gizmalley Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 (bearbeitet) Hallo! Ich will meiner Oma zu Weihnachten ein Patchwork-Kissen für ihr Sofa nähen. Frage mich jetzt, womit ich das am besten fülle. Diese Füllwatte, die man beim 0-8-15-Handel bekommt, ist ja absolut unbrauchbar. Das quietscht ja beim draufsetzen/-legen. Igitt! Was wäre also gut? Schafwolle vielleicht? Und ist das sehr viel teurer? Ach ja, und weiß jemand auch zufällig, wie viel ich da in etwa brauche, wenn das Kissen so ca. 35 x 35 cm groß werden soll? Vielen Dank schon mal und liebe Grüße aus HH. :-) Anya Bearbeitet 17. November 2009 von gizmalley
FIA Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Nun ja, du könntest "nur" die Kissenhülle nähen und einen gekauften nackigen Polster damit beziehen. Wenn du den Polster in einem Stück nähen willst, kauf einen Polster und verwende die Füllung davon für deinen selbstgenähten. So kannst du je nach Polsterpreis die Qualität der Füllung selbst bestimmen.
nowak Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Also ich habe schon eine Menge Füllwatte verschiedener Herkunft verarbeitet, aber gequietscht hat da noch nie was. Du kannst aber auch ein fertiges Kissen kaufen, es ist eh besser, wenn man zum Waschen das Innenleben rausnehmen kann.
*Nadelfee17* Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Hallo, die Kissen kann man mit alten klein geschnitenen Kapronstrumphosen füllen. Sehr weich, schön elastisch, dabei aber absolut kostenlos! Nach ihrer Eigenschaften ist solche Füllung ein Konkurrent für die richtige Füllwatte! lg Olga
Nera Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Kapronstrumphosen :confused: Auf so eine Idee würde ich nun gar nicht kommen. Ich stell mir das klumpig und ungemütlich vor... Grüße Annette ich auch nicht, um ehrlich zu sein, ich weiß nicht mal was Kapronstrumpfhose sind:o und ich hab mich auch auf meinen Füllwattesack gesetzt, da quietscht nix, außer die Plastiktüte in der die Watte drin ist. Die solltest du natürlich abmachen:p Grüße Gabi
Nera Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Ha - das sind unsere Nylons... Das möchte ich nicht in einem Kissen haben, neenee. Kicher ahhhh ja, Ich bräucht 30 Jahre, bis ich ein 40x40cm großes Kissen voll hätte, ich trag sowas soooooo selten;) Gabi, die heute einen kleinen Clown gefrühstückt hat
Strickforums-frieda Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Guckst du mal hier. Habs aber auch noch nicht gelesen. In meinem Ohr erschien eben das spanische Wort cabrón wegen des Ähnlichklanges. Und dann umgehend vor meinem Auge ein Bild vom Geißbock vom 1.FC Köln in Strumpfhosen. Wie werde ich das Bild jetzt nur wieder los ... Grüßlis, frieda
Raaga Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Also wir haben damit früher selbstgemachte Puppen gefüllt. Die wurden damit weich und schön leicht. Für Kissen nehme ich immer fertige Inlets; wen du sie mit Strumpfhosen füllen willst, müsstest du einen gewaltigen Verbrauch vorlegen, denke ich mal. Gruß Raaga
gizmalley Geschrieben 18. November 2009 Autor Melden Geschrieben 18. November 2009 Oho! Na da hab ich ja ne Diskussion über Strumpfhosen losgetreten... Da ich die aber auch so gut wie nie trage werde ich mich wohl mal in das Möbelhaus mit den 4 Buchstaben begeben und mir billigst ein fertiges Kissen besorgen. Vielen Dank für die Tips!!! :-)
Raaga Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Da ich die aber auch so gut wie nie trage werde ich mich wohl mal in das Möbelhaus mit den 4 Buchstaben begeben und mir billigst ein fertiges Kissen besorgen. Mit dem "billigst" habe ich übrigens nicht die besten Erfahrungen gemacht; wenn du wirklich billige Kissen kaufst, hast du das Risiko, dass die Kisseninlets irgendwann ganz dünn werden - peinlich bei einem Geschenk. Also habe ich für mich beschlossen, das immer auf Qualität zu achten. Viel Spaß beim Kissenverschenken, Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden