Zum Inhalt springen

Partner

PORTmoney Genius von WITTsich


AndreaS.

1.659 Aufrufe

Die Little Ruby habe ich nun eine Woche in Gebrauch, und stelle fest, dass ich mit dem kleinen Reißverschluss-Münzfach nicht warm werde :rolley: Ich mag nicht ständig rumsuchen. Wobei es ja noch nicht mal ein Rumsuchen ist, sondern mehr ein Rumraussuchen. 

 

Also habe ich nochmal Stoffe gesichtet und brüte gerade über die Farbzusammenstellung. Dieses mal bin ich ein wenig weiter, da ich diese Geldbörse schon einmal genäht habe. Das macht es aber nicht leichter. 

 

Gut gefallen hat mir die blaue Oilskin für außen, das werde ich beibehalten. Aber innen? Wie gestalte ich das? Ich lass euch mal einen Blick auf meinen Tisch da:
pmg.jpg

Ach und sorry Bella (BH), du musst noch ein bisschen warten :o 

Bearbeitet von AndreaS.

31 Kommentare


Empfohlene Kommentare



Carlista

Geschrieben

Ich setze mich entspannt dazu und guck mal.

LG

Carlista

AndreaS.

Geschrieben

Gestern habe ich noch mal einen Stoff hinzu-, und dafür 2 andere weggelegt. 

 

Diese Stoffe werden zum neuen Genius:

pmg1.jpg

Oben links ist der Oilskin, rechts der bunte wird zum Münzfach innen. Der patchworkartige untendrunter wird das Innenteil, und die Außenseite des Münzfachs. und die Hälfte der Kartenfächer, unten rechts wird die andere Hälfte der Kartenfächer und die "kleinen Flügel".

 

Das einzige was ich schauen muss ist, ob ich mit nem dunkelblauen RV leben kann, oder ob ich lieber einen in einer besser passenderen Farbe haben möchte. Da morgen Stoffmarkt in Frankfurt ist, stellt sich diese Frage ja eigentlich gar nicht :clown: 

Nixe28

Geschrieben

Klasse, wie Du Dich durch diese Portemonnaie-Näherei durcharbeitest :klatschen:

Deine Stoffe finde ich super aber mich würde der Stoff im Münzfach beim Münzensortieren total nerven.

Ich verwechsel aber die kleinen Scheißerchen ohnehin ständig auch ohne bunt getupften Stoff :silly:

 

Viel Spaß beim Stoffmarkt morgen :hug:

Rehleins

Geschrieben

Die blaue Farbauswahl wäre auch meine 1. Wahl gewesen. Das mit dem Stoff fürs Münzfach sehe ich ähnlich wie@Nixe28 . Das wäre mir in der Praxis zu unruhig. 

AndreaS.

Geschrieben

@Nixe28 @Rehleins Da hatte ich auch etwas nicht richtig im Kopf. Bei den vielen Teilen ja auch kein Wunder :clown: Also die Schnittteile hatte ich richtig im Kopf nur die Benamsung nicht.

 

Das Münzfach an sich, dort wo die Münzen zu sehen sind wird auch wieder uni, aber die gegenüberliegende Seite und das Geldfach (Schnittteil B) und die großen Flügel werden aus den Pebbles. Das was in der alten die Blümis sind:

poge1.jpg

AndreaS.

Geschrieben

Nachdem mein Essensverabredung um 2 Wochen verschoben wurde, konnte ich die Zeit nutzen und alle Teile für die Genius zuschneiden :)

 

Das Außenteil habe ich neu "gezeichnet" bzw. von der Ruby kopiert. Es musste aber noch ein bisschen angepasst werden. Ich hoffe, echt, dass ich das richtig gemacht habe. Das Blöde ist, dass ich das ja erst recht spät feststelle :silly: 

 

Kurze Yogapause, dann geht es mit nähen und bügeln los.

 

Und @Carlista ? Der RFID Stoff ist zugeschnitten :D Ich bin gespannt, ob das so hinkommt wie ich es mit vorstelle.

Carlista

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird und ansonsten sind alle guten Dinge 3. ;)

Meine LR wird auch so langsam. Muss gerade wieder was anders machen, als vorgesehen, aber das ist nur eine Kleinigkeiten. die eingesetzten Fächer kommen dann in der nächsten Woche dran, morgen früh mache ich Physio, indem ich zum Stoffmarkt gehe. 

LG

Carlista

 

Bearbeitet von Carlista
AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Münzfach ist fertig :D

 

Von innen mit Geldscheinfach:

pmg3.jpg

und von außen:

pmg2.jpg

Das gefällt mir schon sehr gut :) 

 

Jetzt kurze Yogapause und dann geht es weiter mit der langen Innenseite auf die das RV-Fach und später dieZiehharmonika-Fächer kommen. Aber vermutlich erst morgen. Irgendwie ruft so zwischendurch die GumGum-Socke wann ich denn Zeit für sie habe. Immer dieser Handarbeitsstress. Jeez, Louise!

 

Bearbeitet von AndreaS.
AndreaS.

Geschrieben

Eben wollte ich mit dem anderen Teil weitermachen. Dafür müsste ich es mit der S320 bebügeln. Das funktioniert aber nicht. Egal was ich mache mit viel Dampf, mit feuchtem Tuch, direkt einsprühen, dieses verflixte Zeugs will nicht kleben bleiben. Bei dem Münzfach habe ich schon Decovil light verwendet. Das ging ganz gut. Aber für dieses Innenteil würde ich es ungern nutzen. Das wird insgesamt sonst zu dick.
Also fahr ich nachher noch mal zu Toko und frage, ob sie einen heißen Tipp für mich haben, bzw. nehme sicherheitshalber H250 mit. Blöd das, grummel-mummel.

AndreaS.

Geschrieben

Update zum S320: Im Geschäft konnten sie die S320 einwandfrei aufbügeln. Was mich dann zu meinem Bügeleisen brachte, das scheinbar nicht heiß genug wird. Grummel-grummel. Eben habe ich mein altes Bügeleisen ausgepackt und ein Probestück bebügelt. Funktioniert. Einwandfrei. 

Soviel zu den Bügelautomaten, an denen man keine Temperatur mehr einstellen kann :beleidigt Ich schau dann mal nach einem neuen Bügelautomaten/-eisen.

AndreaS.

Geschrieben

Eigentlich hatte ich heute etwas ganz anderes vor, aber das Wetter war so schön, und ab morgen ist Regen angesagt. Daher wurde heute nur das Inlay A mit dem RV-Fach fertig. Als nächstes kommt das Außenteil mit der Lasche dran.

 

So toll ich diesen Stoff finde, so sehr franst er aus und noch mehr :classic_blink: Ich hoffe, er hält zusammen bis die Genius zusammengenäht ist...
pmg4.jpg

AndreaS.

Geschrieben

Whoopsi, und schon sind Innen- und Außenteil vereint! Und die Lasche zeigt in die richtige Richtung. Yeeha! :D

 

 pmg5.jpg 

pmg6.jpg

Broody

Geschrieben

Das Gepuzzel sieht schon beeindruckend aus. 

Wär nix für mich, aber aufs Endergebnis bin ich gespannt. 

AndreaS.

Geschrieben

Danke schön Sabine /@Broody  :hug: 

 

Die Ziehharmonika aka Kartenfächer sind auch fertig. Der erste Druckknopf ist auch drin. Das Oberteil gut, das Unterteil habe ich schon einmal ausgetauscht.... :silly: 

pmg7.jpg

Jetzt wird die Zieharmonika nur noch eingenäht, der letzte Druckknopf angebracht und fertig :lol: 

AndreaS.

Geschrieben

Am Ende bin ich dann doch immer wieder überrascht wie schnell das doch geht. Es müssen noch ein paar Fäden verwahrt werden, aber die kleine Genius ist fertig :)

 

pmg9.jpg

pmg8.jpg

Sie gefällt mir :) Auch wenn ich kein Oilskin mehr verarbeite, wenn ich weiß, dass das Teil mehrfach gebügelt werden muss :clown: 

 

So genug vor den BHs gedrückt. Die sind nun als nächstes an der Reihe :engel: 
 

Carlista

Geschrieben

Sehr schön geworden.:klatsch1:

Ob ich mich mit dieser Ziehharmonika anfreunden könnte, weiß ich nicht, aber Respekt, dass Du in so kurzer Zeit 2 so schöne Geldbörsen arbeiten konntest.

Bei mir geht es bedeutend langsamer voran. Dein innerer Schweinehund scheint bedeutend kleiner zu sein, als meiner.

LG

Carlista

 

 

AndreaS.

Geschrieben

Danke schön, liebe @Carlista ,  und ich habe die RFID vernäht. Bin gespannt, ob es mich schützt. Und vielen Dank dafür :hug: 

Carlista

Geschrieben

Gern geschehen. Ich drücke uns die Daumen. Meine irgendwann fertige Geldbörse wird ja auch ausgestattet. 

LG

Carlista 

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein neues PortGenius muss her. Dieses ist im Einsatz, allerdings ist Oilskin nicht die erste Wahl für das Material :silly:  Viiiiiiiel zu dick!

Daher habe ich jetzt endlich Stoffe beisammen. Tatsächlich habe ich aber jetzt das Problem für welche Farbrichtung ich mich entscheide :clown: 

Das ist die ursprüngliche Wahl, für diese Variante habe ich noch einen Stoff gesucht, der ein bisschen ruhiger ist. Angefangen hat es mit der unten liegenden beschichteten BW. Dazu kam dann der Katzenstoff, den ich leider nicht in der Länge habe, in der ich ihn bräuchte, daher kommt er "nur" ins Münzfach, dann kam der rechte Stoff dazu und der rote links. Der Rote soll als langes Teil der Teil sein, wie oben der blau, weiße "PW-Stoff". Für die Kartenfächer kann ich bestimmt noch was von dem Katzenstoff nehmen. Der Stoff rechts käme dann für die kleinen Seitenflügel. Da wär Bezug zum Außenstoff wieder hergestellt:

IMG_8736.thumb.JPG.98964232874c544d60d4a585f3eea3bc.JPG

 

Ja, und dann hatte ich heute diese pinfarbene, beschichtete Baumwolle in der Hand, und der Punktestoff war auch schon gekauft. Einzig ich habe keinen passenden RV für das "Geheimfach", wenn ich den linken, gepunkteten Stoff nehme:

IMG_8737.thumb.JPG.33224f67b511f65c4feb2a2a4f6225f1.JPG
Aber geil ist diese Farbkombi schon :D  Es tut gut, sie mal so "nebeneinander" zu sehen. Darf jetzt noch ein bisschen wirken. Ein Gutes hätte so eine auffällige Farbe, wenn das jemand klaut, muss er es schnell los werden, weil fällt schon auf :clown:

 

Tante Edit sagt: Tatsächlich ist das Pink und das Rot nicht so leuchtend!!

Bearbeitet von AndreaS.
AndreaS.

Geschrieben

Und weiter geht es hier mit der pinken Variante. Münztasche ist fertig: 

image.thumb.jpeg.6d2ba8cf7f14e4ce9ce52a992b90d6d9.jpeg

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)


Dieses mal krampf ich mir wirklich einen ab, beim Nähen.
Im Werkelfred hatte ich notiert, was ich alles verzapft habe. Leider konnte ich zu diesem Beitrag nicht direkt verlinken :rolley:

Zitat

Ein Learning bei der PortGenius gibt es bei mir: Nicht nähen, wenn wenig Zeit! Das geht nur mit einfachen T-Shirts.

Die Stecknadeln habe ich rausbekommen und das Portemonnaie ist gewendet. Juhuuuu! Dummerweise  habe ich aber beim Verbinden des Münzfachs  mit dem anderen Teil eine Naht gesetzt mit ich den Einschub zum Münzfachdeckel verschlossen habe. Da kann nun keine Verstärkung mehr rein :silly: Ich habe versucht die Naht aufzutrennen. Und es wieder gelassen, bzw werde mit der Hand wieder verschließen, da mir sonst Münzen ins Hauptfach rutschen können. Mei, echt blöd das! Notizen in der Anleitung sind gemacht!  Dafür hat das mit der Lasche wieder super funktioniert. Die habe ich ja von der Little Ruby abgeguckt. Mal schauen was jetzt kommt. Ihab hab was von Absteppen außen gelesen. Und dann sicher die Zieharmonika sprich Kartenfächer :) 

Dafür gibt es hier noch ein paar Bilder vom Ist-Zustand:
IMG_9018.thumb.JPG.25ea7256455009c67712d3e12f690443.JPG

IMG_9019.thumb.JPG.98aba36e6d983a0d8855a56f37f95167.JPG

IMG_9020.thumb.JPG.b5d95e5bb004b2c88f0d3dca0c0fffa3.JPG

Die Geldscheinkante vom unteren Foto ist auch immer so ein Fallstrick! Bei der allerersten hatte ich den zugenäht :lol:  Und ich habe festgestellt, dass ich das Schnittmuster mal wieder ausdrucken darf, DENN beim Zuschneiden säbel ich regelmäßig Fitzelchen ab. Beim nächsten Ausdruck werde ich auch hier die NZG vom Schnitt wegnehmen und anschreiben wie viel angezeichnet werden soll. Das schaffe ich viel leichter.

Oh, ein Erfolgserlebnis habe ich doch: Erstes mal einen RV eingefädelt und gleich geklappt :classic_love:

Bearbeitet von AndreaS.
ArianeM

Geschrieben

Die Stoffe passen super zusammen 👍

 

lg

Ariane

AndreaS.

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb ArianeM:

Die Stoffe passen super zusammen 👍

Dankeschön Ariane :hug:  Ich hab auch echt sehr lange gesucht, bis ich sie hatte. Und zwischenzeitlich einiges gekauft was ich nun anderweitig verwenden kann :clown: 

3kids

Geschrieben

Ist das in pink beschichtete Baumwolle? 

Ich wollte meinen aufgetrennten Geldbeutel endlich mal mit einem neuen Äußeren versehen, weiß aber nicht recht, welches Material. 

 

Die Farben passen sehr schön.

 

Mich stört an vielen Schnitten, dass die unten Kanten lose sind und Dinge von einem Fach ins andere rüber rutschen. Deshalb gibt es zu meinem keinen Schnitt und so halb zerlegt, stellt er mich vor Rätsel. 

 

Du hast ja schon mehrere Geldbeutel genäht, wenn ich das richtig verstehe, welche Schnitte sind denn von der Beschrebung und den Materialien am besten? Ich habe ein paar von Hansedelli (waren in einem Schnitt-Konvolut), aber ich könnte mir auch diesen kaufen, wenn es sich lohnt, da was anzugucken.

AndreaS.

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb 3kids:

Ist das in pink beschichtete Baumwolle? 

Ja, vom Stoffmarkt :D 

 

vor einer Stunde schrieb 3kids:

Du hast ja schon mehrere Geldbeutel genäht, wenn ich das richtig verstehe, welche Schnitte sind denn von der Beschrebung und den Materialien am besten?

Ich bin bei diesem hier genähten Schnitt "Portmoney Genius" von Wittsich hängengeblieben, weil ich ein paar viele Karten habe und die schön unterbringen möchte. Das klappt bei diesem Schnitt, für mich am besten. Ich nähe sie jetzt für mich zum 3. mal und hatte noch eine für eine Freundin genäht, wobei ich da nur genäht hatte, den Rest musste sie selbst machen :D 
Was ich allerdings seit der letzten geändert habe: Ich habe die Lasche von der Little Ruby bei der Genius eingebaut Damit verkrampf ich mir nicht so sehr die Finger, wenn die Druckknöpfe rein müssen.
Aber ja, auch bei der Genius ist unten ein bisschen was offen, aber das Münzfach nicht! Wenn man keinen Fehler macht, so wie ich beinahe! Da kann nichts rüber rutschen, und in den anderen Fächern habe ich jetzt nichts was verrutschen könnte. Das RV-Fach und die davorliegenden Kartenfächer sind auch unten geschlossen.


Meine jetzige ist prinzipiell noch gut. Nur habe ich damals gedacht, ich nehme Oilskin als Außenstoff, und dass ist nicht gut gewesen :silly:  Der Geldbeutel wurde viel zu dick und Oilskin lässt sich nicht gut bügeln. Wer hätte das jetzt gedacht? :classic_ninja: Und sie lässt sich nicht abwischen, was bei beschichteter BW ja super funktioniert. Eine gute Sache: Beide Druckknöpfe sind noch wie neu :lol: 

 

Die Little Ruby von hansedelli hat mich nicht überzeugt, die durfte weiterziehen :) 
 


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...