strickilona Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Wow - sieht nicht nur toll aus, macht auch eine gute Figur (hm, ich glaub ich brauch ein neues Korsett )
Sew Geschrieben 13. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2009 Vielen Dank für die netten Worte.:-) Und weil es so schön war, gleich noch eines nach demselben Schnitt. Diesmal ohne Fächer, aber mit halbem Spitzenüberzug. Im Februar 2011 (sic!) veranstaltet meine Tanzschule wieder eine Steptanzshow. Die alten Hasen erinnern sich vielleicht daran, dass ich hier auch schon mal nach Kostümideen gesucht hatte. Diesmal ist es einfacher, das Thema für einen Tanz steht schon und wir haben eine Nummer auf "Cabaret". Das bedeutet, wir müssen wieder möglichst sexy Klappstühle über die Bühne tragen und ein heißes Outfit in rot&schwarz tragen. Praktischerweise ist die rot-schwarze Spitze für's Korsett schon auf dem Weg. *foto* So - stay tuned!
Catweasel Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Jaaaaaa, gerne, super. Wieda zugucken..... (mit meinem bin ich noch nicht viel weiter, aber Weihnachten hab ich ja frei...)
mondwicht Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Oh, noch eins! Prima! Da kann ich mir ja noch jede Menge Anregungen holen! Ich hoffe, ich kann mich zwischen den Tagen auch an meines setzen! Da habe ich nämlich auch endlich mal Urlaub Liebe Grüsse Julia
sisue Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Du willst im Korsett steppen?
sachensucherin Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 da werde ich aber jetzt auch mal von Anfang an dabei sein ;-)) Magst du nicht mal einen Korsett-Nähkurs machen ;-)) So wie Ela damals mit Ihren Dessous Nähkursen??
Sew Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 @Sisue: Bei der letzten Show hat eine Gruppe in Tournüre und Reifrock gesteppt. Das geht alles, wenn man will. @Sachensucherin: Ich hatte das mal probeweise mit zwei Hobbyschneiderinnen gemacht. Fazit: Ein Korsett, vor allem das erste, ist an einem Wochenende nicht zu schaffen. Es sei denn, man näht wirklich sehr (!!!) schnell und dann 10 Stunden pro Tag.... Zudem habe ich schon so viele Freizeitbeschäftigungen, dass kein Geld der Welt meine freien Minuten aufwiegen kann.
Caroline Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 An einem Wochenende kann man schon einen ganzen Kurs schaffen. Ich hab schon welche gegeben, da wurde von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend durch gearbeitet. Alle sind fertig geworden. Ich habe aber im Moment auch keine Zeit dafür, deshalb biete ich grad keine an. 2 Jobs plus Familie, da bin ich am Wochenende platt. Viele Grüße Caroline
Sew Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 (bearbeitet) @Caroline: Bei uns war es Samstag (später Vormittag) bis Sonntag nachmittag. Zusammen mit einem Probemodell und nicht allzu straffem Tempo mit Schwätzchen hat das eben nicht gereicht. Grundsätzlich könnte ich mir eine Hilfestellung für Leute vor Ort (Rhein-Main, bei mir @home) vorstellen, nicht an einem Wochenende sondern über ein paar Wochen mit Treffen nach Bedarf und ohne Zeitdruck. Falls jemand daran Interesse hat, darf man mich gerne anschreiben. Wenn ich noch reisen würde, müsste ich mir jedesmal einen Freitag Urlaub nehmen, wenn an diesem Tag der Kurs startet. Und ein Heimfahren am späten Sonntag abend, um dann am Montag wieder zu arbeiten, mag ich mir nicht antun. Bearbeitet 14. Dezember 2009 von Sew
sachensucherin Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Kann man das nicht vielleicht hier online machen??? Du gibts Schnitt und Material vor, die Kursteilnehmer besorgen das und dann machen wir das hier ganz gemütlich und als Dankeschön lassen wir uns dann was tolles für dich einfallen??? Wäre sowas nicht möglich? Rhein Main ist leider zu weit für mich, wo ich doch im Bergischen Land wohne Leider hab ich hier in der Nähe gar keinen der das drauf hat und wo man mal was von lernen könnte *heul* und alleine traue ich mich nicht.
Sew Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 @Sachensucherin: Ich bin gerne bereit, einen solchen Kurs zu geben, falls mir dafür wahlweise Eine Woche Gleitschirmfliegen in den Alpen mit perfekter Thermik, mit Kost & Logis im Wellnesshotel spendiert wird Ein gut erhaltenes Käfer-Cabrio in knallrot mit H-Zulassung geschenkt wird Jemand genannt wird, der mir innerhalb von drei Tagen schmerzfrei das Snowboarden beibringt und dabei meine Wutausbrüche mit psychlogischer Betreuung unter Kontrolle hat Ganz im Ernst: Geld oder Geschenke locken mich da nicht mehr. Ich verdiene im täglichen Leben gut genug. Das teuerste, was ich habe ist meine Freizeit. Ich möchte keinen Vertrag mit jemandem eingehen, der dann auf dessen Einhaltung pocht und mich zum Bei-Fuß-stehen zwingt. Und mir später direkt oder indirekt Vorwürfe macht, weil das Ergebnis nicht so ist wie erwartet. Ich nähe aus Spaß an der Freud, gebe mein Wissen gerne kostenlos weiter - aber eben nur in dem Rahmen, der mir den Spaß daran weiterhin erhält. Dafür habe ich zu oft heulend vor Auftragsarbeiten gesessen. Und leiste mir jetzt den Pipi-Langstrumpf-Luxus, auch mal "nö" zu sagen. Ergo: Lade Dir eine der 1001 Korsettnähanleitungen aus dem Netz (da steht schon alles drin, was ich sonst in Einzelschritten schreiben würde), kauf Schnitt und Stoff, mach ein WIP und es wird sich hier sicher jemand finden, der bei Bedarf auf Fragen eingeht. Ich alleine verkaufe meine Zeit nicht mehr, sondern verschenke sie nur noch zu meinen Konditionen.
Caroline Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Hallo Sachensucherin, ich kann ja mein nächstes Korsett als WIP machen, mit Schritt für Schritt Anleitung. Vielleicht willst du dann mitnähen? Ich kann dir dann helfen. Ein Korsett nähen ist wirklich nicht schwer. Viele Grüße Caroline
sachensucherin Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 @ Sew Danke für die Anleitung, dann werde ich mal gucken das ich den Schnitt und die Zutaten bekommen und mich ans Werk machen. Ich kann dich schon gut verstehen, und wenn ich SnowBoard fahren könnte, würde ich es dir sogar gerne beibringen, Wutausbrüche können mich nicht schocken, ich hab 3 Kinder Allerdings sind meine sportlichen aktivitäten immer mit Unfällen verbunden, 6. Januar 2009 Schlitten gefahren, danach 6 Monate das Knie wieder heile machen lassen:cool:, also lassen wir das lieber. Übrigens cooler Flug, hab ich mir heut mal angeguckt. Da hätt ich auch keine Nerven für, obwohl ich es schon toll finde und es sich bestimmt Hammer anfühlt. Ist der Schnitt in deiner Anleitung der empfehlenswerteste für Anfängerinnen?? @ Caroline Danke für dein Angebot, da komme ich gerne drauf zurück wenn ich alle Zutaten zusammen habe.
Sew Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 @Sachensucherin: Der in der Anleitung beschriebene Laughing-Moon-Schnitt ist meiner Meinung nach gut für Anfänger geeignet. Allerdings bin ich wie erwähnt ein großer Fan vom Schnitt dieses WIPs, alleine scheint es ihn in Deutschland im Moment nicht zu geben. Wegen des Fluges: Ich habe auch Angst vorm Fallen aus großen Höhen und noch größere Probleme mit Übelkeit (beim Karusellfahren), aber das Fliegen ist trotzdem unvergleichlich.
Rumpelstilz Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 [*] Jemand genannt wird, der mir innerhalb von drei Tagen schmerzfrei das Snowboarden beibringt und dabei meine Wutausbrüche mit psychlogischer Betreuung unter Kontrolle hat Ich bin Snowboardlehrerin und könnte dir innert 3 Tagen Snowboardfahren beibringen - allein als Dank für alles, was ich von dir gelernt habe (oft, ohne dass du davon wusstest - deine HP, deine WIPs etc. - Korsettnähen gehört auch dazu). Mit Wutausbrüchen kann ich umgehen, ich bin diesbezüglich mit allen Wassern gewaschen. Nur die Schmerzfreiheit, die kann ich leider nicht garantieren. Es ist am Anfang sauanstrengend, Muskelkater an total unterwarteten Stellen garantiert (z.B. Schultern!). Allerdings spart man sich bei Privatunterricht sehr viele Stürze, weil man am Anfang viel mit Hände halten machen kann. @Sachensucherin: Die Anleitung ist spitze - einfach mal probieren!
sachensucherin Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Den Schnitt hab ich jetzt schon bestellt. Den von deinem aktuellen Korsett hätte ich auch gerne. Wenn da nochmal einer drankommt, bitte für mich mitbestellen. Ich kann aufgrund einer NICHT vorhandenen Kreditkarte leider nicht im Ausland bestellen:D Also wenn da mal einer ein Herz hat und an mich denkt, bitte mitbestellen Ich habe da jetzt auch nachgefragt ob sie mir das Zubehör was ich dafür brauche mit einpacken kann, damit ich bis auf den Stoff alles da habe und dann loslegen kann . Sobald alles komplett ist, werde ich mich trauen
Catweasel Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 (bearbeitet) Also ich bin auch an meinem allerersten Korsett dran und nähe den PIN UP Schnitt aus diesem WIP. Was ich als totaler Korsettnähneuling zur Vorbereitung gelesen und angesehen habe (und auch empfehlen kann wenn man null Ahnung hat) war: Anfängerbuch und DVD Ausserdem immer wieder das: Korsett-links und das: Korsett Forum, geschnuert.de Nähen muss man natürlich können!! Den Dore/Silverado-Schnitt habe ich auch, aber den nur immer angehimmelt und angeschaut, noch nicht gemacht. Zutaten gibt es an mehreren Ecken Deutschlands, werde aber wohl nächstesmal in UK oder USA bestellen. Den PIN UP Schnitt kann man wie gesagt bei Bramakers bestellen, da kommt er auch "gebürtig" her - und man braucht keine Kreditkate, sondern kann per PAYPAL zahlen. Bearbeitet 15. Dezember 2009 von Catweasel
sachensucherin Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 danke, das hab ich mal alles abgespeichert und werde das mal in Ruhe durcharbeiten. Ich hab letztens auch mal so schöne Korsettbücher gesehen, die waren auch hier in irgendeinem Korsett WIP vorgestellt, aber ich weiß nicht mehr wie die hießen und die waren sehr teuer Paypal hab ich auch nicht, aber meine Freundin, vielleicht kann die das mal für mich bestellen. Was macht denn dein 1. Korsett?? laß doch mal gucken
Catweasel Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Ich hab letztens auch mal so schöne Korsettbücher gesehen, die waren auch hier in irgendeinem Korsett WIP vorgestellt, aber ich weiß nicht mehr wie die hießen und die waren sehr teuer : Also ich habe noch: Corsets: Historical Patterns and Techniques (ich liebe es! Bilder von uralt-Korsetts, keine richtigen Schnittmuster, nur Abbildungen der Schnitteile auf einem inch-Raster aber mit viel Geschick (und Kopierer) bestimmt zu bewerkstelligen, mir gefällts) und Corsets and Crinolines (habs noch nicht annähernd durch) und The Little Corset Construction Book (ein winzigkleines Büchlein, hab ich halt, würds mir aber nicht unbedingt nochmal kaufen - aber bei dem Preis kein riesen Verlust) Für andere Bücher mit Schnitten bin ich immer offen, also her damit... Paypal hab ich auch nicht, aber meine Freundin, vielleicht kann die das mal für mich bestellen. Kein Paypal? Ich liebe es per Paypal zu zahlen...einfacher gehts für mich nicht. Was macht denn dein 1. Korsett?? laß doch mal gucken Also sehen kann man noch nicht viel. Innen- und aussenstoff sind zugeschnitten und aneinander genäht. Die Tunnel sind jetzt dran, dann die Ösen und dann der Feinschliff....Kann die Tage mal Fotos machen... @Sew: ...darf ich die hier mit einstellen? Ist ja derselbe Schnitt. Ansonsten mach ichs gerne woanders...kein Problem.
sachensucherin Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 also ich hab die 2 Bücher grade bestellt und warte jetzt darauf das ich Bescheid von der Mayerschen kriege das ich sie abholen kann. also das von Jill Salen und das von Linda Sparks ;-)) Ich weiß nicht mehr welche das waren, aber ich werde mich mühen sie zu finden und wenns was anderes war, dann sag ich Bescheid. Habe grade ne Mail bekommen von einer lieben HSlerin, die mir den Schnitt mitbestellt. Sie ist jetzt auch angesteckt und wills auch haben und damit anfangen Ich muß mal hier bei meinem Großhändler gucken (Futterstoffe und Kurzwaren) ob ich da das nötige Zubehör dafür bekomme, ansonsten muß ich nen Shop suchen wo ich das alles bestellen kann. Dann brauch ich ja noch nen Seitenschneider und ne Feile und so hab ich gesehen, also ab in den baumarkt. nen Pfriem hab ich glaub ich und nen Ösenlocher muß ich mal gucken. ich glaub das geht auch mit der Prymzange oder? Hab mir von dem Pin up Corset jetzt mal die Material Liste ausgedruckt, werde die jetzt noch übersetzen und dann morgen mal mein Glück versuchen Dat is echt schlimm hier mit der Suchtansteckung. Ich glaub ich melde die HS mal an die WHO
Sew Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Bitte seid doch so nett und führt die allgemeine Diskussion in einem anderen Thread weiter. Ich würde diesen gerne für das Pin-Up-Girls-Korsett beibehalten. Alles zu diesem Schnitt gerne hier, alle wienäheichüberhaupteinkorsett und wokannichbestellen sowie wiefunktioniertpaypal-Fragen bitte irgendwo anders. Danke.
sachensucherin Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Natürlich ist das nicht in Ordnung das in deinen WIP zu packen. Entschuldige bitte. Ich habe einen neuen eröffnet wo wir uns dann tummeln.
Catweasel Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 (bearbeitet) Tschuldige.... Kann ein lieber Mod die letzten 3-4-5 Postings in den neuen Tread verschieben, löschen oder sonst was damit tun? Dankeschön... Bearbeitet 15. Dezember 2009 von Catweasel
Sew Geschrieben 1. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2010 (bearbeitet) So - zurück zum Thema. Ich beschreibe hier das zweite Korsett nicht in allen Einzelschritten. Zu den Details empfehle ich meinen Korsettkurs oder den WIP von Caroline. Material: Nochmal der schwarze Pünktchenstoff vom letzten Korsett, dazu ein Polyirgendwas-Satin und eine rote Tüllspitze. Letztere kommt in zwei spiegelverkehrten Teilen, davon habe ich je 2m. Nach der Erfahrung vom 1. Korsett habe ich den Schnitt in der Taille in der Seitennaht etwas enger genäht, dazu die Brustrundung etwas enger genommen und über der Taille 1cm Mehrlänge zugegeben. Dazu habe ich den unteren Saum gekürzt und die vordere Mitte kürzer gemacht, weil meine Schließe nur 30 cm lang ist (einzige Länge in dieser Farbe). Zum Vergleich: Schnitt vorher: Geändert: Zuschnitt: Alle Teile jeweils aus Pünktchenstoff und Satin, dazu die Belege vordere und hintere Mitte jeweils aus Pünktchenstoff. Für die Tunnel nehme ich wieder den Pünktchenstoff, in Streifen geschnitten und mit der Overlock versäubert. Bearbeitet 1. Januar 2010 von Sew
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden