venedigfan Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, ich habe eine größere Menge Jersey. Einer davon ist kanariengelb und sehr viel weiß.. Eine sehr gute Qualität, aber eben nicht meine Farbe (das gelb). Jetzt bin ich auf die Idee gekommen einfach einzufärben. Meint Ihr das gibt ein brauchbares Ergebnis? Oder lässt sich Jersey nicht gut färben? LG und danke venedigfan
3kids Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Die Frage ist eher: aus welchem Material ist Dein Jersey! Baumwoll-Jersey lässt sich prima einfärben. LG Rita
rightguy Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hm, weniger die Stoffart (Jersey, gewebte Stoffe) ist beim Färben von Bedeutung, wichtig ist das Material! (Wolle, Baumwolle, Viscose, Synthetik) Gruß, Martin
venedigfan Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, vielen Dank, schon so viele Infos. Aus welchem Material mein Jersey ist kann ich nicht genau sagen.Es ist ein Trigema-Paket, deshalb gehe ich davon aus, dass schon ein hoher BW-Anteil dabei ist. WErde mich aber auf der Homepage bei den Kleidungsstücken mal umsehen, was dort beschrieben ist. Vielen Dank schon mal, werde mal gleich gucken gehen. LG venedigfan
rightguy Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Mach doch an einem kleinen Eckchen 'ne Brennprobe! M.
venedigfan Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, Brennprobe ist auch eine gute Idee..........danke. War jetzt mal schauen. Ich glaube der Großteil der Stoffe ist 100 % BW oder 95 % und 5 % Elastan. T-Shirt-Stoffe und Schlafwäsche-Stoffe. Ich werde dann nächste Woche mal probefärben. LG venedigfan
Finnili Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Auf dieser Seite http://www.simplicol.de kann man auf der li. Seite unter der Option Farbe & Färben "Echtfarben" anklicken und dort nochmal ein Klick auf "Farbmischer". Hier kann man sich so ungefähr ein Bild von gemischten Farbtönen machen. Bei den Echtfarben sollte der Synthetikanteil 50 % nicht überschreiten. Gruß Finnili
Emaranda Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, der Trigemaputzlappenjersey ist 100% Baumwolle. Ich habe ihn schon erfolgreich eingefärbt. Viele Grüße, Ulrike
venedigfan Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo, auch Euch danke für die Antworten. Die Webseite habe ich inzwischen auch angeschaut. @ Ulrike mit was hast Du gefärbt? Mit Echtfarbe? LG venedigfan
nowak Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Ich habe auch schon öfter Jersey gefärbt und überfärbt. Immer in der Waschmaschine, entweder mit Simplicol oder mit Dylon, sind beide gut.
banni Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Jetzt muss ich doch mal kurz eine Warnung loswerden, damit diese Dummheit nicht noch eine macht: Ich hatte auch ein Riesen-Trigemapaket in Weiß. Ich dachte färben wäre eine gute Idee .... .... ich habe ziemlich viel Erfahrung mit Simplicol Echtfarbe ... dachte ich. Zu allem Überfluß wollte ich besonders schlau sein und dachte: Versuch ich mal erst zu nähen und dann zu färben... Hätte ich besser nicht gemacht... Den Stoff habe ich wie immer gut vorgewaschen. Also, ich habe 2 Piket-T`s für meinen Mann genäht in Weiß und dafür 2 Stoffstücke verwendet. Ein Shirt ist prima geworden. Bei dem anderenn ist das Vorderteil und ein Ärmel hellblau, das Rückenteil und der andere Ärmel dunkler blau ... Mist jetzt liegt es in meiner Restekiste
venedigfan Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo, danke für die Warnung erstfärben-dann nähen. Will mal kurz berichten: ich habe heute mit Simplicon Farbton Beere gefärbt. Der weiße Stoff hat eine wunderschöne Farbe bekommen. Der gelbe Stoff hat jetzt einen Farbton zwischen gold und braun/kupfer den muss ich erst mal bei Tageslicht anschauen. In Zukunft werde ich öfters mal einfärben. LG venedigfan
Emaranda Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Prima dass es so gut geklappt hat. Die Warnung ist auch gut. Stoffe sollte man aber eigentlich immer vor dem Nähen färben. Die zwei unterschiedlichen Blautöne können daher kommen, dass es sich um "unterschiedliche" Baumwolle gehandelt haben könnte, auch wenn man das so nicht unbedingt sehen kann. Die eine Bauwolle hat dann mehr Farbe aufgenommen wie die Andere. Ist ein wenig so wie bei Mehl zum Kuchen backen. Mal braucht man mehr Flüssigkeit, mal weniger. Viele Grüße, Ulrike
banni Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Ja, es waren 2 verschiedene Reststücke. Zu sehen war das absolut nicht. Ich dachte halt, ich bin superschlau, weil ich dann nicht unnötig den Verschnitt mir färben muss - spart Farbe .
nowak Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Wie war das, wer spart zahlt doppel?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden