Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander!

 

Meine Mutter hat mir gerade zwei Dosen mit gefühlten 2 Billionen Knöpfen vermacht. Darunter waren auch einige Dinge, von denen ich überhaupt nicht weiß, was sie sind. Möglicherweise ist das auch nur Müll, aber ehe ich es wegwerfe, wüßte ich gerne, was das eigentlich ist oder war. Kann mir jemand weiterhelfen? (Von den weißen Dingern habe ich eines hochkant aufgestellt, so daß man besser erkennen kann, wie es aussieht.)

knopfzeug.jpg.a13c2f3d7e8c70c5ebfaa0a7b2374ee3.jpg

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähnora

    3

  • Aficionada

    2

  • Nera

    2

  • ajochem

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast pippilotta2211
Geschrieben

Hallo,

 

also, bei den runden weißen kann ich dir weiterhelfen.

Das sind so Knöpfe, die braucht man für verstellbare Gummizüge. Ich hab die für meine Umstandshosen genommen. Da gibts so Gummi mit "Knopflöchern" und damit der mitwachsen kann werden diese Doppelknöpfe dazwischengeknöpft.

 

Die Häkchen......:confused::confused: keine Ahnung. So was hab ich auch noch nie gesehen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Hallo,

 

die weißen Dinger kenne ich als Knöpfe. Das zu knöpfende Teil hat an beiden Seiten Knopflöcher und wird durch diese Knöpfe miteinander verbunden (statt Knopf und Knopfloch zwei Knopflöcher und dieses Extrateil) Ich glaube, dann geht es beim Mangeln besser ?!?!

 

Liebe Grüße

Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Die weißen Dingen kenn ich, das waren einmal: Knöpfe. Und zwar Doppelknöpfe fürs Bettzeug. Meine Mutter hatte sowas die Dinger in den Kopfpolsterbezügen. Waren sehr kompliziert rein- und rauszumachen. :rolleyes:

 

Mit den Haken kann ich nur raten. Vielleicht für Schnürschuhe?

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

und ich kann dir bei den Häkchen helfen,

das sind Gardinenhäkchen für Schienen.

Grüße

Gabi

Geschrieben

Bei den Häkchen handelt es sich meines Wissens um Gardinenhaken. Der Haken kommt in die Schlaufen am Gardinenband und der andere Teil in die Führungsschiene der Gardinenleiste.

 

Viele Grüße

A*

Geschrieben

Die weißen sind für Bettwäsche. Früher ( Oh Gott, ich glaube, ich werde alt:confused:) hatte man auf beiden Seiten Knopflöcher und hat dann diese "Wäscheknöpfe" benutzt.

Geschrieben

Die Haken sehen aus als ob das Gardinenhaken sein könnten.

 

Zumindest hatte meine Mutter ihre auch immer in der großen Wühlknopfsammelkiste drin, und sehen ähnlich aus.

Geschrieben
Bei den Häkchen handelt es sich meines Wissens um Gardinenhaken. Der Haken kommt in die Schlaufen am Gardinenband und der andere Teil in die Führungsschiene der Gardinenleiste.

 

Viele Grüße

A*

 

hihi, 2 Doofe ein Gedanke und das noch auf die Minute.

Gabi

Geschrieben
hihi, 2 Doofe ein Gedanke und das noch auf die Minute.

 

Hihi, das dachte ich auch ... :D

Geschrieben

Das ging ja mal wieder Blitzschnell - vielen Dank für die vielen Antworten!

Die Gardienenhaken werde ich dann wohl doch mal entsorgen, mit dem weißen Knöpfen warte ich noch ein bißchen.

 

Danke an alle!

Nora

Geschrieben

Mit den weißen Knöpfen mußten wir in der Krankenschwester-Ausbildung unsere Schürzen schließen:D

Geschrieben
mit dem weißen Knöpfen warte ich noch ein bißchen.

 

Gute Idee. Ich habe für meine kleine Tochter meine alte Babybettwäsche ausgebuddelt (schlappe 40 Jahre alt mit rosa Eselchen) und siehe - die Bettknöpfe fehlen. Weil man die zum Waschen und Bügeln ja so praktisch rausnehmen kann :)

 

Falls du gerne Knopflöcher nähst :D : Bei diesem Prinzip näht man eins hochkant und das gegenüberliegende quer dazu.

 

Lochgummiband lässt sich damit sehr gut feststellen, dafür gibt es aber kleinere (die wieder für alte Bettwäsche zu klein sind). Außer Schwangerenstrumpfhosen haben auch Stützstrompfhosen (bei Krampfadern) so was.

 

LG

Geschrieben

Vielen Dank für die Erklärungen! Knopflöcher nähe ich gerne (das geht bei meiner Maschine so schön automatisch), aber so ganz hundertprozentig ist mir der Sinn dieser Knöpfe bei Bettwäsche noch nicht klar - nur, weil es so praktisch zum Bügeln ist? Die großen Knöpfe müssen unbequem sein, wenn man mit dem Körper darauf zu liegen kommt.

Geschrieben

nicht "bügeln" sondern "heissmangeln".

Normale Knöpfe zerreißt's dabei ganz gerne. Auch heute noch. Und die Walze konnte dabei auch u.U. beschädigt werden. Außerdem ist ein glattes Teil leichter/rationeller zu bügeln/mangeln als wenn man um die Knöpfe herumbügeln muß.

Man hat diese Knöpfe überall dort eingesetzt, wo wegen der Hygiene sehr heiß gewaschen und gebügelt/ gemangelt wurde: Bettwäsche, Berufskleidung (Krankenschwestern, Ärzte, Köche ...). Ich finde sie heute noch sehr praktisch und man kriegt in jeder vernünftigen Kurzwarenabteilung.

Drauf liegen: ist eher unwahrscheinlich. Die Knopfleiste der Decken ist unten an den Füßen und bei Kopfkissen auf der unten liegenden Seite.

Gruß

Kerstin

Geschrieben

Außerdem ist raus- und reinknöpfen besser als abreißen und annähen....;)

M.

Geschrieben

Stimmt. Damals in den guten alten Zeiten als ich noch als Chemielaborantin gearbeitet habe, hatte ich auch immer die guten Wäscheknöpfe in den Kitteln. Und immer viel Spaß, wenn ich mal wieder vergessen hatte, die rauszunehmen, bevor die Kittel in die Reinigung gingen. Was habe ich geflucht, wenn sie mir die Dinger wieder plattgewalzt hatten ... :D

 

Grüßlis,

 

frieda

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...