Bruddeltante Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Meine Tochter wünscht sich für ihren Schulabschlussball eine Art Cinderella-Ballkleild. Dafür suche ich nun nach einem passenden Schnitt. Das Kleid soll vom Schnitt her in etwa so aussehen, allerdings ohne Glitzerkram und nicht ganz so pompös: oder so: Es darf schulterfrei sein, aber auch Träger haben, ob Neckholder oder schlichte andere Träger ist egal. Da ich erst einmal ein Probekleid nähen möchte, können die Details noch ausprobiert werden. Bei diversen Schnittmuster-Shops habe ich schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden, ebenso wenig wie hier im Forum. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein passendes Schnittmuster finden kann? Liebe Grüße, Astrid
Nera Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo, worauf kommts dir denn speziell an? Auf den Tüllrock, auf die Raffung an der Korsage? Geben tuts in der Art schon einiges. McCallPattern - M5001 - MISSES/MISS PETITE LINED DRESSES AND WRAP - 5001 McCallPattern - M5321 - MISSES LINED TOP AND SKIRTS - 5321 McCallPattern - M5807 - MISSES LINED TOPS, SKIRTS AND SASH - 5807 VoguePatterns - V2842 - MISSES DRESS - 2842 Butterick - B5325 - MISSES DRESS - 5325 Butterick - B5184 - MISSES PETITE DRESS AND DETACHABLE SLEEVES - 5184 Butterick - B4918 - MISSES DRESS - 4918 Sewing Patterns : Simplicity Patterns : Misses Petite Special Occasion Dresses Grüße Gabi
Kaffeefee Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Auf den ersten Blick fällt mir das eine Brautkleid aus der Aprilburda 2009 ein - ich find es nur gerade nicht zum verlinken Aber das hatte eine Korsage und unten so einen schönen bauschigen Tüllrock
lanora Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 mmh, wie wärs denn mit einem von diesen??
Catweasel Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 (bearbeitet) Pfoa, wie bekommt ihr hier immer so riesenbreite Bilder rein - mir sprengsts fast den Bildschirm!? Schnittmuster: Kleid - Kleider - Hauptkollektion - burda style Kleid im 50er Jahre Style - Burda 8174 - Hobbyschneiderin + Forum Bearbeitet 4. Januar 2010 von Catweasel
lanora Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Pfoa, wie bekommt ihr hier immer so riesenbreite Bilder rein - mir sprengsts fast den Bildschirm!? Ist nicht ein Bild, sondern ganz viele nebeneinander
HildeJunker Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Meine Tochter wünscht sich für ihren Schulabschlussball eine Art Cinderella-Ballkleild. Dafür suche ich nun nach einem passenden Schnitt. Das Kleid soll vom Schnitt her in etwa so aussehen, allerdings ohne Glitzerkram und nicht ganz so pompös: [ATTACH]79499[/ATTACH] oder so: [ATTACH]79500[/ATTACH] Es darf schulterfrei sein, aber auch Träger haben, ob Neckholder oder schlichte andere Träger ist egal. Da ich erst einmal ein Probekleid nähen möchte, können die Details noch ausprobiert werden. Bei diversen Schnittmuster-Shops habe ich schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden, ebenso wenig wie hier im Forum. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein passendes Schnittmuster finden kann? Liebe Grüße, Astrid Guten Morgen! Irgendwie scheinen die Mädels dieses Jahr alle auf diesem Trip zu sein. Meine Tochte möchte auch so ein Kleid haben..... Ich habe gerade diesen Schnitt gefunden, wenn man ausreichend Tinte und Papier hat, kann man sich den zuhause ausdrucken: VA - The Golden Age of Couture - Exhibition. Praktischer finde ich so ein Kleid mit Trägern, weil, wenn ich an mich früher denke, bei dem Gezappel auf der Tanzfläche.... Ansonsten gab es in der vorvorletzten Burda ganz viele Abendkleider, und unter anderem auch solche Kleider... Viele Erfolg! Hilde
mimi sushi Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Raffung und Tüll bei Simplicity 3878 Träger sind ja recht schnell drangebastelt. Gruß Mimi
Bruddeltante Geschrieben 10. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo zusammen! Erstmal vielen lieben Dank für eure Hinweise! Das Simplicity-Kleid hatte ich auch gesehen und das Brautkleid von Burda. Mal sehen, erstmal kommt das Probekleid dran, dann sehe ich weiter. Liebe Grüße, Astrid
rightguy Geschrieben 10. Januar 2010 Melden Geschrieben 10. Januar 2010 Hallo Astrid! Wegen des Kleides würde eigentlich die wichtigste Entscheidung sein, ob es trägerlos als Corsage mit Unterbau, als Corsage mit Unterbau und (Schulter-)Trägern oder als Träger-/Ärmelkleid ohne Unterbau sein soll. Die Rock-Geschichte ist relativ einfach und variabel selber zu konstruieren und ganz nach Bedarf auch ausbaufähig. (Tüll, Unterrockschichten... evtl. Überrock). Sollte das noch nicht sicher sein, kannst Du mit einem Oberteil starten, das den gesamten Unterbau und die Armausschnitte beinhaltet und dann ganz nach Bedarf Stück für Stück reduzieren. So habe ich mich einmal bei einem Schulballkleid für meine Nichte an das letztliche Erscheinungsbild herangearbeitet, weil sie sich damals noch sehr unsicher war, was sie sich trauen soll und was ihr steht. Grüße, Martin
Bruddeltante Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo Martin, ups, ich hatte gar nicht gesehen, dass du mir geschrieben hattest, sorry! Tja, wenn es nach mir ginge, dann hätte das Kleid Träger. Denn ich habe noch nie eine Corsage genäht und traue mich auch nicht so recht dran. Besonders, wenn die einen guten Charakter vernünftig halten soll. Meine Tochter grübelt noch, einerseits möchte sie schon komplett schulterfrei tragen, andererseits hat sie Angst im Freien zu stehen. Wetten werden noch angenommen. LG Astrid
Ulrike1969 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, wenn die Corsage eine größere Oberweite tragen soll, wäre entsprechende Unterwäsche - eine Wäschcorsage - sinnvoll. Dann muß die Corsage des Kleides nur ganz normal verstärkt werden, das bekommst Du bestimmt hin! Übrigens erinnert mich das Kleid sehr stark an einige Brautkleider, die ich letztes Wochenende auf einer Brautmodenschau gesehen habe. LG Ulrike
Lici Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo ihr Lieben, auch wenn der Thread schon etwas älter ist: ich wollte mal fragen, wie es Buddeltante so beim Nähen ergangen ist und wie das Kleid geworden ist. Ich habe nämlich vor jetzt auch ein Cinderella-Kleid zu nähen, jedoch nicht ganz so professionel! Es wird nur für eine Verkleidungsparty sein und deshalb nicht soo aufwändig....gibt es Dinge, die ich beachten sollte oder Tipps, die du mir geben kannst?? Liebe Grüße Lici
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden