chavale Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, ich bin neu hier. Ich habe mich schon die letzte Zeit durchs Forum gelesen, möchte aber doch auch persönlich fragen, was ihr mir raten könnt. Ich möchte mir eine wirklich gute Nähmaschine zulegen - dass es eine Pfaff wird, habe ich eigentlich schon entschieden. Eigentlich wollte ich die Performance 2058 haben - doch die ist ja nicht mehr erhältlich. Als Alternativen - da es angeblich keine echte Nachfolgemaschine für dieses Modell gibt - wurden mir von verschiedenen Händlern Angebote gemacht, die auch preislich recht attraktiv sind: 1) Eine Performance 2056, die auf das 2058 Modell upgedatet wird, um 1.199,- 2) Eine Expression 4.0 um 1.499,- 3) Eine Creative 2134 um 1.399,- Mir ist einerseits wichtig, dass sie wirklich verlässlich und sauber näht, schöne Knopflöcher, Knöpfe annähen, auch mal langsamer stellen etc. kann Die Expression wurde mir als besonders robust beschrieben und mit dem Vorzug viel Platz rechts der Nadel zu haben. Sticken im kleineren Umfang könnte ich mit beiden - also Zierreihen, Buchstaben etc. Die Creative wär eine coole Sache, weil ich hier richtig große Motive sticken könnte, und diese auch Cards verwenden kann. Praktisch für fremde Alphabete z.B. Hebräisch. Die anderen beiden können keine Cards benutzen. So, was will ich damit arbeiten: Kinderkleidung und Accessoires vor allem. Die Creative würde mir auch Judaica-Handarbeiten ermöglichen weil ich ja spezielle, hierzulande oft schwer erhältliche Motive sticken könnte. Nur - wie gut näht die 2134?? Denn das ist für mich schon das ausschlaggebende Kriterium! Sticken wäre cool, aber professionelles Nähen ist notwendig! Macht die perfekte Knopflöcher? Hat die gute Overlock-Stiche im Prgramm (so wie es bei der Expression und der 2058 der Fall wäre)? Was meint ihr dazu? Ich bin auch dankbar, wenn ihr mir von den Macken der Maschinen berichtet, denn zwei davon sind immerhin Auslaufmodelle bzw. oft gar nicht mehr erhältlich - und da frage ich mich schon, ob es da Macken gab und das Modell deswegen nicht mehr am Markt ist. Bearbeitet 8. Januar 2010 von chavale
-findus- Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Ich habe die 2134 seit einigen Monaten. Eigentlich hatte ich die 4.0 im Visier, doch bei dem tollen Preis-Leistungsverhältnis wurde es die 2134 (von einer Stickmaschine hatte ich kaum zu träumen gewagt). Ich habe beide probegenäht und mir pers. war die 2134 sympathischer. Sie näht wirklich prima, Jeans, Fleece, Jersey, Tüll, Walk war alles schon problemlos dran. Vom Sticken bin ich sowieso völlig hin und weg. Total unkompliziert verstickt sie jede Fadensorte. Was du unbedingt brauchst: die Smartcardstation, damit du Stickmuster auf deine Karte laden kannst. Erkundige dich gut, was bei dem Preis alles enthalten ist: Maschine, Stickaggregat + Smartcardstation ( dann kannst du dir auch viele kostenlose Muster aus dem Netz laden). Overlockstiche hat die Maschine. Hier siehst du alle enthaltenen Stiche: http://www.pfaff.com/at/media/machine_info/2134_features_germany.pdf Es sind nicht sooo viele wie bei manch anderer, mir fehlt jedoch kein Nutzstich, Zierstiche gibts für mich auch mehr als genug Was mir beim Nähen am besten gefällt (deshalb verwende ich meine alte Pfaff auch kaum mehr): neben der automat. Nadelhoch/-tief -Funktion hebt oder senkt sich die Nadel bei einem kurzen Tippen aufs Gaspedal. Genug geschwärmt, lg -findus-
chavale Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Was du unbedingt brauchst: die Smartcardstation, damit du Stickmuster auf deine Karte laden kannst. Erkundige dich gut, was bei dem Preis alles enthalten ist: Maschine, Stickaggregat + Smartcardstation ( dann kannst du dir auch viele kostenlose Muster aus dem Netz laden). Danke, dass Du mir Deine Erfahrungen mitteilst. Das klingt schon mal gut! Hast Du die Smartcardstation auch gleich inklusiv dabeigehabt, oder musstest Du die extra zahlen? Ich arbeite mit einem Macbook - ist die Pfaff mit Mac OS/X kompatibel oder werde ich da Probleme haben? (Eigentlich eine ganz wichtige Frage, die mir erst jetzt einfällt!)
-findus- Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Leider kenne ich mich den versch. Computerarten nicht aus, ich vermute mal, dass es keine Probleme geben dürfte, weil doch gerade im kreativen Bereich viele Leute Mac verwenden. Aber es müssten hier sicher Fachleute herumsein. Ich zitiere mal von der Verpackung der Station: System Anforderungen: Intel Processor oder Equivaltent (1GHz oder höher) Windows Xp, Vista 256 MB RAM 25 MB Festplattenspeicher CD-Rom / DVD- Laufwerk Vielleicht kannst du damit was anfangen. Meine Maschine stand "nackt" beim Händler, ich habe dann das ganze Paket samt 4D-Suite genommen und für alles miteinander einen guten Preis bekommen. Das lässt sich schwer auseinanderdividieren. Viel Glück bei der Entscheidung, -findus-
gundi2 Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo, die aufgeführten Systemanforderungen sprechen eine deutliche Sprache: KEIN MacOS aufgeführt. Bevor du dich bzgl. einer Stickmaschine in Unkosten stürzt, frag da mal besser ganz genau nach, denn es benutzen zwar "viele" kreative Leute einen Mac, aber der Marktanteil hält sich eben doch in Grenzen, und da lohnt es sich für die Hersteller oft nicht, Programmen dafür zu basteln. Ist dein Macbook schon älter? Die neueren mit Intel-Prozessoren "können" ja auch Windows. gundi
chavale Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Mein Macbook Pro ist zwar ein relativ junges, aber ich habe drauf kein Windows Betriebsystem installiert (eine Parallelinstallation zu Mac OSX würde mir nur das Notebook verlangsamen), und ohne das werde ich wohl nichts mit einem Programm anfangen können, das Windows braucht. Ich glaube, ich werde mir jetzt mal die Expression 4.0 oder die 2058 zulegen, und mir irgendwann eine extra Stickmaschine zulegen - muss mich dann schlau machen welche auch mit meinem Mac klar kommt. Vielleicht wird die Stickmaschine dann eben keine Pfaff.
Chero Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo, ich bin auch gerade auf der Suche nach meiner neuer Nähmaschine. Bei mir sieht die Auswahl etwas anders aus, jedoch die expressive 4.0 von Pfaff ist auch bei meiner Auswahl dabei. Bei mir steht noch die Husqvarna sapphire 875quilt zur Auswahl und die Babylock elegante soll ich mir lt. Händler auch mal näher ansehen hmmmmm schwere Wahl obwohl ich mich von den Infos schon mal in die 4.0 verliebt habe. Klar probenähen muß sein..... was mich so sehr stört ist dass bei der Maschine alleine große Preisunterschiede existieren. Na ja mal abwarten. Ich drück dir die Daumen, dass du für dich die richtige Entscheidung triffst und wünsche mir für mich selbst das gleiche Viele Grüsse Chero
chavale Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Danke für Eure Antworten! So, nachdem man mir heute bei Pfaff Wien sehr entgegenkam betreffend Anzahlungshöhe/Ratenvereinbarung, habe ich mich schließlich für die Expression 4.0 entschieden. Die Maschine ist einfach ein Hit mit ihrer großen Palette an Stichen, und dass sie ordentlich Platz rechts der Nadel hat, ist auch ein großes Plus. Das Sticken beschränkt sich dann eben auf Zierreihen und Buchstaben. Dafür hat sie ja doch einiges mehr an Stichen als die Creative. Mein Mann hat mir schließlich auch geraten, lieber später in eine Stickmaschine zusätzlich zu investieren. (Daran werd ich ihm zum 5. Hochzeitstag in 1 1/2 Jahren nochmal erinnern - da könnte er mir wirklich einen Wunsch erfüllen ). Morgen hol ich mir meine Expression ab und dann kann's losgehen!! Mich juckt's ja schon in den Fingern!!
-findus- Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Gratulation zur neuen Maschine und viel Freude damit! lg -findus-
Chero Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo, ohhh schön dass deine Entscheidung schon getroffen wurde. Meine Tendenz geht auch sehr stark zur Pfaff expression 4.0 Ich habe mich nun bei dem Händler näher informiert und werde mir sie in den nächsten Tagen genauer ansehen. Besser gesagt die 3.0, denn die 4.0 hat er nicht im Laden. Da beide sich nur durch Stiche und andere Feinheiten unterscheiden, dürfte das kein Problem sein, wenn ich mir die 3.0 näher ansehe und probenähe. Ich hoffe du erzählst ausgiebig von eurer gegenseitigen "Schnupperphase". Man lernt ja immer gerne mit anderen mit und freuen erst recht!!!! Viele Grüsse und schon heute Gratulation und viel Spaß mit der 4.0 Chero
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden