Wind-Break und ab in den Urlaub
So, hier mal noch ein kurzes Update, bevor ich mich in den Urlaub verabschiede.
Ich war noch nie auf der anderen Seite des großen Teichs, bin also gespannt.
Da wir sowohl in einer kälteren als auch in einer wärmeren Zone sein werden, habe ich zunächst mal meinen angefangenen Windbreaker fertig gemacht. So als leichter, zumindest teilweiser Schutz gegen Niesel oder eine Brise.
Als Material habe ich einen sehr leichten Folienstoff aus meinem Fundus verwendet. Er ist perforiert, was vielleicht etwas widersinnig ist, aber auch reines Polyester, weshalb ich trotzdem von einem gewissen Effekt ausgehe. Schultern und Kapuze sind gedoppelt, um die Dichtheit etwas zu erhöhen. Mal sehen wie er sich dann in der Praxis macht.
Kapuze und Ärmel haben einen Gummizug integriert, die Taschen sind groß und aufgesetzt, der Reißverschluss schließt bis oben hin. Als Basis für den Schnitt habe ich einen weiteren Hemdenschnitt verwendet. Zusammengerollt ist sie nur etwa 20 cm groß und hat einen Durchmesser von 4-5 cm, also nicht größer als ein Taschenknirps - aber sehr viel leichter und damit perfekt für jede Tasche. Der Stoff war mit einer 70er Nadel gut zu nähen, nicht zu rutschig, aber natürlich gibt es auf der Naht Spannungskräusel, der Stoff ist so unglaublich leicht. Warum sie auf der Puppe aber so krumm und schepp aussieht... keine Ahnung. In echt ist es nicht so schlimm.
Für die wärmere Zone wollte ich mir eigentlich noch einen leichten Übergangsmantel nähen. Allerdings habe ich mal wieder zu spät angefangen , also werde ich auf meinen Mantel oder einen alten Kauf-Parka zurückgreifen. Den Zuschnitt, das fixieren und ein paar Nähte habe ich schon geschafft. Aber fertig machen werde ich ihn erst nach dem Urlaub. Ich zeige euch aber mal ein Bild von den Stoffen:
Der Oberstoff in Patchwork-Optik ist von meinem örtlichen Händler, 20% Wolle, 80% Polyester. Das Futter habe ich mal online gekauft, 100% Polyester, dunkelblau mit beigen streifen. Es wird eine längere Jacke, etwa bis zum halben Oberschenkel, mit Umlegekragen und großen aufgesetzten Taschen. Ich habe passende, braune Mantelknöpfe im Fundus und Ärmelpatches im gleichen Braun. Den Unterkragen habe ich aus einem Baumwollstoff genäht, damit es nicht zu dick wird. Ich freue mich darauf, den fertig zu machen.
Aber zuallererst freue ich mich auf den Urlaub. Wir lesen uns in spätestens zwei Wochen wieder bis dahin bleibt gesund!
LG Adam
Bearbeitet von sewing Adam
10 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden