Finnili Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Welche Seide ( od. Seidensatin ) eignet sich für Dessous wie z.B. Hemdchen oder Shorts? Fruß Finnili
zuckerpuppe Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Seidensatin, -crèpe, -twill, -gewirktes, alles feine, glatte. Notfalls auch ein stärkerer Pongé. Keinesfalls strukturierte, rauhe wie Bourette oder Naturseide. Gruß Kerstin
rightguy Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hm, kommt natürlich ganz darauf an, welche Eigenschaften Du vom fertigen Teil erwartest...... Vorstellbar ist ja eigentlich von 'zart und transparent zum Heißmachen' bis 'strapazierfähig und züchtig zum Warmhalten' alles!. Demnach käme von Seidentüll und -chiffon bis zu Seidengabardine und -Rips so ziehmlich alles in Frage...... Gruß aus Wien, Martin
Capricorna Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo, ich nehme gerne Charmeuse bzw. Crepe-Seide; das hat eine glatte, glänzende, und eine matte Seide, schön weicher Fall, undurchsichtig. Liebe Grüße Kerstin
Finnili Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 (bearbeitet) jaaa,...rightguy, das mit dem " Heißmachen" ist bei Gr. 48 auf jeden Fall persöhnlichen Vorlieben zuzuordnen . Ich hatte mal vor Jahren eine Short aus Seide, die sehr angenehm glatt war und den Vorteil hatte, dass Kleider oder Röcke so schön vom Sahnepöter abglitten . Gruß Finnili Bearbeitet 27. Oktober 2009 von Finnili
katha Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 hm ich frage mich grade, wo es um shorts für Damen geht... wenn man sich mal ungünstig bewegen sollte und man evtl. unter den rock gucken kann... gewährt so eine shorts dann einblicke? lg, Katharina
Finnili Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 vielen Dank für die Tipps. Gruß Finnili
Finnili Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 (bearbeitet) hm ich frage mich grade, wo es um shorts für Damen geht... wenn man sich mal ungünstig bewegen sollte und man evtl. unter den rock gucken kann... gewährt so eine shorts dann einblicke? lg, Katharina oooch, na ja da muss Frau sich schon ungünstig bewegen ( am Ende ist's gewollt ). Ich trage doch eher längere Röcke und die Shorts sollten am Bein nicht zu weit sein und auch nicht so kurz wie Pantys. liebe Grüße Finnili Bearbeitet 27. Oktober 2009 von Finnili
zuckerpuppe Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 hm ich frage mich grade, wo es um shorts für Damen geht... wenn man sich mal ungünstig bewegen sollte und man evtl. unter den rock gucken kann... gewährt so eine shorts dann einblicke? lg, Katharina wenn Du Dich breitbeinig über unter-den-Rock-Gucker stellst, könnte das unter Umständen möglich sein @Finnili - 'Sahnepöter' ist ein hübsche Umschreibung mir neu und es klingt so nett schmunzelnd Kerstin
Finnili Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 jo, Kerstin hast recht. Marylin konnte sich das im Vergleich zu mir allerdings auch recht gut leisten liebe Grüße Steffi
katha Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 wenn Du Dich breitbeinig über unter-den-Rock-Gucker stellst, könnte das unter Umständen möglich sein hatte ich jetzt nicht vor . Verwendet man aber den erwähnten Chiffon.. so sollte es egal sein, ob es Einblicke gibt... sorry fürs OT posten
zuckerpuppe Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Chiffon war Martins Idee Für die meisten Mannsbilder ist "Verführung" gleichgesetzt mit "transparent" :D OT war Deine Frage eigentlich nicht wie kommst Du darauf? @ Finnili, schau mal, ob Du seidene Wirkware bekommst. Die trägt sich extrem angenehm. Ist allerdings meist nicht dehnbar und Schrägschnitt bringt nichts (gewirktes eben). Es gibt aber hin und wieder auch Seidengewirktes mit kleinem Elasthan-Anteil, Top-Tragekomfort. Grüße Kerstin
eboli Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hi, vielleicht noch ein Aspekt: bist Du Schenkelwetzerin? Wenn ja, dann greif auf keinen zu dünnen Stoff, der ist schnell durch. Bei Teilen nur zum Ausziehen ist das zwar wurscht, aber Du scheinst die Shorts ja auch tagsüber tragen zu wollen..... Grüße ebenfalls aus der Hauptstadt der Torten (mit Schlagobers) eboli
stoffmadame Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hi, ich würde vielleicht noch die gewünschten Wascheigenschaften des Stoffs beachten habe aber mit Seide wenig Erfahrungen...
zuckerpuppe Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Seide ist da unkompliziert: Wollwaschgang oder Feinwäsche 40°, Wollwaschmittel, anschleudern oder nass aufhängen. Feucht bügeln. Seide verträgt Bügelhitze, ist aber in nassem/ feuchtem Zustand reißempfindlich (nicht ziehen, zerren,wringen). Deshalb nur schwach anschleudern. Wenn der Trockner ein "Wolle glätten" Programm hat: nur dieses nutzen, es reduziert Knitterfalten. Meine Wäschestücke aus gewirkter Seide sind unempfindlicher, was schleudern betrifft, ebenso die seidenen Pullis oder die mit Seidenbeimischung. "Oberschenkelwetzer" - kein Problem, sofern bei Boxershorts genügend Beinweite vorhanden ist, bei Nachtwäsche wetzt man im allgemeinen nicht und bei klassischem Slipschnitt (ausgeschnittene Beinform) ist dort eh kein Stoff vorhanden. Grüße Kerstin
katha Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 ich muss nochmal mehr fragen . Habe nämlich das Konzept von unelastischen Hemdchen noch nicht so wirklich verstanden. Da man ja sicher keinen Verschluss einarbeiten will... wie schafft man es, dass das Hamdchen nicht wie ein Sack hängt, aber man es trotzdem noch bequem an und ausziehen kann? Wird der Stoff schräg zugeschnitten? Und was für Schnitte benutzt man? lg, Katharina
Finnili Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 (bearbeitet) Diesen Schnitt KwikSew 3645 kann man z.B. verwenden. So ein Hemdchen sitz lockerer, etwas auf Taille kann man es aber sicher arbeiten.Tja, das mit dem schräg zuschneiden würde ich auch gerne wissen.Ich würde die Träger bei diesem Schnitt schmaler arbeiten. Bearbeitet 28. Oktober 2009 von Finnili
zuckerpuppe Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 ich muss nochmal mehr fragen . Habe nämlich das Konzept von unelastischen Hemdchen noch nicht so wirklich verstanden. Da man ja sicher keinen Verschluss einarbeiten will... wie schafft man es, dass das Hamdchen nicht wie ein Sack hängt, aber man es trotzdem noch bequem an und ausziehen kann? Wird der Stoff schräg zugeschnitten? Und was für Schnitte benutzt man? lg, Katharina Schrägschnitt, der gibt die notwendige Bequemlichkeitsweite. Als Schnittmuster kannst Du jeden Schnitt für ein Sommertop verwenden (Vogue hatte mal / hat noch?) ein hinreißendes Wäscheset). Träger kannst Du anschneiden oder ansetzen. Wenn die Oberweite etwas üppiger ist, such Dir einen Schnitt mit Abnähern. Auf Taille bringst Du ein Hemdchen, wenn Du auf Taillenhöhe einen weichen Gummi im Tunnel einarbeitest oder eine elastische Spitzenborte einsetzt. Wenn es Dir am oberen Rand rundherum schnittbedingt zu weit ist, arbeite eine elastische Spitzenborte als oberen Abschluss. Die kannst Du auch für Träger verwenden. Wenn Du vorne einen funktionellen oder nur dekorativen Verschluss willst, nähe einen Schlitz und verstürze ihn mit Beleg oder Schrägband. Flache, kleine Hemdenknöpfchen drauf, Verschlussschlingen aus Band oder Garn - was Du willst. Näh Hemdchen mit ausgearbeitetem Büstenteil, in Seide, aus Spitze. Tob Dich aus. Schlichte Hemdchen waren gestern ... Es gibt von Kwiksew ein Büchlein: Beautiful Lingerie. Du findest Unmengen an Anregungen, was aus einem schlichten Schnitt gezaubert werden kann. Was ich bei Hemdchenschnitten generell als Nachteil empfinde: sie sind (mir) alle viel zu kurz. Trotz Körpergröße 1,60m geb ich immer gute 10cm Länge zu. Abschneiden kann ich notfalls immer, anstückeln sieht blöd aus (außer auf Taillenhöhe mit einer zwischengesetzten Spitzenborte). Gruß Kerstin
Finnili Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Für die vielen Tipps einen Dank an Zuckerpuppe Gruß Finnili
katha Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Danke Kerstin, jetzt bin ich schlauer!
zuckerpuppe Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Gern geschehen. In dem Kwiksew Büchlein sind übrigens auch Schnitte drin. Schlichte Grundschnitte zwar, aber in allen möglichen Größen (auch die kleinen fallen in der Weite üppig aus, bei der Länge fehlt's dann wieder ) Aber die Anregungen, was man aus diesen schlichten Schnitten ohne großen Aufwand machen kann, sind schon gut. Und sie sind alle gut und leicht verständlich beschrieben. Falls es jemand interessiert Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden