Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.721

Die Weste und die Knöpfe...


sewing Adam

1.099 Aufrufe

Hallo ihr Lieben,

 

im letzten Beitrag hatte ich die fast fertige Ufo-Weste aus Jersey erwähnt. 

Ursprünglich sollte die für mich werden. Dann war der Kragen doof und sie landete in der Ecke. Hier auf dem Lehrgang habe ich mir den Kragen mal als Handarbeit für zwischendurch mitgenommen und getrennt, neu gesteckt... und siehe da es ging. Hoch motiviert habe ich die Weste fertig genäht und... sie war viel zu klein. Vermutlich ein Fehler im Zuschnitt. Oder ich habe den Übertritt vergessen, wer weiß das schon. Einem guten Freund von mir hat sie aber gefallen und gepasst. Also fast. Sie hat jetzt noch Abnäher bekommen und wurde an der SN etwas enger gemacht.

 

Da ich VT und Beleg in Belegbreite fixiert habe gingen auch die Knopflöcher problemlos, ich habe wieder die Stretchknopflöcher meiner Bernina gewählt. Passende Knöpfe waren im Haus, also habe ich alles eingepackt um es mal in einer ruhigen Stunde zur Entspannung fertig zu machen. Die war heute gekommen :) 

 

Zuallererst habe ich die Knopflöcher vernäht, also die Fäden vom Nahtanfang und Ende. Der Maschinenvernähung traue ich da nicht wirklich.

Danach habe ich die Knopflöcher aufgeschnitten und dann dachte ich mir "Ich zeig euch mal wie ich das mache".

 

Also, um die Position der Knopflöcher zu bestimmen lege ich die Vorderteile rechts auf rechts aufeinander, also so:

20230330_161912.thumb.jpg.62a19046069383a3e6eb0753284314a7.jpg

 

Dann markiere ich die Knopfposition, hier kurz vor dem oberen Ende des Knopflochs mit einer Stecknadel, am besten mit Kopf:

20230330_162027.thumb.jpg.45a0ec7ea6d3da7c6f7ba1747ff54e32.jpg

 

Die Teile vorsichtig auseinanderziehen und dabei aufpassen das die Stecknadeln bleiben wo sie sollen, danach gleich sichern und merken wo die genaue Knopfposition ist:

20230330_162109.thumb.jpg.9689345ec6fd5cdd22c2f78cf5278e64.jpg

 

Voilà! Ohne großen Aufwand habe ich meine Knöpfe auf der rechten Seite und in der richtigen Position markiert.

 

Die Knöpfe nähe ich mit vierfach gelegtem Garn an, also pro Stich mit vier Fäden. Bei Ösen-Knöpfen und 2-Loch-Knöpfen mit 3 Stichen, bei 4-Loch-Knöpfen mit 2x2 Stichen.

Den Faden schneide insgesamt gut 2 Meter lang zu, vierfach gelegt ca. 50 cm. Das reicht mir je nachdem für 2-3 Knöpfe. Den ersten Stich mit frisch gefädelter Nadel mache ich so:

Das Garn wird erst zur Hälfte gelegt und eingefädelt. Die Seite mit den Fadenenden ziehe ich so lange durch bis sie ca. 2 cm über die Schlaufe hinausreichen:

20230330_162950.thumb.jpg.c027be2dd3d18fb75ee9a39dfe999fd3.jpg

 

Dann mache ich den ersten Stich, noch ohne Knopf, und steche durch die Schlaufe hindurch:

20230330_163047.thumb.jpg.3a4f0f639a2e6298b08e4b72f5100cbe.jpg

 

Meistens mache ich dann noch einen zweiten Stich ohne Knopf zur Sicherung. Die Fadenenden kann ich dann abschneiden und habe einen sauberen Anfang.

Beim zweiten Knopf mit dem gleichen Faden den ich ja nach den ersten Knopf abgeschnitten habe mache ich einen Knoten, schneide die Fäden knapp ab und steche von der rechten Seite ein. So verschwindet der Anfang unter dem Knopf. 

Das vernähen mache ich inzwischen gerne auf der linken Seite und ziehe die Fäden und den Knoten wenn möglich in den Stoff hinein. Man kann aber auch auf der rechten Seite unter dem Knopf vernähen.

 

Fertig! (leider ungebügelt... 🙄)

20230330_163953.thumb.jpg.a01d4269fe721f8c997f712cab3f7e1f.jpg

 

LG

Adam

Bearbeitet von sewing Adam

9 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Stopfwolle

Geschrieben

Sieht sehr gut aus, gefällt mir. Schade, dass es dir nicht passt. 

Sehe ich das richtig, dass die Knopflöcher auf der rechten Seite liegen?

sewing Adam

Geschrieben

Du hast recht! Wie peinlich 🙈🙈🙈

Das ist mir gar nicht aufgefallen. Mist. Naja, Shit happens. Außer uns fällt das eh niemand auf.... sowas. Da hatte ich es wohl zu eilig beim Knopfloch nähen. Sollte man halt doch in Ruhe machen...

 

LG

Adam 

Kathrine

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die Anleitung. Bei der Knopfpositionierung kämpf ich auch immer. und die Weste ist natürlich wieder schick geworden. Hat sich gelohnt das fertig zu machen

flocke1972

Geschrieben

Sieht gut aus. Und das mit der Schlaufe muß ich mal ausprobieren.

sewing Adam

Geschrieben

Danke euch! Ich bin auch ganz glücklich das es noch gut geworden ist 🙂

TfT's tun mir immer weh. Da muss schon viel passieren das ein Teil in die Tonne muss. Dann lieber noch Putzlappen 😅

 

LG Adam

running_inch

Geschrieben

Sehr schön geworden! :super: Schade, dass sie dir nicht passt... aber immerhin konntest du jemand anderes damit glücklich machen. Hat auch was für sich. :)

 

 

Was mich immer wieder wundert: Ist es nicht völlig wumpe, ob der Verschluss nach rechts oder links geht? Hauptsache, er funktioniert einwandfrei und erlaubt, das Teil auf Wunsch zu verschließen - oder nicht? :kratzen: :nix:  Jedenfalls sehe ich das so... Da ich wild durcheinander Damen- und Herrenkleidung trage, habe ich beides und achte überhaupt nicht darauf, ob nu rechts über links, links über rechts... :o 

Warum ist das - zumindest für einige hier - so wichtig? (Ich frage deshalb, weil ich es wirklich gerne verstehen möchte. Vielleicht gibt es ja einen sehr guten Grund dafür, den ich noch nicht kenne? Bitte erhellt mich...)

Großefüß

Geschrieben

Schick geworden. Schade, dass sie dir nicht passt. Gut, dass sie deinem Freund passt und gefällt. Da du jetzt den Dreh mit dem Kragen raus hast, kannst du dir eine andere nachnähen. :classic_rolleyes: Und ich danke für deine interessanten Erläuterungen zum Knopfannähen. Mit 4-fach-Faden annähen ist rationelles Arbeiten aus dem gewerblichen Nähen? Ich denke, ich bleibe bei meinem gewohnten doppeltem Faden.

sewing Adam

Geschrieben

  Am 1.4.2023 um 11:03 schrieb running_inch:

Was mich immer wieder wundert: Ist es nicht völlig wumpe, ob der Verschluss nach rechts oder links geht? Hauptsache, er funktioniert einwandfrei und erlaubt, das Teil auf Wunsch zu verschließen - oder nicht? :kratzen: :nix:  Jedenfalls sehe ich das so... Da ich wild durcheinander Damen- und Herrenkleidung trage, habe ich beides und achte überhaupt nicht darauf, ob nu rechts über links, links über rechts... :o 

Warum ist das - zumindest für einige hier - so wichtig? (Ich frage deshalb, weil ich es wirklich gerne verstehen möchte. Vielleicht gibt es ja einen sehr guten Grund dafür, den ich noch nicht kenne? Bitte erhellt mich...)

Aufklappen  

 

Prinzipiell wäre es wohl wirklich egal. Es ist halt inzwischen Usus geworden und auch Gewohnheit. So Mancher wäre wohl sehr irritiert wenn er die Jacke plötzlich "andersrum" knöpfen müsste... weil: war ja schon immer so. 

Aus fachlicher Sicht ist es halt Teil der klassischen Schneiderei und wer sich daran orientiert wird es auch so halten wollen. Denke ich. Ich persönlich mache es so weil man es halt so macht. Ich habe das nie in Frage gestellt... wegen der Gewöhnung würde ich es nicht absichtlich anders machen.

 

  Am 1.4.2023 um 13:40 schrieb Großefüß:

Schick geworden. Schade, dass sie dir nicht passt. Gut, dass sie deinem Freund passt und gefällt. Da du jetzt den Dreh mit dem Kragen raus hast, kannst du dir eine andere nachnähen. :classic_rolleyes: Und ich danke für deine interessanten Erläuterungen zum Knopfannähen. Mit 4-fach-Faden annähen ist rationelles Arbeiten aus dem gewerblichen Nähen? Ich denke, ich bleibe bei meinem gewohnten doppeltem Faden.

Aufklappen  

 

Den vierfachen Faden habe ich tatsächlich aus der Zeit in der Hemdenfabrik übernommen. Standartknöpfe macht die Maschine, Sonderknöpfe die Hand. Mit vier Fäden ist man schneller als mit zwei. Wenn man bei 5,6 Hemden oder Blusen je 8-10 Große und 3 Kleine annähen muss macht das durchaus einen Unterschied ;) 

 

LG

Adam

running_inch

Geschrieben

@sewing Adam Danke für die Erklärung. :) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...