leni.thunimaus Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo an alle, ich möchte mal einen Tipp loswerden. Ich habe mir mit (ein) wenig Aufwand einen super Garnrollenhalter für meinen Rollcontainer gebastelt. Bastelanleitung: Man nehme eine Spanplatte (ich habe 1cm dickes genommen, besser für den Stand der Stäbchen) in der Größe des Schubfachs mache im Abstand von ca. 3 cm Löcher mit der Bohrmaschine rein (ca. 0,8 cm, hängt von der nachfolgendem schritt ab). Weiter braucht man einen/oder mehrere Rundstäbe (bekommt man im Baumarkt, Durchmesser je nach Garnrollenbeschaffenheit) schneide ca. 4 cm lange Stäbchen, diese dann mit Holzleim/Alleskleber in die Löcher stecken. Eventuell noch bemalen und fertig. Hoffe es hilft allen Nähwütigen ein bisschen Ordnung ins Chaos zu bringen. LG Leni:D
chittka Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, das ist eine Superidee! Werde meinen Mann aufs basteln ansetzen! Ich habe nämlich nächsten Monat Geburtstag und viele, viele Garnrollen...... Liebe Grüße Elke:D
Lena1960 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Guten Morgen, es ist eine IDEE
Joosie Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 man kann vielleicht auch Holzdübel nehmen, da hat man weniger Arbeit mit dem Stäbe zersägen...die gibts ja auch in verschiedenen Stärken und sind recht günstig....allerdings geriffelt, aber das würde mich nicht stören...
Gast Ann-Kathrin1988 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wir haben auch so etwas ähnliches daheim, allerdings haben wir statt den Holzstäben einfach längere Nägel von unten durch die Holzplatte geschlagen. Sieht natürlich nicht ganz so schön aus,wie aus Holz und dann bemalt, macht dafür aber weniger Arbeit.
pharao Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Sehr schöne Idee ... find ich gut. Man muss aber aufpassen, es gibt Container, da kann man die Schubladen nicht vollständig ausziehen - wenn man da die Rollen bis ganz hinten einsortiert, dann bekommt man sie nicht mehr raus Bei solchen Containern also lieber die letzten beiden Reihen Stäbchen weglassen - aber trotzdem das Brett so weit aussägen, damit es nicht in der Schublade hin- und herrutscht.
Broody Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, kürzlich habe ich in einem Blog eine Lösung gesehen, auf die ich niemals gekommen wäre. Dort wurden die Deckelhalter vom Möbelschweden -rationell Variera- einfach an Haken gehängt und die Garnrollen draufgesteckt. Auch Ovi-Konen sollen da drauf passen. Man kann dieses Teil beliebig auseinanderziehen und den Abstand individuell festlegen. liebe grüsse sabine
walli Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Ihr noch ein Tipp von mir, habe die Bodenplatte zweiteilig gemacht. Dann kann ich die vorne rausnehmen, wenn ich an die hinteren Rollen möchte. Und damit die Schublade komplett nutzen.
shelly_1 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich hab mir grad mal den Deckelhalter angesehen von Ikea aber ich finde der ist nicht so geeignet wie das Brett. Da passen grade mal 14 Spulen drauf und die Pinne auf die man die Rollen stellen würde sind 10 cm hoch was das Rausholen doch sicher beschwerlich machen würde. Ausserdem kostet einer 4,99 Euro. Für Overlockkonen ist es sicher nicht so schlecht aber wir ich finde zu teuer. Die Lösung mit der Spanplatte bietet viel mehr Platz und ist günstiger und vom Handling bestimmt auch bequemer weil die Stäbe nicht so lang sind. Ich hab leider keine freie Schublade im Nähzimmer aber falls doch werde ich sowas sicher auch machen.
roeschen Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, die Idee mit den Holzdübeln finde ich super. Wenn man "ordentlich" bohrt braucht man noch nichtmal Holzleim. Habe es abgespeichert. Danke für die Idee. roeschen
Großefüß Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 Hallo, ich hab ähnliches schon länger. Fürs Nähgarn mit Maschinengewindeschrauben in einer Lochplatte. Da habe ich jeweils die passenden Unterfadenspulen mit drauf. Für die Ovikonen hab ich die Lösung mit den Holzstäben in Spanplatte. Ging von der Montage her schneller und war günstiger. Ist aber zu dick für die Spulen.
Yogakatze Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Herzlichen Dank für Eure tollen Tipps - sowas werde ich mir auf Dauer auch noch bauen.... Ich danke Euch! Besonders gefallen mit die Holz-Sachen. Herzliche Grüße Yogakatze
Endy30 Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Schau mal bitte hier. Ist also nicht neu, aber gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden