Bastel-Lemmi Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo liebe Näherinnen, ich würde mich über Eure Tipps freuen. Ich weiß schon, wie ich Kräuselband verwende, aber hier gehts darum: An ein 2m hohes sehr schmales Fenster (Gardinenstangenbreite 1m) soll eine Übergardine aus besagtem sehr steifen BW-Stoff angefertigt werden. Gekräuselt und so, dass man diese Gardine tagsüber mittig aufziehen kann, also soll rechts und links des Fensters ein "Schal" (je 0,5m zusammengeschoben) hängen. ABER wie mach ich das am besten, dass am Saum unten wenigstens auch noch paar Falten liegen und nicht der Stoff aufgrund seiner Steifheit und der Länge von 2m sich glatt legt. Das sähe ja bescheiden aus! Versteht Ihr, was ich meine? Die Leute möchten es aber auch unbedingt so genäht haben, also zum öffnen und mit Falten. Wäre schön, wenn Ihr mir paar Tipps geben könntet. Vielen lieben Dank! Bastel-Lemmi
signatur Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 mittig aufziehen bedeutet in der mitte auseinanderschieben? ich habe gesehen, dass menschen die beruflich vorhangstoffe aufhängen die falten im vorhandsaum einige wochen mit stecknadeln fixieren damit die falten bleiben. vielleicht könntest du, wenn der vorhang hängt mit laaaaaaangen heftstichen - reihstichen - die gewünschte kräuselung herstellen und dann den stoff mit bügelstärke besprühen und trocknen lassen und dann den faden rausziehen. signatur
lotos.bluete Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 kommt das Faltenlegen nicht durch die Zugabe an Stoffmenge? Sprich: Du nimmst bei einer Fensterbreite von 1 m dann 2 m Stoff plus Nahtzugaben. Dann müssten die Falten unten ganz von alleine kommen. Viele Grüße, Lotosblüte
Gast wildflower Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Der noch sehr steife Ikea-Stoff ist vermutlich noch nicht vorgewaschen? Nach dem Vorwaschen, wenn die Appretur raus ist, fällt er weicher. Bei den Ikea-Stoffen steht übrigens dran, um wieviel Prozent sie ca. einlaufen - also erst waschen, dann nähen.
Johanna F Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, es gibt Gardinenband, das nicht einfach einkräuselt, sondern richtig in Falten legt. Das Band ist ca. 4-6 cm breit und hat Schnüre durchgezogen zum zusammenziehen. Da ist es dann auch gar nicht so schlecht, wenn der Stoff etwas steifer ist. Schau doch mal in ein Gardinenfachgeschäft oder auf die entsprechenden Internetseiten - unter dem Stichwort "Gardinenband" findest du einiges. Viele Grüße Johanna
beagleelto Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, meine Mutter hatte bei solchen Gardinenstoffen durchsichtige Kunststoffnadeln,mit denen sie die Falten festgesteckt hat. Habe aber keine Ahnung,ob es diese Nadeln noch gibt.Ist schon länger her! LG, Susanne
klebefro Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 meine mama hat den trick angewendet, dass sie die schlaufen, die sich auf der gardinenstange befinden, einmal gedreht hat. dadurch fallen sehr schöne falten
dosine Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein, die klappen könnten: Die Gardinen ferignähen, mit Faltenband und Saum und dann die Falten wie Biesen schmal absteppen, durch den Saum durch. oder einen möglichst dünnen Saum arbeiten, entweder nur overlocken, evtl. schmaler Rollsaum, oder die Saumzugabe mit einem dünneren Stoff arbeiten (verstürzen). Ich tendiere erst mal zu der ersten Möglichkeit. dosine
Javea Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Bei mir hat bei Ikea-Stoff schweres Bleiband im unteren Saum das Problem behoben...
dosine Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, aber ich denke, mit Bleiband wird das auf den schmalen Vorhang eher eine große Welle. Und das war ja nich gewollt. dosine
Bastel-Lemmi Geschrieben 2. November 2009 Autor Melden Geschrieben 2. November 2009 ...vielen lieben Dank für Eure Antworten! Ich werde die Idee mit dem Automatik-Faltenband weiter verfolgen. Das klingt logisch. Der Stoff ist ja 1,2m breit und da wird es mit 2fach Faltenband wohl gut gehen, dass ich links und rechts einen Schal mit 0,5m bekomme. Ich muß es einfach mal probieren, ob es unten am Saum noch schön in Falten fällt. Dann schau ich weiter... Also danke nochmal... und Grüße!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden