Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Tunnel: Weil ich meine Tunnel nicht auf der Außenseite sichtbar haben will (da soll die Tüllspitze als einziger Blickfang zu sehen sein), habe ich sie zunächst auf den Pünktchenstoff gesteppt, dann die Federn eingeschoben und die Tunnel zugenäht. Auf diesen Unterbau kommt dann der Satin und beide Teile werden mit der Overlock zusammen versäubert / festgenäht. Diese Teile werden anschließend wie eine Lage weiterverwendet. Weil mein Korsett noch eine innere Futterlage bekommt, liegt der Pünktchenstoff (mit den Tunneln) später unsichtbar im Inneren.
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Bordüre: Für die Bordüre habe ich den Schnitt kopiert und erstmal nur die Unterkanten verwendet. Dafür habe ich an den Seitenkanten der Schnitteile je 1cm abgeschnitten (die vom Schnitt vorgesehene und schon mit eingezeichnete Nahtzugabe). Damit habe ich Schnitteile, die direkt aneinander gelegt werden können, um den Rapport der Bordüre mit einzubeiziehen. Die Bordüre habe ich ebenfalls kopiert. Dann habe ich die Papierbordüre mit möglichst sinnvollem Rapport auf die Schnitteile geklebt und dann die Stoffbordüre als Kontrolle darübergeheftet: Das sah soweit gut aus. Bordüre zuschneiden: Hier kommt wieder der eine Zentimeter Nahtzugabe dazu, den ich beim Papierschnitt abgenommen habe: Nach dem Zuschnitt der ersten Seite habe ich die Tüllteile einfach gespiegelt auf die zweite Hälfte der Spitze gelegt. Auf der unteren Kante sah das sehr gut aus: Und auch zusammengenäht passt es:
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Natürlich geht die Bordürenanpassung mit etwas Übung auch "Quick & Dirty":D : Dazu habe ich die Bordüre einfach an der oberen Kante angelegt und wieder so arrangiert, dass die Übergänge passen: Und siehe da, das geht auch. Büddeschön, ein halbes Korsett:
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Als nächster Schritt kommt die Schließe ins Vorderteil: Und dunkle Ösen an die hintere Mitte:
Caroline Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Sehr schön. Sieht toll aus. Ist das die schwarze Schließe? Viele Grüße Caroline
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Sehr schön. Sieht toll aus. Ist das die schwarze Schließe? Danke! Ja, das ist die reinschwarze Ausführung, die auch im Beitrag #104 zu sehen ist.
sachensucherin Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Boah Kerstin das ist ja der Knüller WOW, WOW und nochmal WOW Ihr legt da echt Hausnummern vor, da geht einem fast wieder der Mut verloren es auszuprobieren Ne wirklich, wunderschön!!!
Ziegelrot Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Hallo Kerstin, hast du die obere Kante der Spitze an den Oberstoff angenäht oder ist die Spitze nur durch die Seitennähte am Schnitt fest genäht?
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Die Spitze ist im Moment nur an den Teilungsnähten mitgefasst. Ich nähe sie per Hand an der Bogenkante an. Das Korsett bekommt oben und unten noch eine Bandeinfassung, da verschwinden dann die äußeren Kanten der Spitze.
Ziegelrot Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Danke für deine Antwort, das mit der Spitze gefällt mir sehr, sehr gut:D Werde ich auch mal angehen...
mondwicht Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Boah, Kerstin, ich bin vor Neid erblasst! Nun wage ich mich gar nicht mehr an mein Pin-Up-Korsett! Nein, Scherz! Ich habe eben den Schnitt abgemalt und wollte mich gleich mal an´s Probeteil setzen. Mal sehen, wie weit ich komme. Aber dein Korsett wird wunderschön! Liebe Grüsse Julia
sachensucherin Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo Sew, ich hätte da nochmal eine Frage zu dem Korsett, ich bin ja auch dran, und ich hab mich auch gewundert das der Beleg der vorderen Mitte so klein ist. Kann ich den Beleg einfach verbreitern? Leider hast du von deinem Beleg ja kein Foto gemacht. Ich hab ja die Tunnel so angebracht wie vorgesehen, das sieht für mich fast so aus, als würde die Schließe dann auf dem ersten Tunnel aufliegen. Macht das was? Meine Schließe ist jetzt leider noch nicht da, vor Ort hab ich leider keine bekommen. Auf deiner HP ist das ja ein anderer Schnitt den du da zeigst.
sachensucherin Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 und Kerstin, fertig????? Das würde ich doch auch zugerne mal angezogen sehen.
Sew Geschrieben 25. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Fertig? Guter Witz! Ich bin noch am Optimieren. :banghead: Anbei ein kleines Suchbild - finde den Unterschied! Leider ist das untere nicht ganz so scharf geworden, aber die Änderung sollte zu sehen sein. Weitere Fehler darf ich mir nicht mehr erlauben, meine Spitze ist fast aufgebraucht.
mondwicht Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Habs gefunden, habs gefunden! Soll ich's verraten oder wollen die Anderen auch noch? Nee, ich will euch ja nicht den Spaß verderben, sucht man schön selbst :D Kerstin, was für eine Fummelsarbeit! Meinen Respekt hast du und wenn das Teil endlich mal fertig ist ..... boah! Ich glaube, ich hätte die Schließe nicht versetzt! Ups, verraten Ich reiche dir mal einen Happen Motivation rüber, kannst was von meiner Korsett-Motivation haben. Ich habe mein Probeteil nämlich immer noch nicht zugeschnitten und im Moment auch keine Zeit dafür. Jetzt muß der Lütte erst mal bekarnevalt werden Ich harre und gucke weiter mit Spannung! Liebe Grüsse Julia
sachensucherin Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 ich hatte es auch gefunden Ich schneid meins jetzt auch kaputt und mach nochmal neu Also von mir auch ein paar Motivationshappen rübergeschickt. Sieht super aus, ich bin schon so gespannt aufs fertige Korsett. Aber ich hätte die Schließe auch versetzt, obwohl schief ja englisch ist und englisch auch modern
Sew Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Endspurt! Zwischendurch brauchte ich noch eine warme Jacke und eine Hose, aber jetzt ist auch das Korsett endlich fertig. :-) Die Spitze habe ich am nach innen zeigenden Rand mit der Hand angenäht. Damit liegt sie flach an. Anschliessend habe ich die Nahtzugaben im Inneren mit der Hand fixiert. Damit liegen sie schön flach an und man sieht außen keine Nähte. Das klingt einfacher als es ist, eine ziemliche Geduldsprobe bei den vielen Teilungsnähten und dem festen Korsettstoff.
Sew Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Für das Futter habe ich alle Teile nochmals aus Baumwolle zugeschnitten. Diese habe ich zusammen genäht und dann Naht auf Naht auf den Oberstoff gesteckt. Dann habe ich die Schnitteile der vorderen und hinteren Mitte an der Kante um etwa 2 cm gekürzt, die Kante nach innen eingeschlagen und mit der Hand am Oberstoff fest genäht. Danach habe ich alle Teile an der Ober- und Unterkante zusammengesteppt (etwa 0,5 cm von der Kante entfernt). Die Kanten habe ich dann mit Schrägband eingefasst (rechts auf rechts, 1 cm breit absteppen, nach innen einschlagen, dort manuell festnähen). Weil ich es hasse, wenn Korsetts am oberen Rand aufklaffen, habe ich dort noch Haken und Öse von innen angesetzt. Als Band für die Schnürung habe ich ein Organzband verwendet. Ich weiß, dass viele nur Korsettschnur nehmen - aber ich hatte noch nie Probleme mit ordentlichen Gewebebändern... Ich schnüre in der Taille aber auch nur ca. 6-7 cm weg.
Sew Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Am besten passt ein einfacher Fishtailrock dazu: Damit ist dieser WIP vorerst beendet, weil mein Bedarf an Korsetts gedeckt ist. Vielen Dank fürs Mitlesen! Kerstin
jelena-ally Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich bin einfach hin und weg und vor Erfurcht erstart.
sisue Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Da du das WIP ja nun offiziell beendet hast, nehme ich mir mal die Freiheit, hier nutzloses Zeug reinzuschreiben, nur um meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen: Erste Sahne! Ein sehr hübsches, akkurat gearbeitetes Korsett, für das sich Geduld und Arbeit eindeutig gelohnt haben. Wunderbar mit dem Fishtailrock.
sachensucherin Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Sehr schön Kerstin. Wirklich ein absolutes Sahneteil "RESPEKT":hug:
schildkroete Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Wunderschön! Das ganze Outfit finde ich hinreißend und auch sehr sexy!
Gabis_Korsagen Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 wow..... das sieht echt gut aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden