kleines_Binchen Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Hallo zusammen da ich noch keine corsagestäbchen zum kaufen gefunden habe, was verwendet ihr dafür? hab schon so sachen gelesen wie wie dicke kabelbinder... aber ist halt nicht ideal da es doch brechen kann oder eben zu krass die vorm verändert. was auf dauer wohl nicht so toll ist. also hat ihr noch irgendwelche ideen? lg
rightguy Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Hi! Die Dinger heißen Miederstäbchen. Besonders empfehlenswert ist Spiralfeder oder Federstahl (gibt es in fertigen Längen mit Endstücken oder vom Meter zum selber zuschneiden), von allen Kunstoffvarianten kann ich nur abraten, sie knicken oder verbiegen sich. Gib Miederstäbchen bei Google ein, da hast Du dann Auswahl ohne Ende! Bezugsquellen kann ich hier nicht posten, die gehören in den Markt. Gruß aus Wien, Martin
kleines_Binchen Geschrieben 29. November 2009 Autor Melden Geschrieben 29. November 2009 Hi! danke für die info, kein wunder das ich nichts gefunden habe man lernt eben nie aus! hab auch schon danach gegooglet und gleich welche shops gefunden *vor mich hin schmunzeln muss* die nachricht ist angekommen und danke lg binchen
rightguy Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Gerne! Ist das Deine erste Corsage?? M.
kleines_Binchen Geschrieben 29. November 2009 Autor Melden Geschrieben 29. November 2009 mit stäbchen dann ja also denn schnitt der passt hätte ich schon muss nur stäbchen mit einberechnen irgendwie müsste das dann schon klappen *hoff*
rightguy Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Dann ein Tipp: Entgegen der meisten Anleitungen schibe ich die Stäbchen nicht in die Nahtzugaben, stattdessen nähe ich auf das Futter Tunnel auf. (Band, Stoffstreifen..........) Das hat den großen Vorteil, daß Du die Nähte besser abstecken kannst. Außerdem kannst Du die Lage und Anzahl der Stäbchen auch individuelle uf Deine Figur oder Bedürfnisse legen und anpassen kannst! Dargestellt habe ich einmal EIN Beispiel, man kann einzelne Tunnel auch schräg anordnen...... M.
kleines_Binchen Geschrieben 29. November 2009 Autor Melden Geschrieben 29. November 2009 das ist eine gute idee so werde ich das dann wohl auch machen danke! kann mir aber so jetzt nicht vorstellen wann man ein stäbchen schräg bräuchte hab dann aber gleich noch eine frage bei mir ist es so das ab und an die stäbchen sich durch das material "druchstoßen". also auch bei gekauften. gibts da einen trick das zu vermeider oder irgendwie stabiler zu machen, ohne das es zu dick wird?
rightguy Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Wenn Du nach den Stäben suchst, findest Du auch entsprechende Abdeckungen/Endstücke, die reichen völlig aus. Bei den Fertiglängen sind sie bereits dran. M.
kleines_Binchen Geschrieben 30. November 2009 Autor Melden Geschrieben 30. November 2009 ich weiß, kommt bei mir aber beim bh vor zb oder eben bei dünneren stäben. aber troztdem mal danke lieben gruß
rightguy Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Ich weiß, aber die Dinger in den BHs und Kaufcorsagen sind meist dünner. Mit Kappe ist so'n Miederstäbchen oben ca. 0,7cm breit. DIE sind bei meinen Sachen nie durchgerutscht, Plastik dagegen schon. DAS kann man aber mit einem Feuerzeug anschmelzen und rund formen. M.
Catweasel Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 rightguy schrieb: Dann ein Tipp: Entgegen der meisten Anleitungen schibe ich die Stäbchen nicht in die Nahtzugaben, stattdessen nähe ich auf das Futter Tunnel auf. (Band, Stoffstreifen..........) Das hat den großen Vorteil, daß Du die Nähte besser abstecken kannst. M. Aber die Tunnel nähst Du trotzdem auch entlang der Nähte, oder machst du generell entlang der Nähte gar keine Stäbchen?
rightguy Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Catweasel schrieb: Aber die Tunnel nähst Du trotzdem auch entlang der Nähte, oder machst du generell entlang der Nähte gar keine Stäbchen? Nur, wenn sie zusätzlich noch erforderlich sind, aber normalerweise nicht. M.
N!NA Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 rightguy schrieb: Dann ein Tipp: Entgegen der meisten Anleitungen schibe ich die Stäbchen nicht in die Nahtzugaben, stattdessen nähe ich auf das Futter Tunnel auf. (Band, Stoffstreifen..........) Das hat den großen Vorteil, daß Du die Nähte besser abstecken kannst. Außerdem kannst Du die Lage und Anzahl der Stäbchen auch individuelle uf Deine Figur oder Bedürfnisse legen und anpassen kannst! Dargestellt habe ich einmal EIN Beispiel, man kann einzelne Tunnel auch schräg anordnen...... M. Hallo zusammen, genau so habe ich es gerade bei meiner ersten Korsage genäht. Auf den Nahtzugaben findet sich kein Stäbchen. Jetzt sind es zwar ein paar mehr geworden, aber es ist immer noch sehr bequem, trägt nicht unnötig auf und hält die Korsage oben. Das Futter habe ich vorsichtshalber mit Einlage bebügelt und konnte so jeglichen Zug vom Oberstoff (ein reiner Seidentaft) fernhalten. Für das richtige Werkzeug (der Werkzeugkasten des Liebsten hatte leider nichts passendes) bin ich samt Spiralfederstahl in den Lieblingsbaumarkt und habe mir einem unerschrockenen Verkäufer die einzelnen Werkzeuge ausprobiert. Mit meiner neuen Super-Zange habe ich immer seitlich entlang der Rundung die Stäbchen abgeknipst und mußte so auch keine Kappen aufsetzten, weil ich keine scharfen Ecken und Kanten hatte. Wenn es Dich interessiert, kann ich gerne das Innenleben fotografieren. Gruß, Nina
rightguy Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo Nina! Was hast Du letztlich für ein Werkzeug genommen, einen Seitenschneider?? Ein Foto von Deiner Corsage wäre sicher super, so könnte man sich sicher noch besser in das Thema hineindenken. Gruß, Martin
Catweasel Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 (bearbeitet) rightguy schrieb: Nur, wenn sie zusätzlich noch erforderlich sind, aber normalerweise nicht. M. Lieben Dank Martin, ich glaube ich habs falsch verstanden. Du machst schon Stäbe entlang der Naht, Du steckst sie nur nicht in die zu Röhren zusammengenähten Tunnel ein, sondern nähst extra Tunnel auf...aber auch auf die Nähte, oder versteh ichs immernoch falsch.... Ach ja, falls es Jemand interessiert, ich habe einen Mini-Bolzenschneider von Knauber gekauft, ähnlich wie diesen, der war recht günstig, um die 5€ mein ich....und der geht durch wie Schnuff!!! Bearbeitet 2. Dezember 2009 von Catweasel
rightguy Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 @ catweasel Nö, nicht auf die Nähte, nur wenn es gar nicht anders geht. Bin ja froh, wenn die freiliegend bleiben. M.
N!NA Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 (bearbeitet) rightguy schrieb: Hallo Nina! Was hast Du letztlich für ein Werkzeug genommen, einen Seitenschneider?? Ein Foto von Deiner Corsage wäre sicher super, so könnte man sich sicher noch besser in das Thema hineindenken. Gruß, Martin Hallo Martin, auf meinem Werkzeug steht "Tower Pinger Super Cut 230mm". Hier auch ein Foto vom Innenleben der Korsage. Zur Zeit warte ich auf meinen neuen nahtverdeckten teilbaren RV, denn bereits gekaufte hat sich als Fake erwiesen. Die Zähnchenreihe kann ich zum einnähen nicht aufdrehen. Gruß, Nina Bearbeitet 2. Dezember 2009 von N!NA
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden