inga91 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo zusammen! Da ich gar nicht mehr weiter weiß, muss ich diese Frage an euch stellen: Kennt ihr einen Stoff, der nicht franst, aber trotzdem leicht und steif ist? Ich brauche so einen Stoff sehr dringend für ein Abendkleid, deshalb sollte er auch etwas ansehenswerter sein Ich freue mich auf jeden guten Tipp ! Vielen Dank schon einmal im Voraus !
Nera Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 und warum darf er nicht ausfransen? In der Regel wird ein Abendkleid doch eher hochwertig verarbeitet, gefüttert, versäubert, verstürzt.............. Grüße Gabi
Ulrike1969 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Spontan fallen mir nur Filz und Fleece ein, aber beides ist nicht für ein Abendkleid geeignet (ok ersteres nur wenn man wirklich sehr kreativ ist, als Gag) Warum geht normaler Stoff nicht? Gerade für ein Abendkleid nimmt man edleres.... LG Ulrike
Nera Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 ich werf dann noch Walk, Loden und Markisenstoff in die Runde. Markisenstoff ist auch steif:p Gabi
Capricorna Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo, gut aussehend und gerne für Abendkleider genommen sowie mit Stand wäre Taft ein klassischer Kandidat. Hab den allerdings noch nie verarbeitet und weiß nicht, ob und wie der franst. Und wie gesagt, bei richtiger Verarbeitung eigentlich auch kein Problem... Sag doch mal etwas genauer, was du vorhast und warum diese Einschränkung... Liebe Grüße Kerstin
rightguy Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 (bearbeitet) Nun, für ein Abendkleid empfehlen sich natürlich die vorgenannten Stoffe. Zu ergänzen wäre die Auswahl noch mit Organza, Moiré, Duchesse, leichtem Rips, Shantung, Dupion........ Allerdings sind all diese Materialien nur dann NICHT FRANSEND, wenn sie aus reiner Chemiefaser bestehen und mit einem Heißschneider zugeschnitten werden. Hier würden dabei sämtliche Schnittkanten durch die Hitze es Zuschnitts verschmelzen und ein sehr strapazierfähiges Futter wäre unumgänglich, weil diese Kanten durchaus einmal sehr scharfkantig geraten könnten. Auch der Fall der Stoffe würde maßgeblich beeinträchtigt: Wird geschmolzenes Plastik unkontrolliert wieder fest, bildet es einen Festkörper. (Das ist auch dann nachteilig, wenn der entstandene Festkörper nur Fadendick ist wie die entstehenden Schnittkanten.) Wer allerdings DIESEN AUFWAND betreibt, hat sicher eher die Lust und Möglichkeit, einen normal verwebten Stoff zu verarbeiten und scheut auch nicht das Versäubern von fransenden Kanten. Sollte der Grund, nach nichtfransenden Materialien zu fragen, darin bestehen, daß keine Overlock zur Verfügung steht oder vielleicht keine ZickZiack-Maschine vorhanden ist, so blieben noch einige andere Möglichkeiten: Einfassen der Nahtzugaben mit Schrägband, französische Naht etc.... Ein gut eingearbeitetes Futter und ein sachgemäßer Zuschnitt, verstürzen und doppeln von ganzen Kleidbereichen ermöglichen zusätzlich die Verarbeitung eines normalen Stoffs. Eigentlich sehe ich nicht wirklich einen Grund dafür, ein Kleid zu nähen, bei dem sich Optik und Tragekomfort der nichtfransenden Beschaffenheit eines Stoffes unterordnen sollte.......... Ein Abendkleid näht und trägt man schließlich nicht alle Tage! Gruß, Martin P.S. Vielleicht klärst Du uns aber auch einfach über Deine Beweggründe auf? Mit Sicherheit finden sich Alternativen, die auch die Verarbeitung eines schönen Stoffs mit guten Trageeigenschaften zu einem sehr schönen Abendkleid ermöglichen, in dem Du nicht nur klasse aussiehst sondern Dich auch wohl fühlst!! Bearbeitet 26. November 2009 von rightguy
inga91 Geschrieben 27. November 2009 Autor Melden Geschrieben 27. November 2009 Ersteinmal ein Danke für alle Antworten! Dieses Kleid it nicht für mich gedacht, sondern für eine Modenshow, da ich auf eine Modedesignakademie gehe... Ich muss sehr viele Stoffpailetten rund zurechtschneiden und möchte nicht alle abketten, da es noch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde und es außerdem auch nur dann gut aussieht, wenn wirklich alle gleichmäßig rund gekettet sind. Das mit dem schmelzen der Ränder habe ich mir auch schon überlegt, nur kriegt man das auch immer gleichmäßig hin? Vielleicht könnt ihr mich jetzt etwas besser verstehen
rightguy Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Wie groß sollen diese Pailletten denn werden? Soll die Unterseide auch sichtbar sein?? (Hätte da so ein, zwei Ideen.........) M.
Madame Mim Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Tjaa, einen abendkleidtauglichen Stoff zu finden, der nicht franst, dürfte relativ schwierig sein. Mein Vorschlag wäre Seidenorganza. Als Kreis zugeschnitten, franst dieser verhältnismäßig wenig und ist außerdem leicht und steif, allerdings auch transparent und ich habe keine Vorstellung von Deiner Vorstellung eines Abendkleides. Man könnte sich auch gaaanz viel Arbeit machen und alle Kreise doppelt zuschneiden, um sie dann miteinander zu verstürzen . Bin neugierig auf ein paar mehr Details. Liebe Grüße Susann
rightguy Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 (bearbeitet) Tja, auf diese Details warte ich auch......bis jetzt! Jetzt ist's mir auch egal! Wofür sind Akademien schließlich da........ M. Bearbeitet 27. November 2009 von rightguy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden