2nut Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo, ich habe den Mantel 109 aus der Burda 10/2009 fast fertig. Allerdings habe ich bei der burda meistens das Problem, dass ich gar nicht weiss welche Teile gemeint sind. Geschrieben steht dort: An der vorderen Kaputzenkante angeschnittenen Besatz an der Umbruchlinie nach innen legen, bügeln. (Ist die Kaputzenkante der Teil des Mantels wo die Kaputze angenäht wird oder eine Naht an der Kaputze? Was heisst angeschnitten?) Vordere Kaputzenkanten 2cm breit absteppen, dabei Besatzinnenkante mitfassen. (was ist die Besatzinnenkante?) Kaputze ab Nahtzahl 11 an die Halsausschnitte heften. Angeschnittene (?) Vorderteilbesätze nach aussen legen (???), rückwärtigen Besatz ansteppen. (Wo steppe ich den denn an?) Besatz rechts auf rechts auf den Halsausschnitt steppen, dabei wir d die Kapuze zwischengefasst. Besatz nach innen wenden. Besatzinnenkanten an den Schulternähten annähen. Ach ja. Und in der Anleitung steht ausserdem, dass in der Besatzinnenkante der Kapuze keine Nahtzugaben nötig sind. Welcher Teil der Kaputze ist denn das? Die aussenkante. Also da wo der Kopf dann rausschaut???? Ich verstehe nur Bahnhof!!! ich bin im 7. Monat schwanger und brauche dringend diesen Mantel, da ich den vorne zubekomme. ES IST SO KALT DRAUSSEN!!! Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüsse, 2nut Bearbeitet 7. Januar 2010 von 2nut
MissT-88 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 hallo..ich versuche mal zu helfen bin zwar im erkläre nicht besondern aber ich hoffe es wird etwas verständlicher... angeschnitten bedeutet. die kapuzte hat einen besazt der nach innen gebügeld werden muss, angeschnitten daher weil er an dem schnittteil schon dran ist und nicht angenäht werden muss. wenn man den besatz nach innen gebügelt hat , von der kaputze , wird das als besatzinnenkante bezeichnet. den besatz der kaputze wieder nach vorne nehmen und die anderen besätze dran nähen, an die besatzinnenkante.naja danach nur noch an den mantel ich hoffe man kann es verstehen, burda erklärungen sind schon eigen.... lg
2nut Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Langsam wird es ein bisschen klarer. Vielen Dank. Was sind aber genau die Besatzinnenkanten. Die sollten ohne Nahtzugabe zugeschnitten werden und ich habe jetzt überall Nahtzugaben dran weil ich nicht wusste wo ich sie weglassen soll.
rightguy Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hm, wie wäre es mal mit einer Abbildung oder wenigstens einem Link. Dummerweise habe ich jetzt gerade nicht die entsprechende Burda zur Hand. Gruß aus Wien, Martin
MissT-88 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 die kapuze hat ja einen besatz der nach innen kommt wenn diese innen liegen dann hat man an dem besatz kanten diese sind damit gemeint.sie zeigen nach innen. ich glaube das ist zu unverständlich -.-
2nut Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Tut mir wirklich leid. ich habe es echt nicht verstanden. Leider habe ich weder eine Abbildung noch einen Link zur Verfügung. Wo finde ich denn soetwas. ich habe auch keinen scanner. Sorry!!!
NaehSuse Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 ohne den Schnitt zu kennen - vergib mir meine dilettantische Zeichnung. So oder so ähnlich müsste Dein Kapuzenteil aussehen. Vorne an der Kapuzenöffnung ist der angeschnittene Besatz, der an der Umbruchlinie nach innen geklappt wird. Die Besatzinnenkante zeigt dann in die Kapuze. Sie mnuss keine Nahtzugabe haben, da nichts dran genäht wird, sondern sie wird lediglich versäubert. LG Antje
NaehSuse Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Angeschnittene (?) Vorderteilbesätze nach aussen legen (???), rückwärtigen Besatz ansteppen. (Wo steppe ich den denn an?) Wie gesagt ich kenn den Schnitt nicht, aber: Die angeschnittenen Vorderteilbesätze sind wiederum das, was Du (im fertigen Zustand) nach innen geklappt hast, um die Vorderkante sauber zu haben und zu verstärken. Ich würde den rückwärtigen Besatz an den "Schulternähten" der vorderen Besatzteile annähen, sodaß Du quasi einen inneren Ring um den Hals erhältst. Besatz rechts auf rechts auf den Halsausschnitt steppen, dabei wir d die Kapuze zwischengefasst. Besatz nach innen wenden. Besatzinnenkanten an den Schulternähten annähen. Dann wird die Kapuze zwischen Besatz und Aussenhaut gefasst (aufpassen dass sie richtig rum liegt ;-)), damit die Nähte, wenn Du das Ganze wieder wendest, schön innen liegen, nicht stören, nicht kratzen... ;-) Die Besatzinnenkanten werden (mit der Hand) an die Schulternähte dann angenäht, damit der Besatz später nicht im Mantel rumflattert. da reicht es die Besatzecke oben einfach mit ein paar Stichen an die Nahtzugabe anzunähen, ohne dass man es von aussen sieht. Ich verstehe nur Bahnhof!!! ich bin im 7. Monat schwanger Nur keine Panik, Du bekommst das mit Ruhe hin, und dann ist Deinem Minizwerg im Bauch auch schön warm! Viele Erfolg LG Antje
MissT-88 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 vielen dank für die zeichnung ist doch super! das macht es leichter zu erklären :-D ich hoffe du kannst jetzt deinen mantel schnell fertig nähen ;-)
2nut Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Guten Morgen, vielen vielen Dank. Ich konnte gestern leider gar nichts mehr nähen. Wir hatten so viel Schnee, dass wir Stromausfall hatten. Aber langsam kapiere ich die Anleitung. Vielen, Vielen Dank!!!! ich hoffe ihr versinkt nicht im Schnee so wie wir hier. Viele Grüsse, 2nut
MissT-88 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 oh schneefall und stromausfall ne das möchte ich nicht haben aber noch gehts bei uns hoffe es bleib so.
2nut Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo noch einmal, so der Mantel ist fertig und ich bin so glücklich damit. So schön warm und ich kann ihn zumachen :-) Der Schnee schmizt auch wieder. Leider. Es hat nämlich eine Dachrinne gesprenngt bei uns und diese geht durch unseren Wintergarten. Jetzt steht alles unter Wasser. Super! Heute Abend beginne ich mit den Näharbeiten an einem Mantel für eine Freundin. Da werde ich bestimmt auch wieder ein paar Fragen haben. Ich verstehe einfach oft nicht was Burda meint. Die Beschreibungen sind so kurz, dass ich of nicht mitkomme. Das passiert mit bei Ottobre seltener. Viele Grüsse 2nut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden