Princessmom Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 hallo, ich überleg mir ne baskenmütze zu nähen. am liebsten passend zum mantel. aber ich weiß nicht ob das material geht. außen jackenstoff, fütter und dann fleece. was für stoffe nimmt man den normal für eine baskenmütze? was ist am idealsten? vielen dank! lg, ramona
Helmuth der Schmied Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 "Filz" Wird als ganzes hergestellt. Gruß Helmuth
lotos.bluete Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallöchen, ich hatte mal eine Baskenmütze aus Fleece. Ich denke aber, dass jeder etwas gröbere Stoff (Wolle, Filz, Fleece) dafür in Frage kommen könnte. Lieben Gruß, Lotosblüte
rightguy Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 (bearbeitet) Morgen, wenn's eine echte -also eine ohne Teilungsnähte werden soll- nimmt man Wollfilz. Gehe mal davon aus, daß Du nähen willst: Dann nimm einen Stoff ohne zu deutliche Richtung, sonst mußt Du den oberen Teil in Segmente aufteilen, damit die Richtung/der Strich stimmt. Walk wäre sicher nett! Martin Bearbeitet 13. November 2009 von rightguy
katha Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo, ich habe schon ein paar mal diese Mütze ohne Schirm genäht. Sie fällt ähnlich wie eine Baske, aber etwas runder. Ich habe Reste von Wollstoffen verwendet, eine Walkmütze ist mein Favorit. In der Anleitung wird vorgeschlagen die Mütze mit Ripsband zu verstürzen. Mir ist das zu steif. Die Walkmütze habe ich mit einem Streißen aus Walk eingefasst. Das finde ich sehr angenehm zu tragen, weil es sich etwas dehnt und dem Kof anpasst. Bei anderen Wollstoffen würde ich vermutlich mit Schrägband einfassen, wenn vom Stoff noch genug da ist, oder mit dem Futter verstürzen und dabei einen Geraden Streifen mitfassen, der dann als kleiner Rand heraussteht, damit man das Futter nicht sieht. (Baskenmützen haben auch diesen Rand allerdings ist der nicht angenäht) Ich finde Mützen nähen ist einfach eine super Resteverwertung, auch beim Futter und ich liebe Mützen . Wenn dein Jackenstoff ein Wollstoff ist, kannst du den sicher nehmen. Warum willst du denn noch Vlies einnähen? Ich emfinde meine Wollmützen auch mit dünnem Futter (meistens Baumwolle oder was grade da ist) auch so warm genug und auch bei Regen gut geeignet, da Wolle ja Wasser abweist. Wenn du nur mit Vlies fütterst, könnte ich mir auch vorstellen, dass das die Haare gut aufläd? lg, Katharina
Princessmom Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Geschrieben 13. November 2009 vielen dank ! der jackenstoff besteht aus den oben beschriebenen 3 lagen, deswegen das futter.
katha Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 hm...was meinst du denn mit Jackenstoff? Und dann Futter unter dem Vlies? Sorry kann ich mir grade nicht so richtig vorstellen. Also wenn der Vlies innen ist, dann würde ich noch ein Futter (z.B. Baumwolle) einnähen, damit du dir die Haare nicht immer elektrisch auflädst .
Schnipselchen Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Ich habe schon einige Mützen aus Fleeceresten genäht, aber immer mit Baumwolle, z.B.T-Shirtreste, gefüttert. Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden