hobbybäcker Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo, ich möchte mein neues Nähzimmer einrichten und weis nicht wie man denn am besten die ganzen Nähgarne aufbewahrt. Ich habe sie bis jetzt in einer Kiste und da ist ein chaos drin. Hat einer eine Idee? Ich habe mal ein Brett gesehen, da konnte man die Nähgarne mit den Spulen gleich draufstecken. Aber ich weis nicht mehr genau wie das war. Ich würde es gerne selber basteln. LG Tanja
Ulrike1969 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo, witzigerweise ist quasi nebenan ein passender Thread: Organisationstipp für die Garnrollen - Hobbyschneiderin + Forum Ich bewahre meine Garnrollen in kleinen Kartons auf oder in Dosen, da ist es noch relativ übersichtlich. Lg Ulrike
sany Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo Tanja! ich habe es so gelöst: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/18673 bzw. habe ich mittlerweile ein Brett an der Wand hängen, in dem Holzstifte schräg stecken.
bärenglück Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 So siehts bei mir aus Ein GARNSPULENSCHERENHALTERREGAL - Hobbyschneiderin + Forum LG Hannelore
ajnoshb Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 ich hab diejenigen Garnrollen, zu denen eine passende Spule existiert, auf Nagelbrettern in einer Plastikbox mit Deckel. Also Brett, Nägel senkrecht, darauf Garn mit passender Spule. Deckel ist mir wichtig wegen Sonnenlicht und Staub. Die Garnrollen, die keine passende Spule haben, sind nach Farben sortiert in kleinen Plastikboxen (da war mal Eis drin).
hobbybäcker Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Vielen Dank für euere Anworten, da werde ich bestimmt etwas passendes finden. LG Tanja
Gast dark_soul Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Die Garnrollen, die keine passende Spule haben, sind nach Farben sortiert in kleinen Plastikboxen (da war mal Eis drin). Uiiii, so mach ich das auch.... Und den Inhalt der Boxen hab ich vorher höchst selbst vernichtet...
Zwillimama Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Uiiii, so mach ich das auch.... Und den Inhalt der Boxen hab ich vorher höchst selbst vernichtet... Hihi, darksoul, ich bewundere Deine Opferbereitschaft Was wir HSlerinnen doch so alles auf uns nehmen.... Liebe Grüße Zwillimama
gertrud Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Also ich hab in einer Schublade auf Länge geschnittene L-Profile. Und der Halter für die Ovikonen ist eigentlich ein Schuhregal.
hobbybäcker Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Gertrud, was sind L-Profile? LG Tanja
Catweasel Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo Gertrud, was sind L-Profile? LG Tanja Supertolle Idee mit den L-Profilen (das sind Holzleisten mit L-Querprofil). Die Idee werde ich klauen...
Gast alexa175 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Das ist ne Superlösung mit den L-Profilen, auf jeden Fall leichter und schneller umzusetzen als mit den Holzstäbchen! Werd ich mir auch vormerken!
gertrud Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo Tanja, Catweasel hat ja schon geantwortet, ich hab noch ein Bild gemacht, wie das ausschaut. Auf dem anderen Bild ist die Aufbewahrung meiner Röllchen, das sind Hohlkehlenleisten. Im Moment reicht mir der Platz so, wenn ich mehr brauch, leg (und kleb ich) 3 Leisten nebeneinander.
hobbybäcker Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo Gertrud, jetzt ist mir alles klar. Vielen Dank Tanja
Pingi Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo Stickbegesisterte Andere möglichkeit: Küchenladen von ik.. Elchgeschäft halt:D Zusammenbau kinderleicht und die nötigen Bohrungen sind auch keine Hexerei. Die Konen stehen auf holzdübeln zur besseren Übersicht und die Konenbezeichnungen sind aus Papier/Laminat hergestellt. Vorteil: Übersichtlich (hasse unordnung:D),Platzsparend u. vor Staub geschützt:) Grüße christian
Großefüß Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, gertrud, du zeigst uns ja schöne neue Ideen. Danke fürs Zeigen.
*mascha* Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 da träum ich ja bisher nur von, dass ich mal sooooooooooooo viele garne haben würde... kommt Zeit, kommt Garn, würd ich da sagen
Elidaschatz Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Das sieht ja richtig geordnet aus, vor allem das mit den Spulen ist eine gute Idee.
Servus Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen Vor kurzem habe ich mich auch auf die Suche nach einer Garnhalterung gemacht. Und ich bin wie folgt fündig geworden. Bei Buttinette gibt es einen Kunststoffeinsatz worauf 45 Spulen platz haben. Habe es natürlich sofort bestellt und es ist suuuppper!! Liebe Grüsse Bearbeitet 10. Januar 2012 von Servus
Gast alexa175 Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 schön, aber entferne bitte wieder den Shop-Link.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden