Bastelmoni Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo zusammen, ich möchte eine Geldbörse mit Fach für Bildchen nähen. Welche Folie nimmt man da und verknittert das nicht beim Wenden? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Liebe Grüße Monika
Dopamina Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Also ich würde statt Folie Organza nehmen, am besten weißen. Das Foto ist dann bestimmt noch gut sichtbar. Hab grade gute Erfahrung mit Organza gemacht, bei einer Zeitschriftenhülle wo man vorne noch sehen soll was drin ist Ich hoffe mein Vorschlag sagt dir zu!
Vanilia Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Ich würde für sowas die dickeren Klarsichthüllen die auf einer Seite offen sind nehmen. Die kann man dann auch abwischen und wenn die Börse mal feucht wird oder so dann passiert den Bildern nix..
zuckerpuppe Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Klarsicht-Aktenhüllen (wie von Susanna vorgeschl.) oder Prospekthüllen. Einnähen wie einen Bilderrahmen: das "Loch" im Stoff etwas kleiner ausschneiden als der fertige Rahmen (etwa 1 cm an jeder Seite), die Folie auf jeder Seite etwas breiter. Die Stoffecken kriegen jeweils einen kleinen schrägen Einschnitt. Biege oder bügele sie nach innen, stecken oder mit wondertape fixieren, die Folie von innen gegenlegen und mit einem Zierstich rundherum absteppen. Zum auswechseln des Fotos steppst Du zuerst eine Stoffkante ab, legst dann die Folie links auf und steppst die anderen 3 Seiten zusammen. Überschüsse der Nahtzugabe schneidest Du zurück. Gruß Kerstin
Mummelito Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo, schau doch mal hier, da hat Anja von der Feenwerkstatt ganz toll erklärt wie man so ein Klarsichtfach in einen Geldbeutel itegrieren kann. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter. lg Chrissy
Bastelmoni Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Hallo, ich danke euch, jetzt weiß ich schon mal mehr über die Folie. Laut Schnitt muß die Börse am Ende gewendet werden, klappt das ohne knittern? Hat das schon jemand gemacht? Sonst werde ich mal ein kleines Probeteil machen, dann seh ichs ja. Liebe Grüße Monika
Abschnitt Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Es gibt für solche Zwecke Plastikmaterial, ich habe es im Patchworkladen gekauft. Es ist in meinem Shopper eingenäht und hält sehr gut.
Bastelmoni Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Es gibt für solche Zwecke Plastikmaterial, ich habe es im Patchworkladen gekauft. Es ist in meinem Shopper eingenäht und hält sehr gut. Hallo Käte, kannst du mir vielleicht sagen wie das Material heißt? Bei uns in den Stoffläden hat niemand eine Ahnung davon. Liebe Grüße Monika
akinom017 Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo Moni Guck mal nach Durchsichtiger Tischdeckenfolie, die als Schutz auf eine schöne Tischdecke draufgelegt wird. Die Folie hab ich schon für Stoffpizza und für meine Stickmappe benutzt. Die näht sich recht gut.
Linge Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Auch ich benutze dazu durchsichtige Tischdeckenfolie. Die ist gut zu vearbeiten und auch ziemlich günstig.
Großefüß Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Hallo Käte, kannst du mir vielleicht sagen wie das Material heißt? Bei uns in den Stoffläden hat niemand eine Ahnung davon. Liebe Grüße Monika Hallo, das Material heißt "Fensterfolie", ich habs auch schon im Netz gesehen.
Abschnitt Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Ich werde am Montag mal nachfragen und melde mich dann.
panache Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 (bearbeitet) Hi! Ich nehm für sowas auch diese durchsichtige Plastiktischdecke, die man von der Riesenrolle kaufen kann. Beim Nähen Butterbrotpapier zwischen Füßchen bzw. Transporter und Folie, damit nichts bremst. Die Tischdecke hat gegenüber den Klarsichtfolien aus dem Bürobedarf den Vorteil, dass sie viel flexibler ist und dadurch weniger leicht bleibende Knicke bekommt. Liebe Grüße! Bearbeitet 9. Januar 2010 von panache
Großefüß Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo, die Fensterfolie, die ich von großen Campingzelten kenne, ist dicker und fester als die Tischdeckenfolie. Ich hab sie auch schon fürs Nähen von Taschen in kleinen Abschnitten/schnittbreiten gesehen. Wobei für die Gelbörse vielleicht dünner auch besser ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden