teufelskruemel Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 ....schließlich ist der Weg ja das Ziel Ich bin gerade mitten in einer Probe-Porto, bei der ich nach ausführlichstem Studium der Anleitung (beim ersten Mal war ich dazu nämlich zu müde) gleich einige Änderungen austesten wollte. Bei meinen üblichen Denkfehler sollen so die Stöffchen für das richtige Projekt geschont werden. U.a. möchte ich das Futter lieber verstürzen. Bei Interesse dokumentieren ich mal den ganzen Prozess - je nach Wunsch mit mehr oder weniger Bildern und ganz nebenbei motivier ich mich so, schneller weiterzuarbeiten anstatt die möglichen Schritte immer nur theoretisch durchzuplanen (um im Nachhinein doch anders zu nähen).
rightguy Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hi! Um was handelt es sich denn bei 'El Porto'?? Ist sicher 'ne Tasche, hm? Gruß, Martin
teufelskruemel Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 ääääähm, ja Im Arbeitswahn ganz vergessen. Es handelt sich um eine Tasche (früher nannten wir so etwas eher Schlumperbeutel *g*). Bilder kann man sich bei farbenmix ansehen. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich darauf verlinken darf ohne gleich von den admins verschoben zu werden
nalpon Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Das, oder? El Porto, TaschenSchnittmuster - farbenmix Online-Shop - Schnittmuster, Anleitungen zum Nähen
lea Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Off topic: "El Porto" heißt mitnichten "die Tür" auf Spanisch, aber egal Lea
nowak Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 @lea: Das beruhigt mich. Von meinen nie sehr berühmten Spanisch ist ja nicht mehr viel da... aber ich hatte da auch eine andere Vokabel für "Tür" in Erinnerung.
rightguy Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Off topic: "El Porto" heißt mitnichten "die Tür" auf Spanisch, aber egal Lea F A R B E N M I X ! Eh egal........ M.
Joco Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Gibts da nicht schon ne Bilderanleitung für? Oder machst Du da dann irgendwas anders?
Melle1 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 also ich würde mich schon über eine Bildanleitung freuen, denn selbst wenn es schon eine gibt, mehr Bilder können hilfreich sein. Habe den Schnitt auch hier, mich aber noch nicht daran gesetzt
saroal Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo, tolle Idee, habe mir den Schnitt vor Weihnachten bestellt und noch nicht einmal reingeschaut:o.. Schaue gerne zu und lasse mich inspirieren, vielleicht lasse ich mich anstecken. und der Schnitt gerät nicht in Vergessenheit. LG Christa
lee_vining Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Ich habe El-Porto gerade bestellt und bin auch der Meinung je mehr Bilder bei der Anleitung desto besser. Bin also sehr interessiert. LG Daniela
Vanilia Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 "El Porto" heißt "die Tür" auf Spanisch bzw. "der Hafen" im Portugiesischen. Aber hier wo ich wohne ist El Porto ein Stück Strand im nördlichen Manhattan Beach, nähe der Ölraffinerie. Der Topographischen Lage wegen eignet sich diese Ecke besonders gut zum Wellenreiten. Von hier aus kann Frau auch die Flugzeuge vom Los Angeles International Airport starten sehen. Für mich ist "die Tür" El Portos die Tür zum Rest der Welt, über die Wellen und am anderen Ende des Ozeans. Die El Porto Tasche ist dafür geeignet, dich in deinen Abenteuern nah und fern zu begleiten. [...] Farbenmix war sich dessenauch bewusst dass el porto ne Tür ist aber hinter dem Namen steckt wohl ne geschichte
sachensucherin Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Farbenmix war sich dessenauch bewusst dass el porto ne Tür ist aber hinter dem Namen steckt wohl ne geschichte ja bei Nancy immer, der Schnitt ist ja von Studio Tantrum und wird nur von Farbenmix vertrieben
rightguy Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Jo, die haben sicher 'ne schöne Geschichte........ Fängt schon mit dem ersten Satz an:rolleyes:. Das spanische Wort für 'Tür' ist 'la puerta'. 'Porto' kann man, soweit ich weiß, mit 'yo porto' gleichsetzen. Dann heißt es aber: 'ich trage, ich bringe mit' oder im weiteren Sinne: 'ich beneheme, ich betrage mich'. Das würde, genauso wie der portugisische Begriff, schon auch Sinn machen. 'Porto' heißt da zu deutsch 'Hafen'.... (Also, 'Tor zur Welt', oder so....) oder 'Briefporto'. Soviel dazu. M.
Vanilia Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 manschmal ist man halt faul und guckt nicht nochmal schlimm an der ganzen Thematik ist eigentlich dass ich auch noch 4 semester spanisch und spanische Geschäftskorrespondenz studiert hab *kopf einzieh* is aber schon das eine oder andere jahr her vielleicht ist es ja auch gar kein castellano? ACH EGAL ICH FIND DIE TASCHE SCHÖN! Jo, die haben sicher 'ne schöne Geschichte........ Fängt schon mit dem ersten Satz an:rolleyes:. Das spanische Wort für 'Tür' ist 'la puerta'. 'Porto' kann man, soweit ich weiß, mit 'yo porto' gleichsetzen. Dann heißt es aber: 'ich trage, ich bringe mit' oder im weiteren Sinne: 'ich beneheme, ich betrage mich'. Das würde, genauso wie der portugisische Begriff, schon auch Sinn machen. 'Porto' heißt da zu deutsch 'Hafen'.... (Also, 'Tor zur Welt', oder so....) oder 'Briefporto'. Soviel dazu. M.
MerryGold Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Ich wäre auch sehr interessiert, werde aber nur mitlesen da ich grad nur bedingt zum nähen komme Die Tasche hab ich auch schon auf meiner Liste stehen - sieht super aus wenn man mal ein, zwei Tage zu Freunden fährt.
sachensucherin Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Jo, die haben sicher 'ne schöne Geschichte........ Fängt schon mit dem ersten Satz an:rolleyes:. Das spanische Wort für 'Tür' ist 'la puerta'. 'Porto' kann man, soweit ich weiß, mit 'yo porto' gleichsetzen. Dann heißt es aber: 'ich trage, ich bringe mit' oder im weiteren Sinne: 'ich beneheme, ich betrage mich'. Das würde, genauso wie der portugisische Begriff, schon auch Sinn machen. 'Porto' heißt da zu deutsch 'Hafen'.... (Also, 'Tor zur Welt', oder so....) oder 'Briefporto'. Soviel dazu. M. schläfst du immer auf nem Duden ?? *duckundrennweg*
rightguy Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Nö, bin nur bei Geschichten -insbesondere bei Farbenmix- immer sehr aufmerksam bis mißtrauisch.... Aber das wissen ja mittlerweile eh schon Alle. M.
Ulla F Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hi, ja, ich würde mich auch über diesen WIP freuen. Kann zwar momentan nicht mitnähen - Maschine ist zur Inspektion - aber gedanklich würde ich folgen. Liebe Grüße Ulla F
teufelskruemel Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Tja, wirklich los gehen wird es wohl erst am Montag, da der Kleine die Nähaktionen boykottiert hat und unser WE-Besuch auch schon da ist. Aber dann gibt es ein paar Bilderchen - versprochen
schildimama Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 na da bin ich ja gespannt....miris das als nähanfängerin noch zu schwer...aber für tips und tricks bin ich immer offen viel spaß....
nani030 Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 oh ja, ein WIP wär klasse. Ich möchte mir den Schnitt auch noch zulegen, sah aber schon recht kompliziert aus..
teufelskruemel Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Nun geht es hier auch endlich mal los Die Nähanfänger kann ich beruhigen. Ich zähle mich schließlich noch zu den Nähdilettanten, d.h. ich arbeite zuviel drauf los und beschäftige mich wenn überhaupt erst danach mit der richtigen Technik und mangels Übung dauert auch einiges länger und es schleicht sich auch mal ein Fehler ein. Die Tasche sollte aber mit etwas Zeit und Geduld auch für Anfänger machbar sein Wie an dem Link am Fredanfang (ich glaube, Post 3) erkennen könnt, sind an den Seiten zwei runde Taschen vorgesehen. Einmal eine Gucklochtasche und eine RV-Tasche. Die Gucklochtasche wurde nach Anleitung genäht, also Außenstoff und Stoff zum Verstürzen re-re legen (d.h. die Stoffoberseiten aufeinander), dann den kleineren Kreis nähen, diesen Innenkreis ein wenig neben der Naht ausschneiden. Danach kann der Stoff zum Verstürzen durch das entstehende Loch nach hinten gestopft werden. Keine Panik, am Anfang sieht alles ein wenig verzogen aus, aber das gibt sich, sobald die Stoffe ordentlich gerade gezogen wurden. Sobald es ordentlich aussieht, wird nochmal an der Kante am Innenkreis entlang genäht (Pfeil 1). Anschließend legt man unter beide Stoffe den Stoff der "durchgucken" soll und näht alles auf der Nahtzugabe (NZG) zusammen (Pfeil 2). So sieht es dann aus:
teufelskruemel Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Bei der Stoffauswahl versuche ich übrigens ein wenig auf die Dicke und die Steifigkeit zu achten, da teilweise sehr viele Stofflagen miteinander vernäht werden. Bei der Gucklochtasche sind es beispielsweise erst einmal 3 Stofflagen. Hieran kommt im oberen Teil noch der doppellagige Träger sowie die Stofflagen des Haupt-Taschenkörpers. Dies muss schließlich alles noch unter das Nähfüßchen passen und vernähbar saein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden