausblutet. Ist mir noch nie passiert und ich stricke nun doch schon 26 Jahre.

 

@ Rita

Wenn Du entfärben magst, dann ist es wurscht, ob gestrickt oder als Strang -aber auf keinen Fall darfst entfärben und dann ribbeln.Ich habe schon mehrfach Gestricktes gefärbt und innen in den Maschen war das nie durchgefärbt.

 

LG Rita

Das versteh ich nun nicht ganz :confused:

Meinst du, dass ich zwar gestrickt entfärben darf, aber nur als Strang neu färben?

 

@ ennertblume

 

Meine MW hat leider nur 500 Watt!

Da 60% des Garnes aus BW und Leinen besteht, müßte ich mit Soda fixieren. Kannst du mir bitte schreiben Wie???? Wenn das ginge, wäre es natürlich die beste Lösung! Würde mit viel Arbeit ersparen.

 

LG Elsnadel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...