Zum Inhalt springen

Partner

AndreaS. Handarbeits-Tagebuch

  • Beiträge
    49
  • Kommentare
    796
  • Aufrufe
    12.698

Über diesen Blog

Statt UWYH versuche ich mich mal in einem Blog. Ich habe noch nie einen Blog geschrieben, und weiß auch nicht wie das werden wird :D

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

 

Was will ich hier zeigen? Natürlich meine Näh- und Strickprojekte. Aber es können sicherlich auch andere Sachen wie gut gelungene Rezepte, Seifen, und oder Balkon-Projekte dazukommen. 

 

Selbstverständlich möchte ich Materialien abbauen, egal ob Stoff oder Wolle. Aber es darf gerne bei Bedarf oder unbändigem Gefallen etwas hinzukommen. 

 

Let's see what happens! Das ist ein Experiment für mich. Soll heißen, ich möchte gerne etwas experimentierfreudiger werden. Mal schauen wo uns - mich - das hinführt ;)

Weiterlesen  

Beiträge in diesem Blog

AndreaS.

Stoffmarkt in Frankfurt 18. Juni 2023


Klönecke (hab ich bei Nixe/Anja stibitzt ;)

Meine Beute vom heutigen Stoffmarkt :D
V.o.n.u.:

  • Froschgrüner Leinenjersey. Sündhaft teuer, aber soooo schön :classic_love: Nun kann ich endlich mein Strickjäckchen aus Leinenjersey ersetzen, das leider immer mehr kleine Löchelchen bekommt *schnief* Abba jetzt jkann ich sie ja ersetzen :) Wobei ich das Schnittmuster noch mal anpassen muss. Die Armlöcher sind riiiiiiiiesig :eek: 
  • Zutaten für eine Mini-Foldover als Lenkertasche: Alcantaraverschnitt (Ersatz), beschichtete BW, PW für Innen, Gurtband und D-Ringe und Karabiner. Für die Lenkerhalterung brauch ich später noch mal Input, wenn ich sie angehe
  • Ein Jerseycoupon für ein Kimono-Shirt oder etwas Ähnliches
  • Und ein Schnittmuster für eine Hose ohne Seitennaht. Den Schnitt finde ich ganz witzig mit Bündchenbund und Taschen aufgesetzt. Kann ich mir vorstellen. Ein wenig inspiriert von der "Keine Reste Hose" von GBSB. Mal schauen wie der Schnitt zu meiner Figur passt :clown: 

20230618_FRA.jpg.7ba6ece74dba9229089430d99b5f4c04.jpg

 


Und fällt euch was auf? :engel: 

Weiterlesen  
AndreaS.

Yogahose "Julia" von Bernina aus der Inspiration


Hosen

Vor einiger Zeit hatte @Topcat in dem "kostenfreien Schnittmuster" Thread einen Link von DIESER Hose gepostet. Da ich unbedingt weitere Hosen möchte, und mal weg von der Leggings wollte, dachte ich, ich probier sie aus. HIER gibt es eine etwas ausführlichere Anleitung für den Schnitt aus einer neueren Inspiration.
@slashcutter hatte am ersten Werkel-WoE 2023 die Hose gleich zweimal genäht :D

 

Da sie erwähnt hatte, dass die Hose recht weit ist - das hat auch meine Messung ergeben - habe ich mutig komplett in Gr. 44 rauskopiert und zugeschnitten. Eigentlich hätte ich in der Hüfte auf 46 gehen wollen. Aber ich habe bei der Weite echt null Vorstellung wie gut oder schlecht das sein wird :nix: Also muss ich es ausprobieren und einfach machen. Bzw. ich habe eben noch mal meine Schlafihose und die Paminahose ausgemessen. Beide haben tatsächlich eine ähnliche Weite, wenn auch bissi schmaler im Schritt. Das kann ich aber bei der nächsten Hose immer noch anpassen ;) 

Die tragbare Probehose wird aus einfachem dunkelblauen Viskosejersey, der schon seeeeer lang in meinem Fundus lagert. Die Hüftpasse darf aus einem bunten Stoff werden. Mal schauen, wenn der Stoff reicht, dann dürfen Bund und Bündchen ;) auch aus buntem Stoff werden. Vllt. kunterbunt? :kratzen: :clown: 



 

Weiterlesen  
AndreaS.

Eigentlich als Verpackung für ein Geburtstagsgeschenk für einen Mann, habe ich eine Einkaufstasche gesucht, die sich flach, ohne viel Gedöns falten lässt.

 

Gestolpert bin ich über diesen Schnitt, den es in 4 Größen gibt. Nachdem ich 3 Größen ausgedruckt habe (alle bis auf XL :rolley:) nähe ich jetzt als Probeteil Größe M, 31x37cm. 

 

In meinem Stadtteil in Frankfurt und auf dem Markt habe ich Taschen-Tausch-Stationen gesehen, und bei einer auch schon mal eine Menge an Stofftaschen hingegeben. Da ich auch noch Stoffe habe, mit denen ich heute nix mehr anzufangen weiß, habe ich beschlossen für diese Taschen-Tausch-Stationen Taschen zu nähen.  Diese Probetasche wird auch gleich eine 😊

 

Hier mache ich mir gleich ein paar Notizen zu den Einstellungen, da ich die Anleitung nicht ausdrucken mag, und es kommen auch gleich ein paar Verbesserungen dazu :D

Tasche zum "Wegfalten":

  • Links auf Links mittig falten
  • Vlieselinstreifen (Nahtband?) aufbügeln
  • 3mm Abstand absteppen
  • Nach den Markierungen falten und seitlich mit 1cm NZG absteppen
  • Wenden, Ecken schön ausdingens
  • bügeln, ganz knappkantig einmal ringsum absteppen, und zur Seite legen

 

Henkel:

  • Die langen Kanten mit einer Hilfsnaht in 1cm  verserhen (Einstellung 4,8)
  • Entlang der Hilfsnaht umbügeln
  • noch einmal falten und bügeln
  • knappkantig absteppen
    Dafür habe ich heute den 1/4 inch Fuß entdeckt, der auf der Unterseite eine - wie nennt man das? Nut ist ja nach innen oder? und das geht nach außen...
    :kratzen: ... eine Markierung hat, entlang der ich den Stoff führen kann und der Abstand ist schön gleichmäßig. So genia!l :D Mag ja sein, dass ihr das alle schon seit ewigen Zeiten so macht, ich habe es heute erst entdeckt, und freu mich grad riesig drüber 😁

Tasche:

  • Die Henkel RECHTS auf RECHTS an die Taschenteile legen. Die Falttasche auch rechts auf rechts in die Mitte mit Öffnung unten.
  • Dann die andere Seite der Henkel an das andere Taschenteil rechts auf rechts nähen. AUFPASSEN, dass die Henkel nicht verdreht sind!
  • Entlang der Nahtlinien bügeln
  • 2,5cm oben an den Taschen anzeichnen, Hilfsnaht setzen
  • falten, damit die Nahtlinien unsichtbar sind und einmal knappkantig absteppen
  • Füßchenbreit von der 1. Naht entfernt eine 2. Naht setzen. Die NZG muss noch mitgefasst werden.
  • Bevor die Seiten zusammengenäht werden, die Faltlinien ganz knappkantig absteppen!

Seiten:

  • Seiten links auf links 1/4in nähen -> evt. mit Ovi nähen
  • Nähte aufbügeln
  • oben und unten die NZG auf 2,5cm schräg zurückschneiden
  • rechts auf rechts falten und eine weitere Naht bei 1cm nähen -> französische Naht

Taschenboden:

  • An der Faltlinie eine Seite nach vorn und eine Seite nach hinten falten
  • 1/4in NZG rechts auf rechts zusammennähen -> evtl. mit Ovi nähen
  • Naht bügeln und Tasche nach außendrehen
  • Tasche falten ausbügeln und bei 1cm eine weitere Naht nähen

 

Tasche an den Faltlinien falten:

  • dabei die Taschenhenkel falten und die Seiten gut bügeln
  • an der  kurzen Seite der Henkel in der Mitte knappkantig absteppen:
    IMG_6041.thumb.JPG.3ec9a054c6f45e32607918660660d10e.JPG
Weiterlesen  
AndreaS.

Kleid Stacy von Pattydoo


Kleider

Vor einiger Zeit haben @jadyn und ich glaube @Nixe28 das Kleid Stacy von Pattydoo genäht. Ich hoffe, ich habe hier nichts verwechselt. Bitte verzeiht, falls doch :hug: Jedenfalls hatte es mir damals schon sehr gut gefallen, doch bis heute kam immer irgendetwas dazwischen. Heute aber ist Schluss mit dazwischenkommen :D

 

Stoff und Schnitt sind herausgesucht:
image.thumb.jpeg.9a05bd9dcbe6cb3478156625388f02f0.jpeg

 

Ich bin mir fast sicher, dass ich den Schnitt mindestens ausgedruckt, wenn nicht sogar schon zusammengeklebt und kopiert habe. Da muss ich aber ein bisschen auf die Suche gehen. Ein paar Änderungen werd eich machen müssen wie Schultern und Hüfte. Ach ja, und im Moment hätte ich gerne lange Ärmel. Und ich probiere mal diesen Turtleneck. Habe ich schließlich auch noch nie genäht :D 

 

Tante Edit hats gefunden :D  Kopiert ist ein Schnittteil von 4. Und die anderen sind auch schon zusammengeklebt. Also ein Kinderspiel heute Abend kopieren.

 

 

Weiterlesen  
AndreaS.

Foldover 2.0 von Hansedelli


Taschen

In der letzten Zeit stelle ich fest, dass mir mein Fahrrad-Rucksack ab und zu zu groß ist, und ich keinen kleineren habe. Hm, ja, doch, einen kleineren habe ich, aber er gefällt mir nicht sooo gut. Außerdem ist er gekauft und in Farben, die so gar nicht zu mir passen. Fragt nicht!

 

Weil ich auch gerne eine Lenkertasche hätte, war ich letztens auf der Suche. Siehe da, da lief  mir die Foldover von Hansedelli über den Weg. Nicht nur kann ich sie als Rucksack nähen, nein, sie kann auch als Lenkertasche genäht werden! Es gibt sie in 3 Größen. Was da genau zu mir passt, muss ich noch herausfinden. Dazu werde ich die Schnittteile zusammensetzen.
Ob die Lenkertasche auch als Rucksack verwendet werden weiß ich noch nicht genau, da entstehen aber gerade so ein paar Ideen in meinem Kopf :D

 

Allerdings habe ich noch so gar keinen Plan welche Stoffe ich nutzen möchte. Im Fundus habe ich ein ein graues Kunstleder gefunden, und ein türkises Leder. Dann hatte ich neulich für die Little Ruby Oilskin gekauft. Da gibt es das blaue der Geldbörse und ich habe eine "Black Watch", ein Tartan der schottisches Higligh Polizei/Regiment. Als Innenfutter habe ich für die Lenkertasche einen Fahrradstoff. Der passt wie die Faust aufs Auge :D Für den Rucksack weiß ich noch nicht. Da gibt es schon auch ein paar Möglichkeiten.

Was ich definitiv brauche sind endlos RVs, und Gurtbänder und vermutlich D-Ringe. Wobei ich mal welche gekauft hatte. Glaube ich. Die Rucksackträger hätte ich ja schon gerne gepolstert. Mal schauen, ob ich da etwas finde. Auch da habe ich etwas im Hinterkopf. Mal ausgraben. 

Wenn der 3. BH fertig ist, dann wird das mein nächste Projekt. Evtl. schieb ich ein Kleid und/oder T-Shirts ein. Da könnt ich was Neues brauchen. Bilder von den Stoffen kommen noch.

Weiterlesen  
AndreaS.

BH (Bella von Sewy) nähen Reihenfolge und Stiche


Dessous
  1. Schnittteile zuschneiden
  2. Laminatcups nähen. Auch Passzeichen achten - Zickzackstich Länge und Breite jeweils 4.0. Das gibt eine schönere Rundung :)
  3. Stoffcups zusammennähen - Geradstich, Stichlänge 3.0
  4. Laminatcups mit den Stoffcups beziehen.
    1. Beides rechts auf rechts und mit 0,5cm NZG annähen.
    2. Beide Lagen mit rechtem Zickzack 3 + 3 an der Kante abnähen.
    3. Stoffcups drüber schlagen und über die Laminatcups ziehen, so dass eine schöne Rundung der Cups entsteht.
    4. Einmal knappkantig rundum absteppen, und die NZG unten abschneiden. NICHT die NZG am Armausstich zurückschneiden!
    5. Träger annähen: 45cm 1x Geradstich 3cm, 1x Blitz an der Kante
  5. Mittelstück mit Tüll an der oberen Kante zusammennähen, wenden und Tüll mit Wash away heften
  6. Tüll auf die seitlichen Rahmenteile mit Wash away heften
  7. Mittelstück und Rahmenteil zusammennähen 
  8. Mittelstück an der oberen Kante schmal absteppen
  9. UBB an Rahmen annähen - Zickzack Länge und Breite jeweils 3
    1. Seiten -10%, Rahmen -5% = 63,9+2NZG=65,9cm
  10. Cups in Rahmen nähen. NZG 0,75cm
  11.  
Weiterlesen  
AndreaS.

Meine RVO -Raglano- Anleitung ;)


Stricken

Strickanleitung: Raglano

Wolle:                 Cotton Merino von Drops in Meereskiesel. Wenn sie nicht reicht kommt ein Colorblock dazu.

 

Vorbereitung

Ausmessen:

Dafür habe ich  mir einen Kaufpullover und ein selbstgenähtes Sweatshirt (Luv+Lee) unterm Arm ausgemessen.

Kaufpullover: 54cm

Sweatshirt:    51cm

 

Maschenprobe der grauen Wolle: 21M auf 10cm

 

Breite / 8 = 6,75cm x m (Maschen auf 1cm) = 15 Y Maschen

 

Anfang:

Mit der Alpaka Silk habe ich noch nach der Raglano-Anleitung Maschen aufgenommen. Bei der grauen Wolle, wollte ich für die Raglanschrägung aber eine Mittelmasche haben, daher habe ich weitere Maschenmarkierer hinzugefügt.

 

Maschenaufnahme:

  • 2M aufnehmen
  • Marker
  • 1M aufnehmen
  • Marker
  • 14M aufnehmen (Yan)
  • Marker
  • 1M aufnehmen
  • Marker
  • 3x15-2M aufnehmen (3xYan) - -2M für die Mittelmasche des Raglan
  • Marker
  • 1M aufnehmen
  • Marker
  • 14M aufnehmen
  • Marker
  • 1M aufnehmen
  • Marker
  • 2m aufnehmen
  • = 79 Maschen

 

Jetzt wird erst einmal in Reihen gestrickt. Für die Zunahme hat mir dieses Video geholfen. Funktionierte für mich sogar ohne Ton :D 

 

 

Weiterlesen  
AndreaS.

T-Shirts T-Shirts T-Shirts


Oberteile (Shirts/Blusen)

@namibia2003 schrieb kürzlich "Gefühlt ziehe ich die gleichen Shirts an wie in den letzten 2,3 Jahren." Das geht mir ganz genauso :D

 

Ich mag meine Shirts. Keine Frage, aber ich mag auch mal wieder ein neues Shirt. 

 

@Gallifrey hat eine schöne Adaption eines ihrer Lieblingsshirts "Patternhack Jerseyoberteil mit Schlauchkragen aus Webware" hier gezeigt. Die Idee finde ich genial! Es scheitert leider daran, dass ich kaum unifarbene Jersey, und noch weniger passende Webstoffe überhaupt habe :D Oder? Einmal kurz abgetaucht in den Stoffschrank und es diese Stoffe brachte ich mit nach oben:

shirt-galli.thumb.jpg.4839afa8f79266a75fde1bf943e3a294.jpg

Ein schöne bunter Batist, der sich gut eignet, und ein unifarbener Viskosejersey. Beide Stoffe kommen farblich nicht ganz originär rüber, aber in etwa:

sg2.jpg.e1b04c06b54ac82f3db9aaa8a6886cf0.jpgsg1.jpg.3afe274ee3e0a4810b930138c8cd4b41.jpg

 

Wie schnell ich an die Umsetzung komme, kann ich noch nicht sagen, aber der Blog ist für mich ja auch so eine Art Ideen-Aufhebeplatz :)

Weiterlesen  
AndreaS.

Neue BHs müssen her


Dessous

Heute werde ich mich dann mal an neue BHs machen.  Oder erst mal an einen neuen BH.

 

Wenn ich mich recht erinnere, dann muss ich an dem seitlichen Schnittteil einen Abnäher rausnehmen, damit die Bügel leicht nach hinten gezogen werden. Wenn ich das nämlich mache, also die Bügel leicht nach hinten ziehen, dann sitzt der BH an der richtigen Stelle und es steht nix ab. Also werde ich das probieren :)

 

Dazu nutze ich zunächst, um einen direkten Vergleich zu haben die Bella in Gr. 80D. Das UBB dürfte noch ein wenig kürzen. Oder sollte ich gleich 75? was nähen? 

 

Ich such mal zusammen, was ich so habe. Für einen BH sollten die Zutaten auf alle Fälle reichen. Für weitere muss ich evtl. undehnbaren Tüll o.ä. nachbestellen. Und evtl. werden es kunterbunte Mischungen. Bis ich "den" perfekten BH habe, will ich nur vorhandenes Material nutzen. Wir schaun mal wie das klappt :clown: 

Weiterlesen  
AndreaS.

Toe-Ups


Stricken

Letzten Winter hatte ich ein paar Toe-Up-Socken angefangen, und einen Socken auch fertig gestrickt. Dann habe ich meine Nadeln "verlegt" (fragt bitte nicht :classic_blink:) und das war es erstmal mit Socken stricken. Letzte Woche habe ich neue Nadeln gekauft und gestern ging es los.

 

Dieses mal habe ich eine tolle Anleitung für den Anfang gefunden. Ganz lieben Dank für den Link @charliebrown, den ich in deiner Vorschlagsliste für das 3. Strickquartal gefunden habe. Also nicht den Link zur Anleitung, sondern zu den Socken, die dann zur Anleitung führten. Ihr wisst was ich meine, oder? :clown: 

 

Jedenfalls habe ich gestern Abend beherzt die neue Socke angeschlagen und bin schon mit der Spitze fertig. Sieht die jetzt genauso aus wie die andere? Nein, ich glaube ich habe mehr Maschen angeschlagen. EliZZZa hatte, glaube ich nur 6 oder 8 Maschen, oder ich hatte das damals nicht verstanden. Das will ich nicht bestreiten :silly: 

 

Toe-Ups haben für mich den Reiz, dass ich so lange stricke wie die Wolle reicht, und nicht am Ende Wolle übrig habe. Das geht, glaube ich ganz gut bei 50g Knäuel, bei 100g Knäuel fand ich es jetzt schon etwas herausfordernder. Und ob die Rechnung aufgeht sehen wir, wenn die 2. Socke fertig ist.

 

Sieht doch schon ganz gut aus, oder?

toeups.jpg

 

Weiterlesen  
AndreaS.

PORTmoney Genius von WITTsich


Geldbeutel

Die Little Ruby habe ich nun eine Woche in Gebrauch, und stelle fest, dass ich mit dem kleinen Reißverschluss-Münzfach nicht warm werde :rolley: Ich mag nicht ständig rumsuchen. Wobei es ja noch nicht mal ein Rumsuchen ist, sondern mehr ein Rumraussuchen. 

 

Also habe ich nochmal Stoffe gesichtet und brüte gerade über die Farbzusammenstellung. Dieses mal bin ich ein wenig weiter, da ich diese Geldbörse schon einmal genäht habe. Das macht es aber nicht leichter. 

 

Gut gefallen hat mir die blaue Oilskin für außen, das werde ich beibehalten. Aber innen? Wie gestalte ich das? Ich lass euch mal einen Blick auf meinen Tisch da:
pmg.jpg

Ach und sorry Bella (BH), du musst noch ein bisschen warten :o 

Weiterlesen  
AndreaS.

Little Ruby von Hansedelli


Geldbeutel

Endlich it es soweit, ich will wirklich die Little Ruby von Hansedelli nähen :lol: 

 

Dazu gibt es ein schönes Nähvideo. Ich muss doch auch sehen. 

Es hat jetzt noch ein bisschen gedauert, weil ich mir nicht ganz klar über die Stoffe war. Das wurde jetzt aber noch ein bisschen klarer. Wobei noch nicht so 100%. Es könnte also sein, dass es zwischendurch (also bis ich die Schnitteile zugeschnitten habe) noch zu einer Änderung kommen könnte.

 

Hier ist die Vorauswahl:

Ganz links ist der Oilskin, der der Außenstoff wird
Die gemusterten Stoffe, oben Batik und KaffeFassett. Der kam schon bei meiner anderen Geldbörse zum Einsatz. 

Die 4 Unistoffe sind so zum Ausgleich für zwischen die gemusterten Stoffe

liru-stoffe.jpg

Der KaffeFassett hat aber auch so viele verschiedenen Ebenen, vllt bliebt es nur bei diesem. Das muss ich mir auch noch überlegen. Mal alle Schnittteile auflegen, die dafür in Frage kämen.

Weiterlesen  
AndreaS.

Sommerkleider braucht die Frau


kleider

Bevor ich mich an die Littly Ruby mache musste ich schnell noch ein Sommerkleid machen, das mir in dem Moment gefallen hat, als ich es sah :D 

 

Kleid Lola von Bernina. Für dieses Kleid braucht man einen Stoff mit Stretch. Der perfekte Stoff dafür wohnt schon seit einiger Zeit bei mir. Und Schwupps war es ausgedruckt, zusammengeklebt, kopiert, ausgeschnitten und die Abnäher genäht :D

 

Die Anleitung ist ein bisschen verwirrend für mich. Als nächstes muss ich die Ovi wieder aufbauen und einfädeln, damit ich die Unterkante der Besätze versäubern kann. In der Anleitung kommt das später dran, ich glaube aber dass das jetzt sein sollte. Ich werd sehen was bei  meiner Denkerei rauskommt :clown: 

 

Weiterlesen  
AndreaS.

Leinenhose Burda 122 11/2009 mit Änderungen


Hosen

Gestern habe ich endlich dem Hosenschnitt 122 aus der Burda 11/2009 "neue" Beine verpasst. Und zwar die schmalen Hosenbeine der Hose 119 aus 3/2018. Im Moment finde ich leider von beiden keine Bilder, aber das kommt noch :)


Die Hose 122 aus 11/2009 habe ich schon einmal aus einem blauen Leinen vom Stoffmarkt genäht und ich trage sie sehr gerne. Was mich stört sind die weiten Beine.

 

Die neuen Hosenbeine sind jetzt schön schmal. Hoffentlich nicht zu schmal. Schrittkurve habe ich vorn und hinten noch ein bisschen tiefer gezeichnet. Zuschneiden werde ich mit 2cm NZG. Und dann wird alles erst mal probehalber zusammengenäht. Mal schauen wie das dann aussieht :D

 

Katja (@haniah) hatte mich mit der Paspeltasche am Po angesteckt. Die möchte ich bei der Hose auch ausprobieren. Diese wurden auch von der Hose aus 2018 übertragen. Und da die Webkante des Leinens wirklich schön ist, darf sie auch so wie bei Katja und @Gallifrey verarbeitet werden. Jaja, immer diese Viren :D 

 

Der petrolfarbene Leinen wurde gestern gebügelt. Er lag schon eine ganze Weile. Jetzt suche ich nur noch nach einem RV und Stoff für die Taschenbeutel. 

 

Da ich eigentlich wirklich einen gutgefüllten Kleiderschrank habe, habe ich mir vorgenommen, mir für die Sachen, die ich nähe ein bisschen mehr Zeit zu nehmen, und auch mal etwas Neues auszuprobieren. Mal schauen wie weit ich damit komme :) 

 

 

Weiterlesen  
AndreaS.

Schlüppi-Alarm!


Dessous

Gestern habe ich 3 Schlüppis aus Stoff zugeschnitten, der eigentlich vor 2 Jahren für Masken gekauft wurde. Dann war das nix mit den selbstgenähten Masken mehr, und der Stoff lag rum. Da ich gerade wieder Schlüppis aussortieren muss. Jersey ist nicht wirklich für 60 Grad gedacht... und manchmal muss das für mich einfach sein, brauch ich Nachschub.

sl1.jpg

Und ich wusste doch, dass da noch ein 2 Stoff war. Der hatte sich nur versteckt. Abba nich mit mir! Ich finde alles. Irgendwann ;) 

sl2.jpg

Hier schneide ich jetzt auch noch 3 Schlüppis zu, dann kann ich morgen in die Produktion gehen :)

 

Weiterlesen  
AndreaS.

T-Shirt Vera mit Raffungen von Pattydoo


Shirts

Als ich das T-Shirt Vera von Pattydoo mit den Raffungen in dem hellblauen Jersey mit den Punkten gesehen habe, habe ich mich gleich verliebt :classic_love:

 

Jetzt ist ein Probeteil fertig geworden, und die Ernüchterung ist mit ihr zusammen eingekehrt :silly: 

 

Aber seht selbst. Das Shirt an der Püppi, gefällt mir ganz gut:

vera2.jpg

Das Shirt an mir, gefällt mir schon nicht mehr so gut :rolley:
vera1.jpg

Die Armausschnitte würde ich nach meinem Grundschnitt anpassen, damit würde ich einen Teil des "Blusigen" oberhalb der Brust rausnehmen können. Der Teil Richtung Armausschnitt. Der andere Teil des "Blusigen" kommt meiner Meinung daher, dass meine Brust nicht da sitzt wo die Raffung ist. Und die Raffung sollte im Idealfall zwischen den Brüsten sitzen, wenn ich mir das Original anschaue.
Der Jersey war auch nicht der ideale Stoff für das Shirt *hust*

Normalerweise würde ich an einem Shirt mein "forward shoulder adjustment" machen. Das Shirt hat aber vorgezogene Schultern, daher dachte ich: Brauch ich nicht. 

Um den Ausschnitt tiefer zu bekommen ist meine Überlegung, einfach die rückwärtige Schulter um 1-1,5cm zu verlängern und am VT die gleiche Länge wegzunehmen. Könnte das was werden? Wer eine gute/bessere Idee hat, nur her damit, bitte :hug:  :bussi: 

Den guten Jersey möchte ich erst anschneiden, wenn ich mir sicher bin :D  

Weiterlesen  
AndreaS.

Ein neuer Stapel Küchentücher


Wohnung (Küche/Bad, etc)

Bevor ich eine weitere Leggings zuschneiden kann, musste ich noch schnell 2 alte Yogahosen und die Reste von einem Shirt zu Küchentüchern verarbeiten :D 

IMG_5032.JPG

Ich muss nur noch die Ovienden verwahren, und sie dürfen einmal in die Wäsche :)

Weiterlesen  
AndreaS.

Leggings endlich fertig!


Hosen

Endlich ist sie fertig meine Leggings! Ich freu mich gerade sehr. War dann gar nicht so schwierig :D

IMG_5029.jpg

Der Schnitt ist von Hilli Hiltrud. Ich weiß aber nicht mehr was für einer :classic_blink: Der Stoff ist von extremtextil und fühlt sich hervorragend an. Die Yogahosen, die aus diesem glatten dehnbaren Stoff (ist das Lycra?), fühlen sich total kalt auf meiner Haut an. Das geht nur im extremen Hochsommer, und dann mag ich lieber kürzere Hosen :)

 

Ich brauch noch ein. Die könnte ich heute noch zuschneiden und soweit nähen. Ich habe nur keinen Gummi mehr ... wobei ... ich habe noch breiteren Gummi :kratzen: und ich wollte ja mal ausprobieren diese breiteren Gummis nicht verdeckt anzunähen. 

Weiterlesen  
AndreaS.

Der Plan, der zum Umwerfen einlädt

Puh, ich habe ja lange nichts mehr in dem Blog gemacht. Irgendwie ist es doch eine andere Art von Dokumentation, an die ich mich erst noch gewöhnen muss.

 

In meinen UWYH habe ich eigentlich immer mit einem Plan das Jahr angefangen. Vllt ist das ja, was mir gefehlt hat. Außer der Zeit :rolley:

 

Nun denn, in Pläne machen bin ich gut :D Dann schauen wir mal, ob ich mich dem Ganzen so ein bisschen besser annähern kann.

 

Was brauche ich?

  • BHs - hier möchte ich noch einmal die Bella probieren. Ich habe schon eine Idee, wie ich den Bügel dahin bekomme, wo ich ihn möchte :D
    Außerdem gab es hier vor Kurzem einen tollen Thread, aus dem ich mir diese Links gespeichert hatte: Bridget BH von braandbee, und wie man den mit Laminat nähen kann. Und dann noch "Modifying your bra pattern for a different size wire". Falls ich mit meiner Idee nicht weiterkomme ;) 
  • einen neuen Geldbeutel - Little RubySchnittmuster und Stoffe sind da. Ich muss nur schauen, ob die Einlagen reichen.
  • Schlüppis gehen immer zwischendurch
  • ein paar Abdeckhauben für Schüsseln könnte ich gebrauchen.
  • Abschminkpads - meine sind nach x Jahren und 60° Wäsche langsam durch. Im wahrsten Sinne des Wortes :)

 

Was möchte ich gerne?

  • Die Chanelljacke :classic_love:
  • Ein paar Shirts - Wasserfall und ich habe ein Knipshirt mit einer Falte vorn, das kaschiert wunderbar ein Bäuchlein :clown: 
  • ein paar Leggings für den Sport
  • Shirts für den Sport
  • Paminahose
  • 1-2 Sommerkleidchen
  • Skye-Shorts - ich habe einen wunderschönen roten Leinenstoff :classic_love:

 

Mal schauen, ob ich den Plan später noch verändern kann. Also, ob das technisch noch möglich ist. Praktisch sind Pläne ja für mich immer dafür da mal grob eine Idee an die Wand zu werfen und dann schauen was geht -> sprich angepasst zu werden. Also für mich, ne? ;) 

Weiterlesen  
AndreaS.

Skye Shorts

Dank des Wekelfreds habe ich mich heute aufgerafft und endlich den Schnitt der Skye-Shorts kopiert. Mann, lag der lange zusammengeklebt auf dem Tisch *kopfschüttel*

 

Aber jetzt ist er kopiert. Nun stehe ich vor der nächsten Herausforderung: Welchen Stoff nehme ich nur?

 

Hier ist eine Auswahl:

skyeshort1.jpg

Links der Blaugemusterte ist eigentlich ein Berberturban aus Marokko, aber ich bezweifle, dass ich den so schnell trage, und es ist eine Menge Stoff :D

Herausforderung: Muster matchen.

 

Rechts unten ist gaanz viel Stoff. Ich glaube so um die 4m. Sehr fließend und leicht glänzend. Bei dem hätte ich allerdings Bedenken, dass ich mir den auf dem Segelschiff einsaue. Die alte Lady ist immerhin über 100 und manchmal nicht ganz dicht :engel:

 

Obendrüber ist ein krinkeliger Linenblend. Könnt ich mir gut vorstellen.

 

Der türkis-rot Gemusterte ist der, den ich dachte, aber der ist vllt auch zu fein fürs Boot. Nein, 2 schaffe ich sicherlich nicht vor dem Urlaub :D Allerdings fürchte ich, ich habe nicht genug Stoff :kratzen: 

 

Der Getupfte ist auf einem sehr dunklen Blau, aber eigentlich auch zu fein für Segelboot. 

 

Ich glaube ich lege mal den Grauen aus und schaue wie der Schnitt drauf passt. Jepp, das versuche ich mal. 

 

Manchmal hilft es mir die Sachen rauszusuchen und dann meine Gedanken dazu aufzuschreiben.

 

Das könnte gerade so hinkommen :lol:

skyeshort2.jpg

 

Eigentlich hatte ich ja vor, die Shorts ein bisschen länger zu machen. Mal schauen, ob ich noch Stoff finde, den ich evtl. als falschen Saum nutzen kann.

 

Ich habe noch einen schönen Leinen gefunden. Die Farbe ist eher Richtung helles Jeansblau:

skyeshort3.jpg

Weiterlesen  
AndreaS.

Jerseyhose Pamina

Seit 2 Tagen nähe ich an der Jerseyhose Pamina von Fadenkäfer. Und nun bin ich in den letzten Zügen. Gummi muss noch festgenäht, der Bund danach geschlossen und einmal durch die Ovi gezogen werden. Genauso wie die Säume. 

 

Alles in allem bin ich  mit der Hose zufrieden. Dafür, dass ich sie ganz ohne Änderung genäht habe, um erstmal zu schauen wie sie ausfällt. Und das Ganze aus einem Jersey, der schon in dem Verkauf Stapel war :lol: 

 

Meine Schlafihose habe ich nach einem Craftsykurs genäht. Was mir besonders gut gefallen hat war die Länge des Gummis zu bestimmen: Dafür wird nichts abgeschnitten! :D Man zieht den Gummi durch den Bund und steckt ihn am Ende zusammen. Hose hoch. Passt? Nee, zu locker. Hose runter. Position ändern. Hose hoch. Passt? So lange ausprobieren bis der Gummi gut sitzt. Hose hoch und runter kann man sich sicherlich sparen, wenn die Öffnung des Bundes an der Seite oder vorn ist. Bei mir war sie hinten :clown: 

 

Änderungen:

  • Schritthöhe verlängern - da würde ich mich in 1cm Schritten rantasten, denn ich kann mir gut vorstellen, dass mehrere dieser Hose folgen ;)  Vllt beim ersten mal gleich 2cm :kratzen: 
  • Beim Bund möchte ich Verschiedenes ausprobieren
    • beim nächsten mal die angeschnittene Variante wie bei meiner Schlafihose. Da wird der Bund umgeklappt, die SZG 1cm umgeschlagen und dann festgenäht. 
    • eine andere Variante ist den Bund zu teilen und den Gummi nur im hinteren Teil, bzw. erst so ab ca 10cm links und rechts vom Bauchnabel starten zu lassen.
    • Und an meinen Reiterhosen darf ein wenig dazu. Die Tascheneingriffe enden direkt auf meiner breitesten Stelle :rolley: Evtl. passe ich das auch noch ein bisschen an.
    • Evtl. muss die Hose gekürzt werden, dass seh ich aber wenn der Saum fertig ist. Foddo folgt morgen. Es soll wieder hell werden :D
Weiterlesen  
AndreaS.

Statt UWYH versuche ich mich mal in einem Blog :D


Klönecke (hab ich bei Nixe/Anja stibitzt ;)

Ich habe noch nie einen Blog geschrieben, und weiß auch nicht wie das werden wird :D

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

 

Was will ich hier zeigen? Natürlich meine Näh- und Strickprojekte. Aber es können sicherlich auch andere Sachen wie gut gelungene Rezepte, Seifen, und oder Balkon-Projekte dazukommen. 

 

Selbstverständlich möchte ich Materialien abbauen, egal ob Stoff oder Wolle. Aber es darf gerne bei Bedarf oder unbändigem Gefallen etwas hinzukommen. 

 

Let's see what happens! Das ist ein Experiment für mich. Soll heißen, ich möchte gerne etwas experimentierfreudiger werden. Mal schauen wo uns - mich - das hinführt ;)

Weiterlesen  
×
×
  • Neu erstellen...